Beaussais-sur-Mer
| Beaussais-sur-Mer | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bretagne | |
| Département (Nr.) | Côtes-d’Armor (22) | |
| Arrondissement | Dinan | |
| Kanton | Pleslin-Trigavou | |
| Gemeindeverband | Dinan Agglomération | |
| Koordinaten | 48° 35′ N, 2° 8′ W | |
| Höhe | 2–77 m | |
| Fläche | 41,65 km² | |
| Einwohner | 4.168 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 100 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 22650 | |
| INSEE-Code | 22209 | |
| Website | www.beaussais-sur-mer.bzh | |
|  Bürgermeisteramt (Mairie) im Ortsteil Ploubalay | ||
Beaussais-sur-Mer ist eine französische Gemeinde mit 4168 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne in. Sie gehört zum Arrondissement Dinan und zum Kanton Pleslin-Trigavou. Die Bewohner nennen sich Beaussaisiens und Beaussaisiennes.
Beaussais-sur-Mer entstand als Commune nouvelle mit Wirkung vom 1. Januar 2017, indem die bisherigen Gemeinden Plessix-Balisson, Trégon und Ploubalay durch ein Dekret vom 30. August 2016 zusammengelegt wurden. Die letztgenannte dieser Communes deleguées ist seither der Hauptort (Chef-lieu).
Die Gemeinde erhielt die Auszeichnung „Eine Blume“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]
Gemeindegliederung
| Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code | Fläche (km²) | Höhenlage (m) | Einwohnerzahl (2021) | 
|---|---|---|---|---|
| Plessix-Balisson | 22192 | 0,08 | 35–57 | 77 | 
| Ploubalay (Verwaltungssitz) | 22209 | 35,45 | 2–77 | 3.737 | 
| Trégon | 22357 | 6,12 | 3–52 | 354 | 
Geographie
Nachbargemeinden sind
- Saint-Jacut-de-la-Mer im Nordwesten
- Lancieux im Norden,
- Pleurtuit im Nordosten,
- Tréméreuc im Osten,
- Pleslin-Trigavou im Südosten,
- Languenan im Süden,
- Créhen im Südwesten.
Baudenkmäler
Siehe: Liste der Monuments historiques in Beaussais-sur-Mer
- Herrenhaus La Coudraye in Ploubalay
- Kirche Saint-Pétrock in Trégon
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Beaussais-sur-Mer. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 9. März 2023 (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Pymouss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église Saint-Pétrock de Trégon.
Autor/Urheber: Thor19, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Manoir de la Coudraie, commune de Ploubalay. (Côtes-d'Armor, région Bretagne).
Autor/Urheber: Thor19, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mairie de Ploubalay. (Côtes-d'Armor, région Bretagne).








