Bandy-Weltmeisterschaft 1971

Die 7. Bandy-Weltmeisterschaft wurde vom 3. März bis 14. März 1971 in Schweden ausgetragen. Der Sowjetunion gelang zum siebenten Mal in Folge, die Weltmeisterschaft zu gewinnen und blieb auch 1971 ohne Niederlage.

Nachdem Norwegen die Weltmeisterschaft 1969 wegen des Einsatzes sowjetischer Truppen beim Prager Frühling boykottiert hatte, nahm es nun wieder an der Weltmeisterschaft teil.

Der Modus blieb der gleiche wie bei der Weltmeisterschaft vor zwei Jahren: Es wurde eine Hin- und eine Rückrunde ausgespielt, womit jedes Team zweimal aufeinander traf und insgesamt sechs Spiele zu bestreiten hatte.

Austragungsorte

Die zwölf Spiele wurden an zwölf verschiedenen Orten ausgetragen. Die Spielorte waren Skövde, Vänersborg, Lidköping, Göteborg, Motala, Örebro, Eskilstuna, Uppsala, Katrineholm, Västerås, Oxelösund und Stockholm.

Teilnehmer

Am Turnier nahmen die folgenden 4 Mannschaften teil:

4 aus Europa
Sowjetunion

Norwegen

Finnland

Schweden

Spielrunde

Hinrunde

3. März 1971 Sowjetunion5:3 FinnlandSkövde
3. März 1971 Norwegen2:4 SchwedenVänersborg
5. März 1971 Sowjetunion8:1 NorwegenLidköping
5. März 1971 Finnland2:3 SchwedenGöteborg
7. März 1971 Finnland6:1 NorwegenMotala
7. März 1971 Schweden2:2 SowjetunionÖrebro

Rückrunde

10. März 1971 Finnland2:4 SowjetunionEskilstuna
10. März 1971 Schweden3:0 NorwegenUppsala
12. März 1971 Schweden4:1 FinnlandKatrineholm
12. März 1971 Norwegen1:3 SowjetunionVästerås
13. März 1971 Norwegen1:7 FinnlandOxelösund
14. März 1971 Sowjetunion2:1 SchwedenStockholm

Abschlusstabelle

Pl.SpSUNToreDiffPunkte
1. Sowjetunion651024:10+1411
2. Schweden641117:9+89
3. Finnland620421:18+34
4. Norwegen60066:31−250

Torschützenliste

SpielerTore
1FinnlandKalevi Pirkola6

Weltmeistermannschaft

Sowjetunion
Wiktor Gromakow
Witali Danilow
Anatoli Frolow
Jewgeni Gorbatschow
Georgi Kanarekin
Juri Lisawin
Wladimir Monachow
Juri Petrow
Wladimir Plawunow
Jurij Stscholin
Nikolai Durakow
Jewgeni Gerassimow
Aleksander Ismodenow
Wladimir Korowin
Waleri Mastow
Leonid Palladitsch
Wladimir Tarasewitsch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of the Soviet Union 1955.svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.