Bahnstrecke Triguères–Surgy

Triguères–Surgy
Bahnübergang an der Gemeindegrenze von Fontenoy (Yonne)
und Saints-en-Puisaye, Juli 2016
Bahnübergang an der Gemeindegrenze von Fontenoy (Yonne)
und Saints-en-Puisaye, Juli 2016
Streckennummer (SNCF):749 000
Kursbuchstrecke (SNCF):126 (P.O.) / (SNCF)
Streckenlänge:76,2 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung:12[1] 
Strecke
Bahnstrecke Montargis–Sens von Montargis
Bahnhof
139,960Triguères 123 m
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
140,000Bahnstrecke Montargis–Sens nach Sens
ehemaliger Bahnübergang
~143,100D 943 (ehem. N 443)
ehemaliger Bahnhof
145,900Douchy 128 m
Grenze
~148,100Grenze Département Loiret / Yonne
ehemaliger Bahnübergang
~149,400D 950 (ehem. N 450)
ehemaliger Bahnhof
154,000Charny (Yonne) 139 m
155,050Streckenende
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
~158,500D 950
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
158,900Saint-Martin-sur-Ouanne 150 m
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
~159,300D 950
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
161,600Saint-Denis-sur-Ouanne 165 m
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
164,200Grandchamp 161 m
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
~165,100D 950
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
169,500Villiers-Saint-Benoît 169 m
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
~169,500D 950
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
174,100Dracy-sur-Ouanne 182 m
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
~177,400D 950
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
~178,200D 965 (ehem. N 65)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)U-Bahn-Kopfbahnhof Streckenanfang
178,300Toucy-Ville 191 m
StreckeU-Bahn-Strecke nach links (außer Betrieb)
Bahnstrecke Joigny–Toucy (1000 mm) von Joigny
Abzweig geradeaus und von links (Strecke außer Betrieb)
Bahnstrecke Auxerre-Saint-Gervais–Gien von Auxerre
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
182,133Toucy-Moulins 206 m
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
187,845Fontenoy 260 m
Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)
Bahnstrecke Auxerre-Saint-Gervais–Gien nach Gien
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
197,100Lain-Thury 240 m
Brücke (Strecke außer Betrieb)
206,900Viaduc de Druyes (181 m)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
207,300Druyes-les-Belles-Fontaines 194 m
Tunnel (Strecke außer Betrieb)
207,900Tunnel de Chante Merle (260 m)[2]
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
212,800Andryes 162 m
Grenze (Strecke außer Betrieb)
~214,000Grenze Département Yonne / Nièvre
Abzweig ehemals geradeaus und von links
Bahnstrecke Laroche-Migennes–Cosne von Laroche-Migennes
ehemaliger Bahnhof
216,200
222,095
Surgy 144 m
Bahnhof
226,687Clamecy 161 m
Abzweig geradeaus und nach links
Bahnstrecke Clamecy–Gilly-sur-Loire von Cercy-la-Tour
Abzweig geradeaus und nach halblinks
228,000Abzw. Baugy
StreckeStrecke nach links und von halbrechts
Bahnstrecke Clamecy–Nevers nach Nevers
Bahnstrecke Laroche-Migennes–Cosne nach Cosne

Die Bahnstrecke Triguères–Surgy war eine 76,2 km lange, eingleisige, französische Eisenbahnstrecke, die über 130 Jahre im Bestand nationaler Eisenbahngesellschaften geführt wurde. Der 15 km kurze, nördliche Abschnitt bis Charny (Yonne) wurde noch nicht entwidmet, ist aber nicht mehr in Betrieb.

Geschichte

Bahnhof Toucy-Ville um 1910
Fahrplan 1929

Am 22. Mai 1884 ging die Strecke in Betrieb,[3] nachdem der Compagnie des chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée (PLM) am 18. Oktober 1883 eine provisorische Konzession erteilt worden war.[4] Planung und Bau der Trasse auf unkompliziertem Terrain ging innerhalb von siebeneinhalb Jahren vonstatten. Ziel der Erschließung dieses ländlichen Raumes war der Abtransport von Massengütern in die Hauptstadt Paris. Dabei war insbesondere Bauholz und Steine sowie Getreide im Visier der Betreiber. Personenverkehr war nebensächlich und in den besten Jahren um 1929 auf drei Zugpaare am Tag beschränkt. Die schnellste Fahrzeit betrug – mit halbstündigem Aufenthalt in Toucy-Moulins für die 76 km lange Strecke mehr als zweieinhalb Stunden, war also hinreichend unattraktiv. Mit Übernahme der Strecke durch die SNCF wurde der Personenverkehr am 10. Oktober 1938 auf der gesamten Länge eingestellt.[5]

Der südliche, knapp 30 km lange Abschnitt FontenoySurgy wurde während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg abgebaut, angeblich, um damit das Streckennetz in Russland zu erweitern. Auch nach dem Krieg wurden die Schienen nie wieder eingesetzt, sondern die Strecke wurde zum 12. November 1954 außer Betrieb genommen.[5]

Eine weitere Schließung folgte zum Jahresende 1988 für den Abschnitt Charny–Fontenoy, der zum 6. Mai 1997 entwidmet wurde. Das verbliebene Reststück ist seit 2015 unter der Verwaltung der SNCF, wird aber nicht mehr unterhalten und nicht mehr benutzt. Der Abschnitt Toucy-Ville – Fontenoy wird von dem privaten, 1987 gegründeten Verein Pays de Puisaye Forterre für Touristikfahrten mit historischen Fahrzeugen genutzt,[6] der daran anschließende, nördliche Abschnitt bis Villiers-Saint-Benoît steht für Vélorail zur Verfügung.

Commons: Bahnstrecke Triguères–Surgy – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Carnet de profils et schémas. SNCF. Région du sud-est, 1959, Blatt 65
  2. Tunnel de Chante Merle auf Inventaire des Tunnels ferroviaires de France
  3. Rapports et délibérations / Département de l’Yonne, Conseil général, Étendue du service dans le département de l’Yonne, 1884, S. 7–8.
  4. Collection complète des lois, décrets, ordonnances, règlements, et avis du Conseil d’État, 1883, S. 324.
  5. a b Ligne de Triguères à Surgy auf Histoire de lignes oubliées… 20. November 2011
  6. Train de Puisaye, Vereinshomepage

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon exdSTR.svg
dünn ex Strecke
BSicon cSTRc1.svg
1st corner for track at 45°, quarter-width icon
BSicon eBUE.svg
ex Bahnübergang geradeaus
Fontenoy & Saints-en-Puisaye-FR-89-passage à niveau-2.jpg
Autor/Urheber: François GOGLINS, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A la limite des bans des 2 communes de Fontenoy & de Saints-en-Puisay (Yonne, France) , sur la ligne Triguères - Surgy : un passage à niveau
Horaires 1929 ligne Triguères Surgy.JPG
Chaix 1929 ancienne ligne Triguères-Surgy
BSicon cdSTRc3.svg
3/4 width ÜW corner icon
BSicon KSTRe.svg
Stub track end
Bourgogne-Franche-Comté in France 2016.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich ab 2016.
BSicon ABZg2.svg
Abzweigstelle geradeaus und nach links-unten (2. Quadrant)
BSicon cd.svg
3/4 width spacer
BSicon dSTRl+4-.svg
Half width from corner 4 to upper line