Besançon Challenger 1999

Besançon Challenger 1999
Datum8.3.1999 – 14.3.1999
Auflage1
Navigation 1999 ► 2000
ATP Challenger Tour
AustragungsortBesançon
Frankreich Frankreich
Turniernummer497
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Kroatien Ivan Ljubičić
Sieger (Doppel)Spanien Juan Ignacio Carrasco
Spanien Jairo Velasco Jr.
Stand: Turnierende

Der Besançon Challenger 1999 war ein Tennisturnier, das vom 8. bis 14. März 1999 in Besançon stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1999 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Vincenzo SantopadreAchtelfinale
02.Italien Diego NargisoAchtelfinale
03.Bulgarien Orlin StanoitschewAchtelfinale
04.Rückzug
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Antony DupuisViertelfinale

06.Spanien Óscar Serrano1. Runde

07.Italien Renzo Furlan1. Runde

08.Finnland Ville LiukkoHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien V. Santopadre76
QFrankreich C. Saulnier631Italien V. Santopadre42
SEFrankreich O. Mutis66SEFrankreich O. Mutis66
WCFrankreich R. Gilbert42SEFrankreich O. Mutis66
WCFrankreich A. Boetsch66SEFrankreich J. Boutter44
 Schweden F. Jonsson44WCFrankreich A. Boetsch
SEFrankreich J. Boutter67SEFrankreich J. Boutterw.o.
7Italien R. Furlan25SEFrankreich O. Mutis32
QNiederlande M. Verkerk364QKroatien I. Ljubičić66
 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson616 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson613
 Italien M. Meneschincheri26QBelgien C. Rochus466
QBelgien C. Rochus67QBelgien C. Rochus63
QKroatien I. Ljubičić466QKroatien I. Ljubičić76
 Brasilien A. Ferreira620QKroatien I. Ljubičić666
 Rumänien R. Sabău66 Rumänien R. Sabău711
6Spanien Ó. Serrano33QKroatien I. Ljubičić66
5Frankreich A. Dupuis666WCFrankreich L. Roux42
 Schweden T. Nydahl4715Frankreich A. Dupuis66
 Schweiz I. Heuberger62LLFrankreich O. Delaître44
LLFrankreich O. Delaître765Frankreich A. Dupuis376
 Argentinien F. Cabello42WCFrankreich L. Roux667
WCFrankreich L. Roux66WCFrankreich L. Roux76
 Deutschland M. Hantschk363Bulgarien O. Stanoitschew63
3Bulgarien O. Stanoitschew67WCFrankreich L. Roux367
8Finnland V. Liukko668Finnland V. Liukko616
WCFrankreich N. Guillaume338Finnland V. Liukko66
 Tschechien P. Luxa51 Deutschland D. Dier32
 Deutschland D. Dier768Finnland V. Liukko616
 Schweiz G. Bastl76 Schweiz G. Bastl364
 Italien C. Caratti51 Schweiz G. Bastl577
 Frankreich S. Huet442Italien D. Nargiso765
2Italien D. Nargiso66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Massimo Bertolini
Italien Cristian Brandi
1. Runde
02.Spanien Juan Ignacio Carrasco
Spanien Jairo Velasco Jr.
Sieg
03.Niederlande Stephen Noteboom
Belgien Tom Vanhoudt
1. Runde
04.Australien Grant Silcock
Sudafrika Myles Wakefield
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien M. Bertolini
Italien C. Brandi
16
 Argentinien M. A. García
Brasilien C. Testa
67 Argentinien M. A. García
Brasilien C. Testa
66
 Brasilien A. Ferreira
Mexiko M. Osorio
63 Deutschland D. Dier
Schweiz F. Veglio
43
 Deutschland D. Dier
Schweiz F. Veglio
76 Argentinien M. A. García
Brasilien C. Testa
w.o.
4Australien G. Silcock
Sudafrika M. Wakefield
657WCFrankreich A. Boetsch
Frankreich L. Roux
 Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Pála
3754Australien G. Silcock
Sudafrika M. Wakefield
46
 Italien M. Ardinghi
Italien V. Santopadre
622WCFrankreich A. Boetsch
Frankreich L. Roux
67
WCFrankreich A. Boetsch
Frankreich L. Roux
366 Argentinien M. A. García
Brasilien C. Testa
16
 Kroatien I. Ljubičić
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
442Spanien J. I. Carrasco
Spanien J. Velasco Jr.
67
 Vereinigte Staaten A. Peterson
Vereinigte Staaten C. Tontz
66 Vereinigte Staaten A. Peterson
Vereinigte Staaten C. Tontz
44
WCFrankreich J. Boutter
Frankreich O. Delaître
66WCFrankreich J. Boutter
Frankreich O. Delaître
66
3Niederlande S. Noteboom
Belgien T. Vanhoudt
42WCFrankreich J. Boutter
Frankreich O. Delaître
64
QFrankreich G. Carraz
Frankreich R. Lavergne
662Spanien J. I. Carrasco
Spanien J. Velasco Jr.
76
WCFrankreich R. Gilbert
Frankreich M. Llodra
22QFrankreich G. Carraz
Frankreich R. Lavergne
744
 Vereinigte Staaten K. Kinnear
Vereinigte Staaten M. Sprengelmeyer
462Spanien J. I. Carrasco
Spanien J. Velasco Jr.
666
2Spanien J. I. Carrasco
Spanien J. Velasco Jr.
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000