Bahnstrecke Mortara–Asti

Mortara–Asti
Bahnhof Moncalvo
Bahnhof Moncalvo
Strecke der Bahnstrecke Mortara–Asti
Streckennummer (RFI):12
Streckenlänge:73 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckengeschwindigkeit:105 km/h
Abzweig geradeaus und von rechts
von Mailand / von Arona und von Vercelli
Bahnhof
93,602Mortara 108 m
Abzweig geradeaus und nach links
nach Alessandria und nach Pavia
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Castel d’Agogna ehem. Bhf., 2003 stillg.106 m
Brücke über Wasserlauf
Agogna
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Zeme bis 2003110 m
Haltepunkt / Haltestelle
81,504Cozzo ehem. Bahnhof105 m
Bahnhof
79,679Candia Lomellina 103 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Terrasa bis 2003106 m
Brücke über Wasserlauf
Sesia
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Terranova Monferrato ehem. Bhf., 2003 stillg.105 m
Strecke mit Straßenbrücke
A 26
Abzweig geradeaus und von rechts
von Chivasso und von Vercelli
Brücke über Wasserlauf
Po
Bahnhof
65,168Casale Monferrato 112 m
Abzweig geradeaus und nach links
nach Valenza
Haltepunkt / Haltestelle
58,350San Giorgio Casale ehem. Bahnhof149 m
Tunnel
Ozzano (1.412 m)
Haltepunkt / Haltestelle
55,049Ozzano Monferrato ehem. Bahnhof167 m
Haltepunkt / Haltestelle
49,765Serralunga-Cereseto ehem. Bahnhof145 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Ponzano Monferrato ehem. Bhf., 2003 stillg.186 m
Bahnhof
43,066Moncalvo 190 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Guazzolo bis 2003201 m
Haltepunkt / Haltestelle
37,638Penango ehem. Bahnhof169 m
Haltepunkt / Haltestelle
34,976Tonco-Alfiano ehem. Bahnhof154 m
Haltepunkt / Haltestelle
31,580Castell’Alfero ehem. Bahnhof139 m
Haltepunkt / Haltestelle
28,386Portacomaro ehem. Bahnhof131 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Casa dei Coppi (1935[1]–2003)128 m
Strecke mit Straßenbrücke
A 21
Abzweig geradeaus und von links
von Genua / von Acqui
Bahnhof
20,153Asti Endstation FM 6117 m
Abzweig geradeaus, nach links und nach rechts
nach Chivasso / FM 6 nach Turin / nach Castagnole

Die Bahnstrecke Mortara–Asti ist eine normalspurige und eingleisige Nebenbahn[2] in Italien.

Geschichte

Die Bahnstrecke Mortara–Asti wurde am 6. Juli 1870 eröffnet.[3]

2003 wurden die Haltepunkte Casa dei Coppi, Castel d’Agogna, Guazzolo, Ponzano Monferrato, Terranova Monferrato, Terrasa und Zeme stillgelegt.[4]

Ab der Fahrplanänderung von 17. Juni 2012 wurde der Personenverkehr von der Region Piemont stillgelegt. Die Strecke bleibt allerdings formell in Betrieb, auch wenn sie nicht mehr befahrbar ist.[5] Zwischen Casale Monferrato und Asti soll der Betrieb wiederaufgenommen werden.[6]

Literatur

  • Rete Ferroviaria Italiana: Fascicolo Linea 12.
Commons: Bahnstrecke Mortara–Asti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ordine di Servizio FS n. 34, 1935
  2. rfi.it:La rete oggi in Piemonte (Memento vom 1. Mai 2013 im Internet Archive)
  3. Prospetto cronologico dei tratti di ferrovia aperti all'esercizio dal 1839 al 31 dicembre 1926
  4. Impianti FS. In: I Treni Nr. 257 (März 2004), S. 6.
  5. Silvia Adorno: Chiusure in Piemonte. In: I Treni Nr. 351 (September 2012), S. 14–19.
  6. Valentina Fassio: Sì della Regione alla riapertura della linea ferroviaria Casale–Asti–Alba, La Stampa, 9. März 2017, abgerufen am 27. Juli 2017

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mappa ferrovia Mortara-Asti.png
Autor/Urheber:
OpenStreetMap-Beitragende
, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Mappa della ferrovia Mortara-Asti.
Moncalvo staz ferr.jpg
Autor/Urheber: Giorgio Stagni, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stazione ferroviaria di Moncalvo, incrocio di due automotrici ALn 668 serie 1500.