Ballybofey

Ballybofey
Bealach Féich
Ballybofey
Ballybofey (Irland)
Koordinaten54° 47′ 57″ N, 7° 46′ 58″ W
Basisdaten
StaatIrland
ProvinzUlster
GrafschaftDonegal
Fläche8,2 km²
Einwohner5406 (2022[1])
Dichte662,7 Ew./km²
Telefonvorwahl+353 (0)74
Ortseinfahrt nach Ballybofey (2007)
(c) Kenneth Allen, CC BY-SA 2.0
Ortseinfahrt nach Ballybofey (2007)
Ortseinfahrt nach Ballybofey (2007)

Ballybofey (irisch Bealach Féich) ist eine im County Donegal in der Republik Irland gelegene Stadt.

Ballybofey liegt in einer Schlaufe des River Finn, nahe der nordirischen Grenze, und bildet zusammen mit dem unmittelbar jenseits des Finn liegenden Stranorlar eine Zwillingsstadt (Twin Towns). Ballybofey-Stranorlar hatten bei der Volkszählung 2022 zusammen 5406 Einwohner.[1]

Ballybofey ist die heimliche Sporthauptstadt des County Donegal. Es ist Heimat des Fußballclubs Finn Harps, verfügt darüber hinaus über die zentralen Anlagen der GAA – des Verbandes der irischen Sportarten Hurling und Gaelic Football – für die Grafschaft (die irische Meisterschaft wird von Auswahlmannschaften der einzelnen Countys bestritten).

Etwas außerhalb am Fluss liegen die Ruinen von Drumboe Castle. Das Portal Tomb von Cloghroe liegt nördlich von Ballybofey.

Commons: Ballybofey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Ballybofey - Stranorlar (Town) auf citypopulation.de, abgerufen am 26. Dezember 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ireland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Irland
Ballybofey.jpg
(c) Kenneth Allen, CC BY-SA 2.0
Heading north-east into the town Ballybofey. County Donegal, Ireland
Island of Ireland location map Donegal.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
The island of Ireland, showing international border between Ireland and Northern Ireland, traditional provinces, traditional counties, and local authority areas in Ireland and Northern Ireland.