Balan (Ain)

Balan
Balan (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Ain (01)
ArrondissementBourg-en-Bresse
KantonMeximieux
GemeindeverbandCôtière à Montluel
Koordinaten45° 50′ N, 5° 6′ O
Höhe178–233 m
Fläche18,04 km²
Einwohner2.878 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte160 Einw./km²
Postleitzahl01360
INSEE-Code
Websiteville-balan.fr

Mairie Balan

Balan ist eine französische Gemeinde mit 2.878 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Geografie

Die Gemeinde liegt 19 Kilometer ostnordöstlich der Innenstadt von Lyon an der Grenze zu den Départements Métropole de Lyon und Isère. Im Süden bildet der Fluss Rhône teilweise eine natürliche Grenze zu den Gemeinden Villette-d’Anthon und Jons. Im Westen grenzt die Gemeinde an Niévroz, im Nordwesten an Dagneux, im Norden an Bressolles und Béligneux und im Osten an Saint-Maurice-de-Gourdans.[1] Im äußersten Westen des Gemeindegebietes verläuft das Flüsschen Cotey.

Auf dem Gemeindegebiet liegt ein Teil des Camp Militaire de la Valbonne. Von insgesamt 1614 Hektar Fläche befinden sich 423 Hektar auf dem Gebiet von Balan.[2]

Geschichte

Zur Römerzeit hieß der Ort Balanum. Viele Funde zeugen von der gallo-römischen Vergangenheit. Vom 12. bis zum 18. Jahrhundert war der Ort von den Herren von Montluel abhängig. Seit 1654 trägt er seinen heutigen Namen.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620132020
Einwohner8327321051119716681534233228282647
Quellen: Cassini[4] und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Jean-Baptiste
  • Dorfplatz mit Brunnen
Commons: Balan – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. https://ville-balan.fr/index.php?oidit=T001:08d71e05bac83bf5d3a7b94d0affc3a8
  2. http://www.ville-balan.fr/index.php?oidit=T001:bf02680b9129cfcc60414c5229b19ac6
  3. http://www.ville-balan.fr/index.php?oidit=T001:9cb657d4f610150660e67a884ae48051
  4. Einwohnerentwicklung ab 1793

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Église St Jean Baptiste Balan Ain 2.jpg
Autor/Urheber: Chabe01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Jean-Baptiste de Balan, Ain.
Maison forte de Montherot de Balan (Ain) - tour en septembre 2021 (3).jpg
Autor/Urheber: Benoît Prieur, Lizenz: CC0
Maison forte de Montherot de Balan (Ain) - tour.
Chapelle de la maison forte de Montherot (Balan) en septembre 2021 (2).jpg
Autor/Urheber: Benoît Prieur, Lizenz: CC0
Chapelle de la maison forte de Montherot (Balan).
La mairie de Balan (Ain) en septembre 2021 (2).jpg
Autor/Urheber: Benoît Prieur, Lizenz: CC0
La mairie de Balan (Ain) en septembre 2021.
Monument morts Balan Ain 5.jpg
Autor/Urheber: Chabe01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monument aux morts de Balan, Ain.
Chapelle militaire de La Valbonne Saint Jean-Paul II (août 2021).jpg
Autor/Urheber: Benoît Prieur, Lizenz: CC0
chapelle militaire de La Valbonne Saint Jean-Paul II.
Charrette incendie Balan.JPG
© Xavier Caré / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Ancienne charrette d'incendie exposée à Balan, dans l'Ain.
Boîte à livres VivaLivres à Balan (Ain).jpg
Autor/Urheber: Benoît Prieur, Lizenz: CC0
Boîte à livres VivaLivres à Balan (Ain).
Blason de la ville de Balan.svg
Blason de la ville de Balan description: D'azur à l'aigle essorante d'argent posée sur un mont du même mouvant de la pointe, accompagnée en chef à dextre d'un soleil d'or et à senestre d'une étoile du même.