Basketball-Asienmeisterschaft

Die Basketball-Asienmeisterschaft der Männer (offiziell: FIBA Asia Cup) ist seit 2017 die kontinentale Meisterschaft für Asien und Ozeanien im Basketball, die vom Weltverband FIBA organisiert wird. Von 1960 bis 2015 wurde die Meisterschaft alle zwei Jahre nur für asiatische Mannschaften ausgetragen und war auch die asiatische Qualifikationsturnier für die Basketball-Weltmeisterschaft oder die Olympischen Sommerspiele.

Ab 2017 wurden die früheren Asien- und Ozeanienmeisterschaften kombiniert. Das Turnier, das jetzt alle vier Jahre ausgetragen wird, ist nicht länger ein Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft oder die Olympischen Sommerspiele.

Bis 1975 dominierte die Auswahl der Philippinen den Wettbewerb. In jenem Jahr wurde jedoch die Philippine Basketball Association gegründet, wodurch die besten philippinischen Spieler Profis wurden und somit nicht mehr zur Asienmeisterschaft zugelassen wurden (diese Beschränkung wurde erst 1989 aufgehoben). Zudem war die Mannschaft der Volksrepublik China im Jahr zuvor der FIBA beigetreten und gewann 16 der folgenden 23 Austragungen, wobei das für die Olympischen Spiele als Gastgeber bereits qualifizierte China 2007 nur eine B-Mannschaft schickte. Bei dieser Austragung gewann mit dem Iran erstmals eine Mannschaft aus dem Nahen Osten den Wettbewerb.

Die Turniere im Überblick

JahrAusrichterFinaleSpiel um Platz 3
LandSpielorteWeltmeisterErgebnisZweiter PlatzDritter PlatzErgebnisVierter Platz
1960
Details
PhilippinenManila
Philippinen
Ligasystem
Taiwan

Japan
Ligasystem
Südkorea
1963
Details
TaiwanTaipeh
Philippinen
86-71
Taiwan

Südkorea
77-91
Thailand
1965
Details
MalaysiaKuala Lumpur
Japan
Ligasystem
Philippinen

Südkorea
Ligasystem
Thailand
1967
Details
SüdkoreaSeoul
Philippinen

Südkorea

Japan

Indien
1969
Details
ThailandBangkok
Südkorea

Japan

Philippinen

Taiwan
1971
Details
JapanTokio
Japan

Philippinen

Südkorea

Taiwan
1973
Details
PhilippinenManila
Philippinen

Südkorea

Taiwan

Japan
1975
Details
ThailandBangkok
China

Japan

Südkorea

Indien
1977
Details
MalaysiaKuala Lumpur
China

Südkorea

Japan

Malaysia
1979
Details
JapanNagoya
China

Japan

Südkorea

Philippinen
1981
Details
IndienKalkutta
China

Südkorea

Japan

Philippinen
1983
Details
Vereinigtes KönigreichHongkong
China
95–71
Japan

Südkorea
83–60
Kuwait
1986
Details
MalaysiaKuala Lumpur
Philippinen
Ligasystem
Südkorea

China
Ligasystem
Malaysia
1987
Details
ThailandBangkok
China
86–79
Südkorea

Japan
89–75
Philippinen
1989
Details
Volksrepublik ChinaPeking
China
102–72
Südkorea

Chinesisch Taipeh
69–58
Japan
1991
Details
JapanKōbe
China
104-88
Südkorea

Japan
63-60
Chinesisch Taipeh
1993
Details
IndonesienJakarta
China
93–72
Nordkorea

Südkorea
86–70
Iran
1995
Details
SüdkoreaSeoul
China
87–78
Südkorea

Japan
69–63
Chinesisch Taipeh
1997
Details
Saudi-ArabienRiad
Südkorea
78–76
Japan

China
94–68
Saudi-Arabien
1999
Details
JapanNagoya
China
63–45
Südkorea

Saudi-Arabien
93–67
Chinesisch Taipeh
2001
Details
Volksrepublik ChinaShanghai
China
97–63
Libanon

Südkorea
95–94
Syrien
2003
Details
ChinaHarbin
China
106–96
Südkorea

Katar
77–67
Libanon
2005
Details
KatarDoha
China
77–61
Libanon

Katar
89–77
Südkorea
2007
Details
JapanTokushima
Iran
86–72
Libanon

Südkorea
80–76
Kasachstan
2009
Details
ChinaTianjin
Iran
70–52
China

Jordanien
80–66
Libanon
2011
Details
ChinaWuhan
China
70–69
Jordanien

Südkorea
70–68
Philippinen
2013
Details
PhilippinenManila
Iran
85–71
Philippinen

Südkorea
75–57
Chinesisch Taipeh
2015
Details
ChinaChangsha
China
78–67
Philippinen

Iran
68–63
Japan
2017
Details
LibanonBeirut
Australien
79–56
Iran

Südkorea
80–71
Neuseeland
2022
Details
IndonesienJakarta
Australien
75-73
Libanon

Neuseeland
83-75
Jordanien

Medaillenspiegel

Stand: 2022

RangLandGoldmedaillenSilbermedaillenBronzemedaillenGesamt
1China Volksrepublik China161219
2Philippinen Philippinen54110
3Iran Iran3115
4Korea Sud Südkorea2111225
5Japan Japan25714
6Australien Australien2002
7Libanon Libanon0404
8Taiwan Taiwan /
Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh
0224
9Jordanien Jordanien0112
10Korea Nord Nordkorea0101
11Katar Katar0022
12Saudi-Arabien Saudi-Arabien0011
Neuseeland Neuseeland0011

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Medals world.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Medals with globe icons combined
Gold medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A gold medal with a globe icon
Silver medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A silver medal with a globe icon
Bronze medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A bronze medal with a globe icon