Bergischer Panoramasteig

Bergischer Panoramasteig

Wanderzeichen Bergischer Panoramasteig
Wanderzeichen Bergischer Panoramasteig
Daten
Länge244 kmdep1
LageNordrhein-Westfalen
Betreut durchSauerländischer Gebirgsverein (SGV)
MarkierungszeichenGeschwungener Kreis auf gelbem Grund
TypFernwanderweg
Höchster Punkt499 hm
Niedrigster Punkt131 hm
Schwierigkeitsgradmittel

Der Bergische Panoramasteig ist ein 2013 eröffneter[1] Fernwanderweg im Oberbergischen Land. Er führt als 244 km langer Rundwanderweg durch die Gebiete des Oberbergischen und des Rheinisch-Bergischen Kreises. Der Weg ist vom Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) mit einem gelben Wegzeichen und der Bezeichnung Bergischer Panoramasteig einheitlich markiert und vom Deutschen Wanderverband seit 31. August 2022 als „Langer Qualitätsweg“ zertifiziert.[2]

Vom 21. bis 23. Oktober 2016 wurde der gesamte Panoramasteig erstmals nonstop begangen, der Sportler Tim Fischer bewältigte die Strecke im Rahmen eines Ultramarathons in der Zeit von 55 Stunden und 50 Minuten.[3]

Geografie

Der Bergische Panoramasteig führt vom Aggertal nach Lindlar und weiter zur Großen Dhünntalsperre. Über Hückeswagen und Radevormwald kommt der Wanderweg nach Wipperfürth. Vorbei an Lingesetalsperre und Genkeltalsperre führt der Panoramasteig nach Marienheide und auf das Nutscheid. Das letzte Wegstück leitet schließlich durchs Homburger Ländchen zurück an die Agger.

Etappen

1. Etappenstein

Eine detaillierte Etappenbeschreibung findet sich bei den Weblinks.

EtappeLänge [km]StreckeSehenswürdigkeiten
0115,8Ründeroth-LindlarRünderoth, Schloss Heiligenhoven
0218,9LindlarBiesfeldFreilichtmuseum Lindlar
0318,4BiesfeldDhünn (Wermelskirchen)Große Dhünntalsperre
0422,0Dhünn (Wermelskirchen)RadevormwaldHückeswagen (Altstadt und Schloss), Wuppertalsperre
0522,8RadevormwaldWipperfürthRadevormwald, Egen, Neyetalsperre
0620,2WipperfürthMarienheideWipperfürth (Altstadt, Kloster), Lingesetalsperre
0724,6MarienheideBergneustadtGenkeltalsperre, Lieberhausen („Bonte Kerk“)
0822,1BergneustadtWildbergerhütteBergneustadt (Altstadt), Evangelische Kreuzkirche (Wiedenest)
0916,8WildbergerhütteMorsbachWiehltalsperre (mit Kombacher Insel), Altstadt Morsbach
1019,1MorsbachWaldbrölMorsbacher Aussichtsturm; Waldbröl (Altstadt)
1123,0WaldbrölNümbrechtNaturerlebnispark Panarbora, Altstadt Nümbrecht
1220,8NümbrechtRünderothAussichtsturm auf dem Lndchen (341 m), Schloss Homburg, Hochmoore am Immerkopf (364 m) Aussichtsturm auf der Hohen Warte (359 m)

Anschlusswege

Unter der Dachmarke Das Bergische Wanderland wurden entlang des Rundweges Bergischer Panoramasteig ergänzende Wanderwege eingerichtet:

  • Bergischer Weg (259 km): Im Bereich Altenberg und Much gibt es jeweils einen Verbindungsweg.[4]
  • Bergische Streifzüge, von den insgesamt 25 Tagesrundwege liegen elf an der Strecke bzw. vier am ausgezeichneten Zuweg.[4]

Zertifizierte Wanderwege müssen eine Vernetzung mit anderen Wanderwegen aufweisen; bemerkenswerte:

Commons: Bergischer Panoramasteig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wanderatlas Deutschland Pressemitteilung
  2. Bergischer Panoramasteig. In: wanderverband.de. Abgerufen am 1. Juni 2025.
  3. BERGischer ULTRA 2016. In: www.meldelaeufer.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Oktober 2016; abgerufen am 24. Oktober 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.meldelaeufer.de
  4. a b Übersichtskarte Bergisches Wanderland. (PDF) In: bergisches-wanderland.de. Abgerufen am 1. Juni 2025.

Koordinaten: 50° 59′ 46,8″ N, 7° 25′ 15,9″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

2022-06-25 Bergischer Panoramasteig Etappe 1 Foto-002.jpg
Autor/Urheber: Velopilger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etappe 1 der mehrtägigen markierten Touristenroute "Bergischer Panoramasteig". Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Bergischer Panoramasteig Markierungzeichen.jpg
Autor/Urheber: Michael Kramer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Markierung des Mehrtageswanderweges Bergischer Panoramasteig in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.