Bahnstrecke Sarajevo–Ploče

Sarajevo–Ploče[1]
Streckennummer:11 (ŽFBH) / M304 (HŽ)
Kursbuchstrecke:keine (ŽFBH) / 74 (HŽ)
Streckenlänge:194,6 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:25 kV, 50 Hz ~
Maximale Neigung:25 
Höchstgeschwindigkeit:70 (ŽFBH) / 100 (HŽ) km/h
0,0Sarajevo 538,5 m. i. J.
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon KDSTa.svg
0,0Sarajevo Teretna (Güterbahnhof)531,7 m. i. J.
BSicon .svgBSicon ABZg+l.svgBSicon STRr.svg
2,6
4,4
Alipašin Most 512,4 m. i. J.
von und nach Šamac
7,3Miljacka rasp (Abzw Miljacka)498,5 m. i. J.
Miljacka
8,8Ilidža
Željeznica
Bosna
12,5Blažuj 504,4 m. i. J.
15,7Binježevo
19,2Hadžići 558,8 m. i. J.
Tunnel Nr. 1 (ca. 170 m)
Tunnel Nr. 2 (ca. 20 m)
Tunnel Nr. 3 (ca. 90 m)
23,0Zovik
Tunnel Nr. 4 (ca. 200 m)
Tunnel Nr. 5 (ca. 230 m)
26,2Pazarić 645,2 m. i. J.
Osenik-Tunnel (1888 m)
29,8Tarčin
Tarčin 1 (ca. 230 m)
Tunnel Nr. 7 (ca. 140 m)
Tunnel Nr. 8 (ca. 250 m)
Tarčin 2 (ca. 150 m)
Tarčin 3 (ca. 200 m)
Tarčin 4 (ca. 160 m)
Tarčin 5 (ca. 300 m)
Tunnel Nr. 9 (ca. 200 m)
34,8Raštelica 722,5 m. i. J.
Tunnel Nr. 10(ca. 440 m)
Ivan-Tunnel (3221 m)
41,4Bradina 753,1 m. i. J.
Tunnel Nr. 12 (84 m)
Tunnel Nr. 13 (690 m)
Tunnel Nr. 14 (ca. 140 m)
Tunnel Nr. 15 (ca. 380 m)
Tunnel Nr. 16 (ca. 900 m)
Tunnel Nr. 17 (ca. 260 m)
46,0Plješevac
Tunnel Nr. 18 (ca. 250 m)
Tunnel Nr. 19 (ca. 340 m)
Tunnel Nr. 20 (1201 m)
49,1Grad 607,5 m. i. J.
Tunnel Nr. 21 (ca. 180 m)
Tunnel Nr. 22 (139 m)
Tunnel Nr. 23 (276 m)
Tunnel Nr. 24 (ca. 40 m)
Tunnel Nr. 25 (609 m)
Tunnel Nr. 26 (ca. 390 m)
Tunnel Nr. 27 (158 m)
Tunnel Nr. 28 (76 m)
Tunnel Nr. 29 (70 m)
Tunnel Nr. 30 (350 m)
(ca. 150 m)
Tunnel Nr. 31 (54 m)
Tunnel Nr. 32 (35 m)
Tunnel Nr. 33 (304 m)
Tunnel Nr. 34 (ca. 750 m)
Tunnel Nr. 35 (290 m)
Tunnel Nr. 36 (ca. 330 m)
Tunnel Nr. 37 (54 m)
Tunnel Nr. 38 (44 m)
Tunnel Nr. 39 (148 m)
57,9Ovčari 440 m. i. J.
Tunnel Nr. 40 (100 m)
Tunnel Nr. 41 (374 m)
Tunnel Nr. 42 (710 m)
Tunnel Nr. 43 (443 m)
Tunnel Nr. 44 (108 m)
Tunnel Nr. 45 (60 m)
Tunnel Nr. 46 (216 m)
Tunnel Nr. 47 (32 m)
Tunnel Nr. 48 (28 m)
Tunnel Nr. 49 (182 m)
Tunnel Nr. 50 (298 m)
Tunnel Nr. 51 (55 m)
Trešanica
Tunnel Nr. 52 (107 m)
Tunnel Nr. 53 (315 m)
Tunnel Nr. 54 (198 m)
Tunnel Nr. 55 (181 m)
Tunnel Nr. 56 (126 m)
66,6Konjic 283 m. i. J.
Čelebićki-Brücke, Neretva, M 17 (ca. 330 m)
72,9Čelebić 282,3 m. i. J.
Tunnel Nr. 57 (1573 m)
Tunnel Nr. 58 (1572 m)
Tunnel Nr. 59 (1275 m)
Tunnel Nr. 60 (94 m)
79,3Ostrožac 275 m. i. J.
Tunnel Nr. 61 (31 m)
Tunnel Nr. 62 (83 m)
Tunnel Nr. 63 (127,5 m)
Tunnel Nr. 64 (ca. 100 m)
Crnaja-Tunnel (1975 m)
Tunnel Nr. 66 (ca. 240 m)
Tunnel Nr. 67 (ca. 70 m)
Križ-Tunnel (1249 m)
85,7Jablanica grad
Gazela-Brücke, Neretva (ca. 320 m)
M 17
88,0Jablanica n/N 201,7 m. i. J.
(ca. 50 m)
(ca. 110 m)
Tunnel Nr. 71 (37 m)
Tunnel Nr. 72 (20 m)
(ca. 300 m)
Tunnel Nr. 75 (70 m)
Tunnel Nr. 76 (108 m)
Tunnel Nr. 77 (42 m)
Tunnel Nr. 78 (ca. 60 m)
Tunnel Nr. 79 (29,0 m)
Grabovica-Brücke (Diva Grabovica)
Tunnel Nr. 80 (97 m)
Tunnel Nr. 81 (64 m)
96,3Grabovica 160,1 m. i. J.
Tunnel Nr. 82 (ca. 600 m)
100,3Čepi
102,7Drežnica
Tunnel Nr. 83 (35,3 m)
Stara Drežnica, Drežanka (ca. 280 m)
Tunnel Nr. 84 (69 m)
Tunnel Nr. 85 (146 m)
107,0Drežnica 128 m. i. J.
Tunnel Nr. 86 (ca. 20 m)
Jedrenje-Tunnel (3239 m)
Tunnel Nr. 88 (ca. 170 m)
Tunnel Nr. 89 (ca. 40 m)
Tunnel Nr. 90 (ca. 200 m)
Brkan-Tunnel (310 m)
116,8Raška gora 121,2 m. i. J.
Tunnel Nr. 92 (ca. 130 m)
120,1Vojno
Anschlüsse
125,8Raštani 75,2 m. i. J.
Anschlüsse
Neretva 1
Zubringer zur M 17
Anschluss
128,8Mostar 71,5 m. i. J.
Stolac-Tunnel (1821 m)
133,5Mostar teretna 50 m. i. J.
M 6.1
M 17
Neretva 2
Anschluss
139,3Bačevići 36,6 m. i. J.
141,3Buna
Tunnel Nr. 94 (ca. 150 m)
143,0Maloševići
Zubringer zur M 17
148,4Žitomislići 24,4 m. i. J.
153,5Kručevići
155,6Šurmanci 17,2 m. i. J.
Tunnel Nr. 95 (81 m)
Tunnel Nr. 96 (ca. 30 m)
Tunnel Nr. 97 (ca. 160 m)
Tunnel Nr. 98 (ca. 40 m)
Tunnel Nr. 99 (ca. 480 m)
Anschluss
163,1Čapljina m. i. J.
164,9Struge
Trebižat
167,6Gabela (ehem. Bf.)
ehem. Schmalspurbahn nach Zelenika
170,390
170,421
Staatsgrenze Bosnien und Herzegowina / Kroatien
Industriegleise
171,298Metković 5,1 m. i. J.
Norino
176,103Kula Norinska
177,486Krvavac
179,862Opuzen m. i. J.
183,265Komin
185,927Banja
188,568Rogotin 4,3 m. i. J.
191,693Stablina
zum Hafen Ploče
193,152Ploče 1,8 m. i. J.

Die Bahnstrecke Sarajevo–Ploče ist eine Bahnstrecke in Bosnien und Herzegowina und Kroatien. Die eingleisige Strecke ist durchgehend elektrifiziert und Teil des Paneuropäischen Verkehrskorridors 5c von Ploče über Sarajevo und Osijek nach Budapest.

Die Strecke ist 194,6 km lang und verfügt über 27 Bahnhöfe (Stand 1975), 71 Brücken mit einer Gesamtlänge von 3,7 km und 106 Tunnel mit einer Gesamtlänge von 36,6 km. Davon entfallen allein 46 Tunnel und 21 Brücken auf den Abschnitt zwischen Bradina und Konjic. Längster Tunnel der Strecke ist der Ivan-Scheiteltunnel mit 3,23 km Länge.[2] Die höchste Streckenneigung von 25 Promille[3] weist der Abschnitt Bradina–Konjic[4] auf.

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt im bosnisch-herzegowinischen Abschnitt 70 km/h für Reise- sowie 50 km/h für Güterzüge.[5] Auf der kroatischen Teilstrecke sind 100 km/h zulässig.[1] Die Gesamtstrecke ist der Streckenklasse D4 zugeordnet.[1][6]

Geschichte

Baukosten der einzelnen Abschnitte der Strecke Sarajevo–Ploče.

Vorläuferin der regelspurigen Bahnstrecke Sarajevo–Ploče ist die 1891 in Betrieb genommene, in Bosnischer Spurweite ausgeführte Narentabahn.[7] Da diese den Verkehrsbedürfnissen des sozialistischen Jugoslawien nicht mehr genügte, wurde sie ab 1963[3] durch die Jugoslawischen Staatsbahnen sukzessive auf Regelspur umgebaut und dabei größtenteils neu trassiert.[4] Durch den Bau der Neretvakraftwerke wurde die Trasse der vorherigen Schmalspurbahn später an mehreren Stellen überflutet. Vom 5. bis zum 25. November 1966 war die Bahnstrecke Sarajevo–Ploče gesperrt, in diesem Zeitraum wurden die Kreuzungs- und Überschneidungsstellen zwischen neuer und alter Bahn beseitigt.[3] Mit Festveranstaltungen in Sarajevo, Mostar und Ploče sowie zwei Sonderzügen wurde die regelspurige Strecke am 26. und 27. November 1966 feierlich eröffnet. Die Baumaßnahmen waren damals noch nicht vollständig abgeschlossen, u. a. hinsichtlich Bahnsteigen, Sicherungstechnik und dem geplanten Güterbahnhof Mostar.[4] Der heutige Infrastrukturbetreiber ŽFBH gibt die Inbetriebnahme der Strecke mit dem 1. Oktober 1968 an.[7] Die Streckenelektrifizierung mit 25 kV Wechselspannung bei 50 Hz wurde 1969 fertiggestellt.[7][8]

Entwicklung des Güter- und Personenverkehrsaufkommens 1968–1988 im Bahnhof Ploče (schwarz) und im Hafen Ploče (rot)

Nach Fertigstellung der normalspurigen Eisenbahnstrecke Sarajevo–Ploče hat sich das jährliche Güterverkehrsaufkommen von 1968 bis 1988 im Hafenbahnhof Ploče von 956 000 auf 4 325 000 t mehr als vervierfacht. Der Personenverkehr im Bahnhof Ploče ging im selben Zeitraum jedoch von 436 000 Reisenden im Jahr 1968 auf 167 000 Reisende im Jahr 1988 zurück.[9] Im Güterverkehr dominierten damals Schüttgüter, in erster Linie Kohle aus der Sowjetunion für Industriestandorte wie Zenica in der jugoslawischen Teilrepublik Bosnien und Herzegowina sowie Getreide aus den USA für die Lebensmittelindustrie in Metković. Weiterhin wurden vom Hafen Ploče über diese Bahnstrecke Flüssigprodukte für Energopetrol in Sarajevo sowie in einem geringeren Umfang auch Soja als Transitgut nach Ungarn befördert. In der Gegenrichtung wurden vor allem metallurgische Produkte und Holz für den Export zum Hafen Ploče transportiert. Die Einfuhr von Gütern über den Hafen Ploče und deren Weiterbeförderung auf der Schiene lag seit Inbetriebnahme der normalspurigen Bahnstrecke stets deutlich über dem Export und dem Transitverkehr. In den Jahren zuvor, als die Häfen in Ploče und Metković nur über die schmalspurige Strecke an das Eisenbahnnetz angebunden waren, überstiegen hingegen die Ausfuhren die Importe erheblich – wenn auch insgesamt auf einem deutlich niedrigeren Niveau.[9]

Mit der Unabhängigkeit Kroatiens 1991 ging die kroatische Teilstrecke auf die neu gegründete Eisenbahngesellschaft Hrvatske željeznice (HŽ) über, der in Bosnien und Herzegowina gelegene Teil später auf die Željeznice Federacije Bosne i Hercegovine (ŽFBH). Während des Bosnienkriegs wurden erhebliche Teile der Strecke beschädigt, nach Kriegsende aber sukzessive wieder aufgebaut.[7]

Verkehrsangebot

Streckenprofil, Höchstgeschwindig­keit und Steigung.

Im Sommerfahrplan des Kriegsjahres 1994 waren im Kursbuch der HŽ sieben grenzüberschreitende Zugpaare zwischen Čapljina und Metković verzeichnet, von denen fünf von und nach Ploče verlängert waren. Dem Kursbuch zufolge wurden damals auch noch die Stationen Struge und Gabela zwischen den beiden Grenzbahnhöfen bedient.[10]

Im Jahresfahrplan 2013 verkehrte im Personenverkehr täglich nur ein Schnellzugpaar über die gesamte Strecke Sarajevo–Ploče.[11] Dieses Angebot wurde ergänzt von einem weiteren Schnellzugpaar zwischen Sarajevo und Čapljina sowie mehreren Zugpaaren des Schienenpersonennahverkehrs zwischen Sarajevo und Konjic sowie zwischen Metković und Ploče.[12]

Mit dem Fahrplanwechsel 2013/2014 wurde der grenzüberschreitende Personenverkehr eingestellt. Seither verkehren die zwei täglichen Schnellzugpaare nur noch innerhalb Bosnien und Herzegowinas zwischen Sarajevo, Mostar und Čapljina. Sie benötigen für die ca. 160 km lange Strecke rund 3¼ Stunden. Weiterhin verkehren drei innerbosnische Zugpaare zwischen Sarajevo und Konjic, die alle Unterwegshalte bedienen und für diese Teilstrecke knapp 1¾ Stunden benötigen.[13]

Seit dem 24. April 2014 ist der Personenverkehr auf der kroatischen Teilstrecke zwischen Ploče und Metković eingestellt.[14] Seit dem 8. Juni 2017 fährt nach langem Unterbruch wieder ein durchgehender Talgo-Zug zwischen Sarajevo und Čapljina. In der Sommersaison verkehrt ein zweites Zugpaar. Die Züge halten nur in Konjic und Mostar.[15]

Weil die HŽPP die Talgo-Züge zunächst nicht nach Ploče fahren wollte, war die RCA-Tochter Rail Cargo Carrier Croatia (RCCC) interessiert an der Beförderung der Züge. Auf Druck der HŽPP und der einflussreichen Gewerkschaft der Lokomotivführer zog sich RCCC zurück.[16] Vom 1. Juli bis 11. September 2022 verkehrte freitags, samstags und sonntags wieder ein Zugpaar auf der gesamten Strecke von Sarajevo bis nach Ploče.[17] Auf dem vom übrigen kroatischen Schienennetz isolierten Abschnitt Metković–Ploče übernahm eine von HŽPP an ENNA (vormals PPD Transport) vermietete 1141 die Traktion.[16]

Unfälle

Am 22. August 2018 fuhr im Bahnhof Jablanica ein nach Sarajevo fahrender Güterzug in einen leeren Gegenzug, der auf einem Ausweichgleis die Kreuzung abwartete. Zwei Lokomotivführer kamen ums Leben, einer wurde schwer verletzt und der vierte konnte unmittelbar vor der Kollision abspringen.[18]

Sicherungstechnik

Die Strecke ist schon aufgrund ihres Baues in den 1960er Jahren durchgehend mit Gleisbildstellwerken und selbsttätigem Streckenblock mit einer dichten Blockteilung ausgerüstet. Als Folge des Bosnienkrieges ist der automatische Streckenblock jedoch auf bosnischem Gebiet praktisch durchgehend außer Betrieb, auf vielen Bahnhöfen sind nur die Einfahrsignale und die jeweils davorliegenden Selbstblocksignale als Einfahrvorsignale behelfsmäßig in Betrieb. Eine Ausnahme bilden die geografisch besonders schwierigen Abschnitte um Konjic mit dem Abstieg ins Neretvatal. Auf dem kroatischen Abschnitt zwischen Metković und Ploče wurde die Sicherungstechnik wieder weitgehend instand gesetzt.

Galerie

Weblinks

Commons: Bahnstrecke Sarajevo–Ploče – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c HŽ Infrastruktura d.o.o.: Izvješće o mreži 2014. (PDF) In: hzinfra.hr. 5. Dezember 2012, archiviert vom Original am 21. Oktober 2013; abgerufen am 25. April 2018 (kroatisch, nur über Download).
  2. Fritz Stöckl: Eisenbahnen in Südosteuropa. Bohmann Verlag, Wien 1975, ISBN 3-7002-0431-X, S. 236.
  3. a b c Ploče-Bahn. Elmar Oberegger, 2006, abgerufen am 5. August 2014.
  4. a b c Fritz Stöckl: Eisenbahnen in Südosteuropa. Bohmann Verlag, Wien 1975, ISBN 3-7002-0431-X, S. 231ff.
  5. Željeznice Federacije Bosne i Hercegovine: Infrastruktur – Erlaubte Geschwindigkeit. (Nicht mehr online verfügbar.) Željeznice Federacije Bosne i Hercegovine, archiviert vom Original am 16. Januar 2016; abgerufen am 6. August 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zfbh.ba
  6. Željeznice Federacije Bosne i Hercegovine: Infrastruktur – Eisenbahnkategorisierung. (Nicht mehr online verfügbar.) Željeznice Federacije Bosne i Hercegovine, archiviert vom Original am 8. August 2014; abgerufen am 6. August 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zfbh.ba
  7. a b c d Željeznice Federacije Bosne i Hercegovine: Aus der Geschichte der Eisenbahn. (Nicht mehr online verfügbar.) Željeznice Federacije Bosne i Hercegovine, archiviert vom Original am 2. Februar 2014; abgerufen am 5. August 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zfbh.ba
  8. Fritz Stöckl: Eisenbahnen in Südosteuropa. Bohmann Verlag, Wien 1975, ISBN 3-7002-0431-X, S. 46.
  9. a b Zoran Curić: Prometnogeografsko značenje luke Ploče. (PDF; 3,1 MB) Verkehrsgeografische Bedeutung des Hafens Ploče. In: Hrvatski geografski glasnik. September 1993, S. 191–202, abgerufen am 5. August 2014 (kroatisch).
  10. Hrvatske Željeznice p.o.: Vozni red 29.V.1994. − 24.IX.1994. Zagreb 1994.
  11. Željeznice Federacije Bosne i Hercegovine: Personenverkehr – Internationaler Verkehr. (Nicht mehr online verfügbar.) Željeznica Federacije Bosne i Hercegovine, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 20. Juli 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zfbh.ba
  12. HŽ Putnički prijevoz d.o.o.: Vozni red 9.XII.2012. − 14.XII.2013. Zagreb 2012.
  13. Red vožnje za 2013/2014 godinu u PDF formatu (Fahrplan für das Jahr 2013/2014). (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Željeznica Federacije Bosne i Hercegovine, archiviert vom Original am 8. August 2014; abgerufen am 4. August 2014 (bosnisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zfbh.ba
  14. Kahlschlag in Kroatien. In: Eisenbahn-Revue International. Nr. 8–9/2014, Minirex, ISSN 1421-2811, S. 414.
  15. Talgo-Züge fahren auf der Strecke Sarajevo – Čapljina. In Eisenbahn-Revue International, Nr. 8–9/2017, S. 410.
  16. a b Toma Bačić, Walter von Andrian: 33 Tage Direktzüge Sarajevo – Ploče. In Schweizer Eisenbahn-Revue, Nr. 10/2022, S. 509.
  17. Sarajevo - Ploče - Sarajevo. Abgerufen am 30. Juni 2022.
  18. Toma Bačić: Güterzug-Kollision in Bosnien. In: Eisenbahn-Revue International, Nr. 10/2018, S. 533.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sarajevo-Ploce Karte.svg
Autor/Urheber: MaCroatian squares Ljubicic.pngGa, Plutowiki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte der normalspurigen Bahnstrecke Sarajevo-Ploče
Verkehrsvergleich Hafen-Bahnhof Ploče.svg
Autor/Urheber: MaCroatian squares Ljubicic.pngGa, Plutowiki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vergleich von Personen- und Güterverkehr des Bahnhofs Ploče mit dem Hafen Ploče von 1968 bis 1988
Grad-Ploče07069.JPG
Autor/Urheber: Anto (talk) 16:29, 22 June 2009 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
City of Ploče
Metković09912.JPG
Autor/Urheber: Anto (talk) 07:59, 26 June 2009 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
City of Metković
Most preko Neretve, južno od Jablanice 20070603 115.jpg
Autor/Urheber: Ante Perkovic, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Željeznički most preko Neretve, južno od Jablanice
TrainTrip-Sarajevo-Mostar.jpg
Picture taken from train between Jablanica and Mostar (Neretva-valley)
11.05.11 Sarajevo ŽFBH 441.906 (5806017524).jpg
Autor/Urheber: Phil Richards from London, UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Sarajevo station must rate as one of the worst in Europe especially for a capital city. No electronic boards with just one departure poster in the ticket office! Still it is hardly the busiest of stations, most trains are class 441 electric loco on short two coach trains. The coach next to the loco is ex-SJ which presumably was sold or donated after the civil war in the 1990s.
Railway bridge near Sarajevo.jpg
Autor/Urheber: Smooth_O (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Railway bridge near Sarajevo
Yugoslav-Railways BiH Ostrozac 1982-06-13.jpg
Autor/Urheber: Milan Suvajac, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Waiting for an incoming train to pass by at Ostrožac near Jablanica while traveling with the Yugoslav Railways (JŽ) from Kardeljevo/Ploče back to Sarajevo on June 13, 1982.
This was a ride on the express train "Kozara" No. 740/741 Ljubljana (- Maribor) - Zidani Most - Sarajevo - Kardeljevo.
NERETVA RIVER GORGE BRIDGES.jpg
Autor/Urheber: JERRYE AND ROY KLOTZ MD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
THESE BRIDGES ARE LOCATED BETWEEN SARAJEVO AND MOSTAR
Mostar-railway-station-platforms.jpg
Autor/Urheber: Kleeblatt187, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteiganlagen des Bahnhofs Mostar, im Hintergrund der Berg Hum
Streckenprofil Sarajevo-Ploce.svg
Autor/Urheber: MaCroatian squares Ljubicic.pngGa, Plutowiki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Streckenprofil der Eisenbahnstrecke Sarajevo - Ploče nach der Inbetriebnahme 1966
Angabe der Höhe über dem Meer, der abschnittsweisen Höchstgeschwindigkeit (km/h) und der jeweiligen Steigung (Promille)
Kosten Bahnbau Sarajevo-Ploce.svg
Autor/Urheber: MaCroatian squares Ljubicic.pngGa, Plutowiki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Baukosten der Eisenbahnstrecke Sarajevo – Ploče in Millionen Jugoslawische Dinar mit abschnittsweiser Angabe der Durchschnittskosten pro Kilometer (Durchschnittskosten über die Gesamtstrecke 346 Mio. Dinar je Kilometer)