Berd’huis
| Berd’huis | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | ||
| Region | Normandie | |
| Département (Nr.) | Orne (61) | |
| Arrondissement | Mortagne-au-Perche | |
| Kanton | Bretoncelles | |
| Gemeindeverband | Cœur du Perche | |
| Koordinaten | 48° 21′ N, 0° 45′ O | |
| Höhe | 107–192 m | |
| Fläche | 11,45 km² | |
| Einwohner | 1.094 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 96 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 61340 | |
| INSEE-Code | 61043 | |
| Website | http://www.berdhuis.fr/ | |
Berd’huis ist eine französische Gemeinde mit 1.094 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Orne in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Mortagne-au-Perche und zum Kanton Bretoncelles (bis 2015: Kanton Nocé). Die Einwohner werden Berd’huisiens genannt.
Geographie
Berd’huis liegt etwa 50 Kilometer ostsüdöstlich von Alençon. Umgeben wird Berd’huis von den Nachbargemeinden Perche en Nocé im Norden und Westen, Nogent-le-Rotrou im Osten und Südosten sowie Saint-Hilaire-sur-Erre im Süden.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 517 | 512 | 564 | 836 | 1003 | 1099 | 1077 | 1073 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin aus dem 17. Jahrhundert
- Kapelle Notre-Dame in Croisilles aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique
- Herrenhaus Le Grand-Saint-Quentin aus dem 19. Jahrhundert
- Kirche Saint-Martin
- Herrenhaus Le Grand-Saint-Quentin
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Pucesurvitaminee, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Martin de Berd'huis, dans l'Orne.
Autor/Urheber: Pucesurvitaminee, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00110745
