TSV Bayer 04 Leverkusen (Handball)

Bayer 04 Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen Handball
Voller Name TSV Bayer 04 Leverkusen
Abkürzung(en)Bayer 04
Spitzname(n)Die Elfen
Werkselfen
Gegründet1. Juli 1904
Vereinsfarbenschwarz / rot
HalleOstermann-Arena
Plätze3.500
PräsidentKlaus Beck
TrainerMichael Biegler
LigaHandball-Bundesliga Frauen
2024/25
Rang12. Platz
DHB-PokalAchtelfinale
Websitewerkselfen.de
Heim
Auswärts

Der TSV Bayer 04 Leverkusen, dessen erste Handballmannschaft der Frauen zu Marketingzwecken den Beinamen Werkselfen trägt, spielt in der 2. Bundesliga. Der Bereich Handball, mit den Werkselfen als Aushängeschild, ist eine Abteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen. Der Verein ist mit zwölf Titeln Frauen-Rekordmeister des Deutschen Handballbundes und mit neun Siegen Rekordsieger im DHB-Pokal der Frauen. Den Titel „Deutscher Rekordmeister“ und „Deutscher Rekordpokalsieger“ beansprucht jedoch auch der HC Leipzig für sich, der inklusive der in der DDR gewonnenen Titel auf insgesamt 23 nationale Meisterschaften und 9 Pokalsiege kommt.

Geschichte

Mitte der 1920er Jahre fand der Handballsport in der Sportvereinigung Leverkusen 04 seinen Anfang und im Sommer 1930 trugen die Damen- und Jugendmannschaften die ersten Spiele aus. Einen internationalen Titel, zwölf Meisterschaften und neun Pokalsiege gewannen die Rheinländerinnen bislang. Dabei gelang ihnen jeweils mindestens eine Titelverteidigung. Die erste Nationalspielerin aus Leverkusen war Wally Fischer, die gemeinsam mit der späteren Nationalspielerin Gisela Hoey insgesamt vier Titel an den Rhein holte. Zwischen 1979 und 1987 folgte dann die Hochzeit für Bayer Leverkusen. Acht Meisterschaften und sechs Pokalsiege holte die Mannschaft in neun Spielzeiten. Zweifelloser Höhepunkt war das Erreichen des Finales im Europapokal der Landesmeister, der heutigen Champions League, welches allerdings klar 16:22 und daheim 19:20 gegen Radnički Belgrad verloren wurde, die bereits das fünfte Finale in Folge bestritten hatten.

Seit 1975 im Verein ist die ehemalige Kreisläuferin Renate Wolf, die mittlerweile Managerin der Handballabteilung ist und von 1996 bis 2012 auch die Trainerin war. Sie übernahm das Traineramt von Norbert Gwiozda und führte den Verein zu zwei Pokalsiegen und zum Challenge-Cup-Gewinn, welcher den vierthöchsten Pokal im europäischen Handball darstellt.

Organisatorisch geführt wird die Abteilung durch einen Abteilungsvorstand. Den Vorsitz hält seit 2005 (mit einer einjährigen Unterbrechung) Dietmar Bochert, der in dieser Funktion zudem dem Gesamtvorstand des Hauptvereins angehört. Stellvertreter sind Handball-Legende und Rechtsanwalt Andreas Thiel sowie der ehemalige Ford-Manager Hans Frenger. Kassenführer ist Bernhard Claus. Weitere Mitglieder des Vorstands sind Jugend-Geschäftsführerin Conny Krüger, Frauenwart Wally Fischer, Ältestenrat Gesine Küster und Männerwart Carsten Gerdes.

Bayer 04 Leverkusen gehörte ab der Gründung der Bundesliga 1975 durchgehend der höchsten deutschen Spielklasse an. Diese Serie wurde jedoch zwischenzeitig durch den Rückzug vom Hauptsponsors des Hauptvereins, der Bayer AG, bedroht. Dadurch geriet das Budget in Schieflage. Mehrere prominente Persönlichkeiten setzen sich für den Verbleib des Teams in der 1. Bundesliga ein. Darunter der Torwarttrainer Andreas Thiel.[1] Am 27. Februar 2010 wurde bekannt, dass die Bayer AG eine einmalige Zahlung zur Rettung bereitstellen wird und somit der Bundesliga-Handball sichergestellt ist.[2] Im Jahr 2025 stieg die Frauenmannschaft nach 50 Jahren Bundesligaangehörigkeit erstmals ab.[3]

Erfolge

Der Kader 2025/26

© Max Petershans / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Mannschaft der Saison 2024/25 nach der ersten Runde im DHB-Pokal
Nr.Nat.NamePositionGeburtstagGrößeseitLetzter Verein
28DeutscheJana TheobaldTW28.04.20061,68 m
52DeutscheMerle MuthTW26.02.20071,82 m2025Borussia Dortmund
95KroatinNela ŽužićTW30.08.19951,83 m2025
02DeutscheAnnika IngenpaßKM08.08.19961,77 m2023HSG Bad Wildungen
03DeutscheDana GrunerLA07.03.20001,60 m2025BSV Sachsen Zwickau
05NiederländerinNiederlandeVeerle HeebingRL09.10.20031,84 m2025Cabooter Fortes Venlo
06DeutscheAstrid RichartzRL25.03.20062021Bergischen HC
07DeutscheLea FlohrRL17.03.20021,76 m2025HSC Kreuzlingen
10DeutscheSophia CormannRM16.08.20021,67 m2017BTB Aachen
11DeutscheMia CruzadoRM01.07.20061,73 m2021HSV Solingen Gräfrath
15DeutscheLeah KreiselmanLA15.03.20062022HB Museldall
18Deutsche/BelgierinKim BraunLA06.02.19971,75 m2025KTSV Eupen
19NiederländerinNiederlandeDenise MolRR09.10.20011,83 m2025SEW Westfriesland
24NiederländerinNiederlandeBritt van der BaanRA24.08.20011,70 m2025Frisch Auf Göppingen
27DeutscheLuise GruberRA18.04.20071,68 m2023ESV 1927 Regensburg
77DeutscheHannah WirthRA01.09.20061,73 m2022Bergischer HC
DeutscherMichael BieglerTrainer05.04.19611,85 m2023TSG Friesenheim
DeutscherSvenja HuberCo-Trainerin23.10.19851,68 m2023

Zugänge 2025/26

Abgänge 2025/26

Jugend

Die weibliche A-Jugend wurde 2013, 2014, 2015, 2018 und 2022 Deutsche Meister.[23] Die Vize-Meisterschaft wurde 2016, 2017, 2019 und 2021 erreicht.

Männerabteilung

Die Feldhandball-Mannschaft von Bayer Leverkusen gewann 1956 die Deutsche Meisterschaft. 1955 und 1959 stand die Elf zudem im Meisterschaftsendspiel.[24] Im Zeitraum von 1956 bis 1959 wurde der Verein außerdem vier Mal in Folge Westdeutscher Meister und gewann zwischen 1952 und 1961 acht Mal den Titel in der Mittelrheinliga, welche die höchste Spielklasse im normalen Ligabetrieb darstellte.

Im Hallenhandball konnten zeitgleich ähnliche Erfolge verbucht werden, auch wenn nie der ganz große Wurf gelang: Vier westdeutsche Meistertitel (1959–61 und 1964)[25] berechtigten jeweils zur Teilnahme an den Endrunden zur Deutschen Meisterschaft, bei diesen Turnieren war der dreimal erreichte vierte Platz der größte Erfolg der Leverkusener.[26] Auf Ebene der Verbandsliga Mittelrhein, auch im Hallenhandball bis zur Gründung der Bundesliga 1966/67 die höchste deutsche Spielklasse, wechselte sich Leverkusen regelmäßig mit dem VfL Gummersbach im Titelerfolg ab und wurde dabei zwischen 1951 und 1964 sechsmalig Verbandsmeister.[27] 1978/79 und 1980 bis 1982 spielte Bayer Leverkusen in der Handball-Bundesliga der Männer.[28] Anschließend spielte die Mannschaft zwölf Jahre lang in der 2. Bundesliga. 1989 konnte man den Weltmeister von 1982 Raimondas Valuckas verpflichten. 1994 erfolgte der Rückzug aus finanziellen Gründen. Nach mehr als einem Jahrzehnt des Spielbetriebs auf Landesverbandsebene wurde die erste Männermannschaft in der Saison 2007/08 aus der Landesliga (6. Liga) zurückgezogen. Die Herrenmannschaft hat sich aufgelöst.(Stand 2019)

Commons: TSV Bayer 04 Leverkusen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Existenz der Elfen ist bedroht (Memento vom 15. Februar 2010 im Internet Archive)
  2. Bayer AG rettet die Elfen (Memento vom 9. August 2011 im Internet Archive)
  3. handball-world.news: Zwickau schlägt Leverkusen und bleibt erstklassig, abgerufen am 25. Mai 2025
  4. handball-world.news: Leverkusen präsentiert ersten Neuzugang vom 21. März 2025, abgerufen am 21. März 2025
  5. Kim Braun kehrt nach Leverkusen zurück. In: TSV Bayer 04 Leverkusen. Abgerufen am 2. April 2025.
  6. handball-world.news: Leverkusen holt Torhüterin von Borussia Dortmund vom 15. April 2025, abgerufen am 15. April 2025
  7. Bayer Leverkusen schließt Baustelle im Tor. In: handball-world.news. Abgerufen am 17. April 2025.
  8. handball-world.news: Bayer Leverkusen holt Rechtsaußen van der Baan, abgerufen am 22. April 2025
  9. handball-world.news: Sechster externer Neuzugang für Bayer Leverkusen, abgerufen am 2. Mai 2025
  10. handball-world.news: Leverkusen holt niederländische Rückraumspielerin, abgerufen am 20. Mai 2025
  11. www.tsvbayer04.de: Dana Gruner wird wieder eine Werkselfe, abgerufen am 1. Juni 2025
  12. handball-world.news: Nach 10 Jahren: Souza verlässt Bayer Leverkusen vom 26. Februar 2025, abgerufen am 26. Februar 2025
  13. handball-world.news: Buxtehude holt Heider-Nachfolgerin aus Leverkusen vom 26. Februar 2025, abgerufen am 26. Februar 2025
  14. handball-world.news: Nächster Abgang für TSV Bayer 04 Leverkusen vom 8. März 2025, abgerufen am 8. März 2025
  15. handball-world.news: Leverkusen verliert Top-Torschützin: Wechsel nach Buxtehude vom 10. März 2025, abgerufen am 10. März 2025
  16. handball-world.news: Rödertal verstärkt sich mit Rückraumspielerin aus Leverkusen vom 11. März 2025, abgerufen am 11. März 2025
  17. handball-world.news: HSV Solingen-Gräfrath verpflichtet Linksaußen-Talent vom 6. März 2025, abgerufen am 12. März 2025
  18. werkselfen.de: Lena Lindemann kehrt in die Heimat zurück vom 12. März 2025, abgerufen am 12. März 2025
  19. quintushandbal.nl: Fem Boeters terug naar waar het ooit begon vom 16. Juni 2025, abgerufen am 8. August 2025
  20. handball-world.news: Leverkusen verliert zwei Kreisläuferinnen vom 8. April 2025, abgerufen am 8. April 2025
  21. a b handball-world.news: Torhüterinnen-Duo verlässt Leverkusen vom 14. April 2025, abgerufen am 14. April 2025
  22. handball-world.news: Leverkusens Linksaußen Veit nimmt Abschied vom Leistungshandball vom 17. Mai 2025, abgerufen am 17. Mai 2025
  23. bundesligainfo.de: wA-Jugend Meisterschaft
  24. Webers, handballdaten.de: Deutsche Meister Feldhandball ab 1931 (Männer) (abgerufen am 3. Dezember 2013)
  25. Webers, handballdaten.de: Meister der Regionalverbände 1947-1981 (Männer/Halle) (abgerufen am 3. Dezember 2013)
  26. Webers, handballdaten.de: Platzierungen bei Endrunden zur Deutschen Meisterschaft 1948-1966 (Männer/Halle) (abgerufen am 3. Dezember 2013)
  27. Webers, handballdaten.de: Landesmeister im Westdeutschen HV 1950-1966 (Männer/Halle) (abgerufen am 3. Dezember 2013)
  28. Webers, handballdaten.de: Saisonbilanzen Bundesligen und Regionalliga Männer seit 1966 (abgerufen am 3. Dezember 2013)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
HBL Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Das Logo der Handball Bundesliga Frauen (HBF)

2024-09-01 Handball DHB-Pokal VfL Waiblingen - Bayer Leverkusen by mroptimax-1.jpg
© Max Petershans / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
DHB-Pokal Frauen 2024/25, VfL Waiblingen - TSV Bayer 04 Leverkusen: Siegerbild