Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2023

Die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2023 fand vom 6. bis 15. Oktober im mexikanischen Bundesstaat Tlaxcala statt. Die Wettbewerbe für Frauen und Männer wurden parallel ausgetragen. Es war die vierzehnte offiziell von der FIVB ausgetragene Weltmeisterschaft. Neue Weltmeister wurden die Tschechen Ondřej Perušič und David Schweiner, die im Viertelfinale die Titelverteidiger Anders Mol und Christian Sørum aus Norwegen ausschalteten und im Endspiel gegen die Europameister David Åhman und Jonatan Hellvig aus Schweden gewannen. Dritte wurden die Polen Michał Bryl und Bartosz Łosiak. Bei den Frauen gewannen die US-Amerikanerinnen Sara Hughes und Kelly Cheng, die im Endspiel gegen die Titelverteidigerinnen Duda und Ana Patrícia aus Brasilien gewannen. Dritte wurden die US-Amerikanerinnen Taryn Kloth und Kristen Nuss.

Modus

Bei den Frauen und Männern traten jeweils 48 Mannschaften an. Jeder Kontinent war durch mindestens ein Team vertreten.[1]

In zwölf Vorrundengruppen spielten jeweils vier Mannschaften Jeder gegen Jeden um den Einzug in die Hauptrunde. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für eine Niederlage einen Punkt. Bei Punktgleichheit zweier Teams zählte zunächst das Verhältnis der Ballpunkte aller Spiele im Pool; sollte dieses gleich sein, ergab der direkte Vergleich beider Teams den Ausschlag für die bessere Platzierung. Bei Punktgleichheit dreier Teams zählte zunächst das Verhältnis der Ballpunkte der Spiele zwischen den drei Teams; sollte dieses gleich sein, ergab das Verhältnis der Ballpunkte aller Spiele im Pool den Ausschlag für die bessere Platzierung.[1] Die beiden besten Teams aus jeder Gruppe sowie die vier besten Gruppendritten erreichten die nächste Runde direkt. Die acht übrigen Gruppendritten ermittelten in vier Ausscheidungsspielen die „Lucky Loser“ für die nächste Runde. Von dort an ging es im einfachen K.-o.-System weiter bis zum Finale.[1]

Die 96 Mannschaften spielten um ein Preisgeld von insgesamt einer Million US-Dollar. Die neuen Weltmeister und Weltmeisterinnen erhielten jeweils 60.000 Dollar pro Duo.[1]

Spielplan

Die Auslosung für die Vorrundengruppen fand am 30. August 2023 statt.[1]

Frauen

Gruppenspiele

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Brasilien Duda Lisboa / Ana Patrícia Ramos6:01,6156
2.FrankreichFrankreich Lézana Placette / Alexia Richard4:21,1555
3.Finnland Taru Lahti / Niina Ahtiainen2:40,9814
4.Chile Francisca Rivas Zapata / Chris Vorpahl0:60,5163
7. OktoberPlacette / RichardLahti / Ahtiainen2:0
Duda / Ana PatríciaRivas Zapata / Chris2:0
8. OktoberPlacette / RichardRivas Zapata / Chris2:0
Duda / Ana PatríciaLahti / Ahtiainen2:0
9. OktoberLahti / AhtiainenRivas Zapata / Chris2:0
Duda / Ana PatríciaPlacette / Richard2:0
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Taryn Kloth / Kristen Nuss6:01,3856
2.Brasilien Andressa Cavalcanti / Vitória Rodrigues4:31,0165
3.Litauen Ainė Raupelyté / Monika Paulikienė3:40,9544
4.JapanJapan Akiko Hasegawa / Yurika Sakaguchi0:60,7703
7. OktoberAndressa / VitóriaRaupelyté / Paulikienė2:1
Kloth / NussAkiko / Yurika2:0
8. OktoberKloth / NussRaupelyté / Paulikienė2:0
Andressa / VitóriaAkiko / Yurika2:0
9. OktoberKloth / NussAndressa / Vitória2:0
Raupelyté / PaulikienėAkiko / Yurika2:0
Gruppe C
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sara Hughes / Kelly Cheng4:21,3755
2.Brasilien Ágatha Bednarczuk / Rebecca Cavalcanti5:21,2435
3.Deutschland Karla Borger / Sandra Ittlinger4:31,1165
4.Mexiko Esperanza Albarrán / Yarey Vidaurrazaga0:60,4213
6. OktoberÁgatha Bednarczuk / RebeccaBorger / Ittlinger1:2
Hughes / ChengAlbarrán / Vidaurrazaga2:0
7. OktoberHughes / ChengBorger / Ittlinger2:0
Ágatha Bednarczuk / RebeccaAlbarrán / Vidaurrazaga2:0
9. OktoberBorger / IttlingerAlbarrán / Vidaurrazaga2:0
Hughes / ChengÁgatha Bednarczuk / Rebecca0:2
Gruppe D
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Kanada Melissa Humana-Paredes / Brandie Wilkerson6:01,5736
2.Tschechien Barbora Hermannová / Marie-Sára Štochlová4:31,1755
3.Paraguay Érika Mongelós / Michelle Valiente3:40,8784
4.Marokko Mahassine Siad / Imane Yakki0:60,6083
7. OktoberHermannová / ŠtochlováÉrika / Michelle2:1
Melissa / BrandieMahassine Siad / Yakki2:0
8. OktoberHermannová / ŠtochlováMahassine Siad / Yakki2:0
Melissa / BrandieÉrika / Michelle2:0
9. OktoberMelissa / BrandieHermannová / Štochlová2:0
Érika / MichelleMahassine Siad / Yakki2:0
Gruppe E
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.AustralienAustralien Mariafe Artacho del Solar / Taliqua Clancy6:11,2926
2.SpanienSpanien Liliana Fernández / Paula Soria5:31,0835
3.Polen Jagoda Gruszczyńska / Aleksandra Wachowicz3:41,0394
4.Dominikanische Republik Bethania Almánzar / Julibeth Payano0:60,6273
7. OktoberGruszczyńska / WachowiczLiliana / Paula1:2
Mariafe Artacho / ClancyAlmánzar / Payano2:0
8. OktoberGruszczyńska / WachowiczAlmánzar / Payano2:0
Mariafe Artacho / ClancyLiliana / Paula2:1
9. OktoberMariafe Artacho / ClancyGruszczyńska / Wachowicz2:0
Liliana / PaulaAlmánzar / Payano2:0
Gruppe F
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Brasilien Bárbara Seixas / Carol Solberg6:11,2296
2.Deutschland Laura Ludwig / Louisa Lippmann4:21,3525
3.JapanJapan Miki Ishii / Sayaka Mizoe2:40,7674
4.ItalienItalien Margherita Bianchin / Claudia Scampoli1:60,7933
6. OktoberBárbara Seixas / CarolBianchin / Scampoli2:1
Ludwig / LippmannIshii / Mizoe2:0
7. OktoberBárbara Seixas / CarolIshii / Mizoe2:0
Ludwig / LippmannBianchin / Scampoli2:0
9. OktoberBárbara Seixas / CarolLudwig / Lippmann2:0
Ishii / MizoeBianchin / Scampoli2:0
Gruppe G
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Schweiz Nina Brunner / Tanja Hüberli6:11,1906
2.Lettland Tīna Graudiņa / Anastasija Samoilova5:21,2245
3.Ecuador Ariana Vilela / Karelys Simisterra2:40,8154
4.Argentinien Ana Gallay / Fernanda Pereyra0:60,7863
7. OktoberBrunner / HüberliAriana / Karelys2:0
Graudiņa / SamoilovaGallay / Pereyra2:0
8. OktoberBrunner / HüberliGallay / Pereyra2:0
Graudiņa / SamoilovaAriana / Karelys2:0
9. OktoberBrunner / HüberliGraudiņa / Samoilova2:1
Gallay / PereyraAriana / Karelys0:2
Gruppe H
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.NiederlandeNiederlande Raïsa Schoon / Katja Stam4:31,1675
2.Schweiz Esmée Böbner / Zoé Vergé-Dépré5:21,1315
3.Kanada Sarah Pavan / Molley McBain3:40,9444
4.Puerto Rico Allanis Navas / María González2:50,7974
7. OktoberSchoon / StamNavas / González2:0
E. Böbner / Z. Vergé-DépréPavan / McBain2:0
8. OktoberSchoon / StamPavan / McBain2:1
E. Böbner / Z. Vergé-DépréNavas / González1:2
9. OktoberSchoon / StamE. Böbner / Z. Vergé-Dépré0:2
Pavan / McBainNavas / González2:0
Gruppe I
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Terese Cannon / Megan Kraft4:21,1145
2.China Volksrepublik Xue Chen / Xia Xinyi4:21,2535
3.SpanienSpanien Daniela Álvarez / Tania Moreno4:20,8955
4.Mexiko Susana Torres / Ivanna Rivera0:60,6543
6. OktoberCannon / KraftÁlvarez M. / Moreno0:2
Xue Chen / Xia XinyiTorres / Rivera2:0
7. OktoberCannon / KraftTorres / Rivera2:0
Xue Chen / Xia XinyiÁlvarez M. / Moreno2:0 (W)
9. OktoberÁlvarez M. / MorenoTorres / Rivera2:0
Xue Chen / Xia XinyiCannon / Kraft0:2
Gruppe J
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Betsi Flint / Julia Scoles6:01,6156
2.ItalienItalien Marta Menegatti / Valentina Gottardi4:31,2805
3.OsterreichÖsterreich Dorina Klinger / Ronja Klinger3:40,8904
4.Costa Rica Kianny Quesada / Ángel Williams0:60,5083
7. OktoberMenegatti / GottardiQuesada / Williams2:0
Flint / ScolesD. Klinger / R. Klinger2:0
8. OktoberMenegatti / GottardiD. Klinger / R. Klinger2:1
Flint / ScolesQuesada / Williams2:0
9. OktoberMenegatti / GottardiFlint / Scoles0:2
D. Klinger / R. KlingerQuesada / Williams2:0
Gruppe K
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Deutschland Cinja Tillmann / Svenja Müller4:31,0875
2.China Volksrepublik Wang Fan / Dong Jie4:20,9835
3.Brasilien Tainá Silva / Victória Lopes3:40,9784
4.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alix Klineman / Hailey Harward2:40,9504
7. OktoberTillmann / MüllerAlix Klineman / Harward0:2
Tainá / VictóriaWang Fan / Dong Jie0:2
8. OktoberTillmann / MüllerWang Fan / Dong Jie2:0
Tainá / VictóriaAlix Klineman / Harward2:0
9. OktoberTillmann / MüllerTainá / Victória2:1
Wang Fan / Dong JieAlix Klineman / Harward2:0
Gruppe L
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Schweiz Anouk Vergé-Dépré / Joana Mäder6:11,5116
2.Thailand Worapeerachayakorn / Naraphornrapat5:21,1445
3.Mexiko Atenas Gutiérrez / Abril Flores2:40,9504
4.Mosambik Vanessa Muianga / Ana Sinaportar0:60,5243
6. OktoberGutiérrez / FloresV. Muianga / Sinaportar2:0
A. Vergé-Dépré / MäderWorapeerachayakorn / Naraphornrapat2:1
7. OktoberGutiérrez / FloresWorapeerachayakorn / Naraphornrapat0:2
A. Vergé-Dépré / MäderV. Muianga / Sinaportar2:0
9. OktoberGutiérrez / FloresA. Vergé-Dépré / Mäder0:2
Worapeerachayakorn / NaraphornrapatV. Muianga / Sinaportar2:0
Lucky Losers (10. Oktober)
Kanada Pavan / McBainEcuador Ariana / Karelys2:0
Paraguay Érika / MichelleFinnland Lahti / Ahtiainen1:2
Litauen Raupelyté / PaulikienėJapanJapan Ishii / Mizoe2:0
OsterreichÖsterreich D. Klinger / R. KlingerMexiko Gutiérrez / Flores2:1

Hauptrunde

 Erste Hauptrunde
11. Oktober
Achtelfinale
12. Oktober
Viertelfinale
13. Oktober
Halbfinale
14. Oktober
Finale
15. Oktober
                   
 Brasilien Duda / Ana Patrícia2       
 Litauen Raupelyté / Paulikienė0 
 Brasilien Duda / Ana Patrícia2
  China Volksrepublik Xue Chen / Xia Xinyi0 
 China Volksrepublik Xue Chen / Xia Xinyi2
 Thailand Worapeerachayakorn / Naraphornrapat0 
 Brasilien Duda / Ana Patrícia2
  NiederlandeNiederlande Schoon / Stam0 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cannon / Kraft2  
 Brasilien Andressa / Vitória1 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cannon / Kraft0
  NiederlandeNiederlande Schoon / Stam2 
 SpanienSpanien Álvarez M / Moreno0
 NiederlandeNiederlande Schoon / Stam2 
 Brasilien Duda / Ana Patrícia2
  AustralienAustralien Mariafe Artacho / Clancy0 
 AustralienAustralien Mariafe Artacho / Clancy2
 Deutschland Ittlinger / Borger0 
 AustralienAustralien Mariafe Artacho / Clancy2
  ItalienItalien Gottardi / Menegatti1 
 ItalienItalien Gottardi / Menegatti2
 Schweiz A. Vergé-Dépré / Mäder0 
 AustralienAustralien Mariafe Artacho / Clancy2
  Kanada Melissa / Brandie0 
 Schweiz E. Böbner / Z. Vergé-Dépré2  
 FrankreichFrankreich Placette / Richard0 
 Schweiz E. Böbner / Z. Vergé-Dépré0
  Kanada Melissa / Brandie2 
 Finnland Lahti / Ahtiainen0
 Kanada Melissa / Brandie2 
 Brasilien Duda / Ana Patrícia0
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hughes / Cheng2
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hughes / Cheng2
 OsterreichÖsterreich D. Klinger / R. Klinger1 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hughes / Cheng2
  Lettland Graudiņa / Samoilova1 
 Lettland Graudiņa / Samoilova2
 China Volksrepublik Wang Fan / Dong Jie0 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hughes / Cheng2
  Brasilien Tainá / Victoria0 
 Deutschland Tillmann / Müller2  
 SpanienSpanien Liliana / Paula0 
 Deutschland Tillmann / Müller1
  Brasilien Tainá / Victoria2 
 Brasilien Tainá / Victoria2
 Brasilien Bárbara Seixas / Carol1 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hughes / Cheng2
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kloth / Nuss1 
 Schweiz Brunner / Hüberli2
 Polen Gruszczynska / Wachowicz0 
 Schweiz Brunner / Hüberli2
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Flint / Scoles0 
 Tschechien Hermannová / Štochlová0
Spiel um Platz 3
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Flint / Scoles2 
 Schweiz Brunner / Hüberli1 AustralienAustralien Mariafe Artacho / Clancy1
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kloth / Nuss2  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kloth / Nuss2
 Brasilien Ágatha Bednarczuk / Rebecca2  
 Deutschland Ludwig / Lippmann1 
 Brasilien Ágatha Bednarczuk / Rebecca0
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kloth / Nuss2 
 Kanada Pavan / McBain0
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kloth / Nuss2 


Männer

Gruppenspiele

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Norwegen Anders Mol / Christian Sørum6:11,4956
2.ItalienItalien Daniele Lupo / Enrico Rossi5:30,9715
3.NiederlandeNiederlande Stefan Boermans / Yorick de Groot3:41,1394
4.Mosambik Ainadino Martinho / Jorge Monjane0:60,5483
6. OktoberA. Mol / C.SørumMartinho / Monjane2:0
Boermans / de GrootLupo / Rossi1:2
7. OktoberA. Mol / C. SørumLupo / Rossi2:1
Boermans / de GrootMartinho / Monjane2:0
8. OktoberA. Mol / C. SørumBoermans / de Groot2:0
Lupo / RossiMartinho / Monjane2:0
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.SchwedenSchweden David Åhman / Jonatan Hellvig6:01,4836
2.AustralienAustralien Zachery Schubert / Thomas Hodges4:21,0545
3.Portugal João Pedrosa / Hugo Campos2:40,9044
4.Ecuador Dany Leòn / Marcos Tenorio0:60,7333
6. OktoberÅhman / HellvigLeòn / Marcos2:0
Schubert / HodgesPedrosa / Campos2:0
8. OktoberÅhman / HellvigPedrosa / Campos2:0
Schubert / HodgesLeòn / Marcos2:0
9. OktoberÅhman / HellvigSchubert / Hodges2:0
Pedrosa / CamposLeòn / Marcos2:0
Gruppe C
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Benesh / Miles Partain6:11,2906
2.Norwegen Mathias Berntsen / Hendrik Mol4:31,0085
3.Venezuela Peter Hernández / Hernán Tovar2:50,8414
4.FrankreichFrankreich Youssef Krou / Arnaud Gauthier-Rat3:60,9373
6. OktoberKrou / Gauthier-RatBerntsen / H. Mol1:2
Benesh / PartainPeter / Hernán2:0
7. OktoberKrou / Gauthier-RatPeter / Hernán1:2
Benesh / PartainBerntsen / H. Mol2:0
8. OktoberBenesh / PartainKrou / Gauthier-Rat2:1
Berntsen / H. MolPeter / Hernán2:0
Gruppe D
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Theodore Brunner / Trevor Crabb5:31,0145
2.UkraineUkraine Serhij Popow / Eduard Resnik4:41,0005
3.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chase Budinger / Miles Evans2:41,0354
4.Brasilien George Wanderley / André Stein4:40.9604
6. OktoberGeorge / AndréBudinger / Evans2:0
Brunner / Tr. CrabbPopow / Resnik1:2
7. OktoberGeorge / AndréPopow / Resnik1:2
Brunner / Tr. CrabbBudinger / Evans2:0
8. OktoberGeorge / AndréBrunner / Tr. Crabb1:2
Popow / ResnikBudinger / Evans0:2
Gruppe E
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.OsterreichÖsterreich Robin Seidl / Moritz Pristauz6:11,2166
2.ItalienItalien Adrian Carambula / Alex Ranghieri5:31,1815
3.OsterreichÖsterreich Julian Hörl / Alexander Horst3:41,0824
4.Nicaragua Rubén Mora / Dany López0:60,5403
6. OktoberCarambula / RanghieriMora / López2:0
Hörl / HorstSeidl / Pristauz0:2
7. OktoberCarambula / RanghieriSeidl / Pristauz1:2
Hörl / HorstMora / López2:0
8. OktoberCarambula / RanghieriHörl / Horst2:1
Seidl / PristauzMora / López2:0
Gruppe F
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Deutschland Clemens Wickler / Nils Ehlers6:01,5496
2.Chile Noé Aravena / Vicente Droguett4:20,9365
3.Polen Piotr Kantor / Jakub Zdybek2:40,8474
4.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tri Bourne / Chaim Schalk0:60,8693
7. OktoberWickler / EhlersAravena / Droguett2:0
Bourne / SchalkKantor / Zdybek0:2
8. OktoberWickler / EhlersKantor / Zdybek2:0
Bourne / SchalkAravena / Droguett0:2
9. OktoberWickler / EhlersBourne / Schalk2:0
Kantor / ZdybekAravena / Droguett0:2
Gruppe G
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Katar Cherif Younousse / Ahmed Tijan6:11,5226
2.China Volksrepublik Wu Jiaxin / Ha Likejiang4:21,1155
3.Brasilien Pedro Solberg / Guto Carvalhaes3:41,0514
4.Guatemala Andy Blanco / Luis Garcia0:60,4843
7. OktoberPedro Solberg / GutoWu / Ha0:2
Cherif / AhmedBlanco / Garcia2:0
8. OktoberPedro Solberg / GutoBlanco / Garcia2:0
Cherif / AhmedWu / Ha2:0
9. OktoberCherif / AhmedPedro Solberg / Guto2:1
Wu / HaBlanco / Garcia2:0
Gruppe H
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.SpanienSpanien Pablo Herrera / Adrián Gavira6:01,3966
2.ItalienItalien Paolo Nicolai / Samuele Cottafava4:21,1945
3.AustralienAustralien Christopher McHugh / Paul Burnett2:40,9194
4.Mexiko Jorge Barajas / Gabriel Cruz0:60,6483
6. OktoberNicolai / CottafavaBarajas / Cruz2:0
Herrera / GaviraMcHugh / Burnett2:0
8. OktoberNicolai / CottafavaMcHugh / Burnett2:0
Herrera / GaviraBarajas / Cruz2:0
9. OktoberNicolai / CottafavaHerrera / Gavira0:2
McHugh / BurnettBarajas / Cruz2:0
Gruppe I
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Kuba Noslen Diaz / Jorge Alayo5:31,1065
2.Brasilien Evandro Gonçalves / Arthur Mariano4:31,0395
3.Tschechien Ondřej Perušič / David Schweiner3:41,0894
4.Mexiko Ricardo Galindo / Isaias Aguirre2:40,7564
6. OktoberEvandro / ArthurGalindo / Aguirre0:2
Perušič / SchweinerDiaz / Alayo1:2
8. OktoberEvandro / ArthurDiaz / Alayo2:1
Perušič / SchweinerGalindo / Aguirre2:0
9. OktoberEvandro / ArthurPerušič / Schweiner2:0
Diaz / AlayoGalindo / Aguirre2:0
Gruppe J
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.NiederlandeNiederlande Matthew Immers / Steven van de Velde6:11,2006
2.NiederlandeNiederlande Alexander Brouwer / Robert Meeuwsen5:21,1505
3.AustralienAustralien Mark Nicolaidis / Izac Carracher2:40,9564
4.Thailand Pithak Tipjan / Poravid Taovato0:60,7013
7. OktoberBrouwer / MeeuwsenPithak T. / Poravid T.2:0
Immers / van de VeldeNicolaidis / Carracher2:0
8. OktoberBrouwer / MeeuwsenNicolaidis / Carracher2:0
Immers / van de VeldePithak T. / Poravid T.2:0
9. OktoberBrouwer / MeeuwsenImmers / van de Velde1:2
Nicolaidis / CarracherPithak T. / Poravid T.2:0
Gruppe K
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Polen Michał Bryl / Bartosz Łosiak6:11,1786
2.Argentinien Nicolás Capogrosso / Tomas Capogrosso4:21,0515
3.Chile Esteban Grimalt / Marco Grimalt3:40,9934
4.FrankreichFrankreich Julien Lyneel / Rémi Bassereau0:60,7983
7. OktoberBryl / ŁosiakLyneel / Bassereau2:0
E. Grimalt / M. GrimaltN. Capogrosso / T. Capogrosso0:2
8. OktoberBryl / ŁosiakN. Capogrosso / T. Capogrosso2:0
E. Grimalt / M. GrimaltLyneel / Bassereau2:0
9. OktoberBryl / ŁosiakE. Grimalt / M. Grimalt2:1
N. Capogrosso / T. CapogrossoLyneel / Bassereau2:0
Gruppe L
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Brasilien Vitor Felipe / Renato Lima6:11,2056
2.Kanada Daniel Dearing / Sam Schachter5:21,1815
3.Mexiko Juan Virgen / Miguel Sarabia2:50,9294
4.Marokko Mohamed Abicha / Oussama El Azhari1:60,7523
6. OktoberVirgen / SarabiaAbicha / El Azhari2:1
Vitor Felipe / RenatoDearing / Schachter2:1
8. OktoberVirgen / SarabiaDearing / Schachter0:2
Vitor Felipe / RenatoAbicha / El Azhari2:0
9. OktoberDearing / SchachterAbicha / El Azhari2:0
Virgen / SarabiaVitor Felipe / Renato0:2
Lucky Losers (10. Oktober)
Chile E. Grimalt / M. GrimaltVenezuela Peter / Hernán2:0
AustralienAustralien Nicolaidis / CarracherPolen Kantor / Zdybek0:2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Budinger / EvansMexiko Virgen / Sarabia2:0
AustralienAustralien McHugh / BurnettPortugal Pedrosa / Campos2:1

Hauptrunde

 Erste Hauptrunde
11. Oktober
Achtelfinale
12. Oktober
Viertelfinale
13. Oktober
Halbfinale
14. Oktober
Finale
15. Oktober
                   
 Norwegen A. Mol / C.Sørum2       
 Chile E. Grimalt / M. Grimalt0 
 Norwegen A. Mol / C.Sørum2
  ItalienItalien Nicolai / Cottafava0 
 Argentinien N. Capogrosso / T. Capogrosso0
 ItalienItalien Nicolai / Cottafava2 
 Norwegen A. Mol / C.Sørum1
  Tschechien Perušič / Schweiner2 
 Kuba Diaz / Alayo0  
 ItalienItalien Lupo / Rossi2 
 ItalienItalien Lupo / Rossi0
  Tschechien Perušič / Schweiner2 
 Tschechien Perušič / Schweiner2
 SpanienSpanien Herrera / Gavira0 
 Tschechien Perušič / Schweiner2
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brunner / Tr. Crabb0 
 OsterreichÖsterreich Seidl / Pristauz1
 Brasilien Pedro Solberg / Guto2 
 Brasilien Pedro Solberg / Guto2
  Brasilien Evandro / Arthur1 
 Brasilien Evandro / Arthur2
 Brasilien Vitor Felipe / Renato0 
 Brasilien Pedro Solberg / Guto0
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brunner / Tr. Crabb2 
 Kanada Dearing / Schachter0  
 AustralienAustralien Schubert / Hodges2 
 AustralienAustralien Schubert / Hodges0
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brunner / Tr. Crabb2 
 AustralienAustralien McHugh / Burnett0
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brunner / Tr. Crabb2 
 Tschechien Perušič / Schweiner2
  SchwedenSchweden Åhman / Hellvig1
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Benesh / Partain2
 Polen Kantor / Zdybek0 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Benesh / Partain2
  ItalienItalien Carambula / Ranghieri0 
 China Volksrepublik Wu / Ha0
 ItalienItalien Carambula / Ranghieri2 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Benesh / Partain0
  Polen Bryl / Łosiak2 
 Polen Bryl / Łosiak2  
 Norwegen H. Mol / Berntsen0 
 Polen Bryl / Łosiak2
  Deutschland Wickler / Ehlers0 
 OsterreichÖsterreich Hörl / Horst0
 Deutschland Wickler / Ehlers2 
 Polen Bryl / Łosiak1
  SchwedenSchweden Åhman / Hellvig2 
 Katar Cherif / Ahmed0
 NiederlandeNiederlande Boermans / de Groot2 
 NiederlandeNiederlande Boermans / de Groot2
  NiederlandeNiederlande Immers / van de Velde1 
 UkraineUkraine Popow / Resnik0
Spiel um Platz 3
 NiederlandeNiederlande Immers / van de Velde2 
 NiederlandeNiederlande Boermans / de Groot1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brunner / Tr. Crabb0
  SchwedenSchweden Åhman / Hellvig2  Polen Bryl / Łosiak2
 NiederlandeNiederlande Brouwer / Meeuwsen2  
 Chile Aravena / Droguett1 
 NiederlandeNiederlande Brouwer / Meeuwsen0
  SchwedenSchweden Åhman / Hellvig2 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Budinger / Evans0
 SchwedenSchweden Åhman / Hellvig2 


Qualifikation

Von den 48 Startplätzen pro Geschlecht wurden 25 Plätze über die Weltrangliste der FIVB vergeben, wobei die drei besten Ergebnisse der letzten vier Turniere maßgeblich waren. Gastgeber Mexiko erhielt dabei zwei garantierte Startplätze. Weitere 20 Plätze wurden über Qualifikationen in den fünf Kontinentalverbänden ausgespielt. Für die restlichen drei Plätze gab es Wildcards.[2]

Austragungsorte

Stierkampfarena in Tlaxcala

Die Wettbewerbe fanden im mexikanischen Bundesstaat Tlaxcala in den Stierkampfarenen der Städte Tlaxcala, Apizaco und Huamantla statt.

Die Spielstätten befanden sich alle auf einer Höhe von über 2.000 Metern, was eine ungewohnte Herausforderung für die Teams war.

Einzelnachweise

  1. a b c d e Competition Regulations. FIVB, abgerufen am 5. Oktober 2023 (englisch).
  2. Qualification process. FIVB, abgerufen am 5. Oktober 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Plaza de toros de Tlaxcala (MEX) 2022.jpg
Autor/Urheber: Isaacvp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Campeonato mundial de volleyball de playa Tlaxcala 2022