Beregdaróc
| Beregdaróc | ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat: | Ungarn | |||
| Region: | Nördliche Große Tiefebene | |||
| Komitat: | Szabolcs-Szatmár-Bereg | |||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Vásárosnamény | |||
| Kreis seit 1.1.2013: | Vásárosnamény | |||
| Koordinaten: | 48° 12′ N, 22° 32′ O | |||
| Fläche: | 23,82 km² | |||
| Einwohner: | 731 (1. Jan. 2011) | |||
| Bevölkerungsdichte: | 31 Einwohner je km² | |||
| Telefonvorwahl: | (+36) 45 | |||
| Postleitzahl: | 4934 | |||
| KSH kódja: | 28246 | |||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | ||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | |||
| Bürgermeister: | László Tánczos[1] (parteilos) | |||
| Postanschrift: | Szabadság u. 86/B 4934 Beregdaróc | |||
| Website: | ||||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | ||||
Beregdaróc ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Vásárosnamény im Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg.
Geografische Lage
Beregdaróc liegt unmittelbar an der Grenze zur Ukraine. Nachbargemeinden sind Gelénes und Beregsurány sowie Dyjda (Дийда) in der Ukraine.
Gemeindepartnerschaften
Sehenswürdigkeiten
- Heimatmuseum (Tájház a „Kendermagtól a Vászonig“)
- Naturschutzgebiete in der Umgebung
- Griechisch-katholische Kirche Istenszülő születése, erbaut 1877
- Reformierte Kirche
Verkehr
In Beregdaróc treffen die Landstraßen Nr. 4122 und Nr. 4127 aufeinander. Der nächstgelegene ungarische Bahnhof befindet sich ungefähr 20 Kilometer südwestlich in Vásárosnamény.
Einzelnachweise
- ↑ Beregdaróc időközi polgármester-választás. Nemzeti Választási Iroda, 27. September 2019, abgerufen am 28. September 2020 (ungarisch).
Weblinks
- Daróc in A Pallas nagy lexikona (ungarisch)
- Offizielle Webseite (ungarisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Kaboldy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Beregdaróc, Hungary
(c) Szemes Elek, CC BY-SA 3.0
Beregdaróc látképe az Alkotmány út, Rákóczi út sarokról
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn