Bahnstrecke Lussac-les-Châteaux–Saint-Saviol

Bahnstrecke Lussac-les-Châteaux–Saint-Saviol
Isle-Jourdain-Viadukt bei Einbruch der Dunkelheit von der St-Sylvain-Brücke aus.
Isle-Jourdain-Viadukt bei Einbruch der Dunkelheit von der St-Sylvain-Brücke aus.
Streckennummer (SNCF):604 000
Kursbuchstrecke (SNCF):91
Streckenlänge:53,4 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung:12,5[1] 
Bahnstrecke Mignaloux-Nouaillé–Bersac von Bersac
Bahnhof
377,1Lussac-les-Châteaux 91 m
Brücke
~376,8D 749 (ehem. N 749)
Abzweig ehemals geradeaus und nach rechts
~376,5Bahnstrecke Mignaloux-Nouaillé–Bersac n. Mignaloux-Nouaillé
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
~377,9N 147
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
382,1Villars (Vienne)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Petite Blourde (22 m)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Grande Blourde (45 m)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
385,2Persac
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
392,0Moussac-sur-Vienne
Brücke (Strecke außer Betrieb)
Viadukt (42 m)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
397,3L’Isle-Jourdain 135 m
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Vienne (Viaduc de L’Isle-Jourdain; 303 m)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
401,7Le Vigeant 157 m
Strecke quer
Bahnstrecke Roumazières-Loubert–Vigeant n. Roumazières-L.
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (Strecke außer Betrieb)
407,2Les Courtines
U-Bahn-Kopfbahnhof StreckenanfangBahnhof (Strecke außer Betrieb)
410,8Saint-Martin-Usson
U-Bahn-Strecke nach rechtsBahnübergang (Strecke außer Betrieb)
Bahnstrecke Poitiers–Saint-Martin-l’Ars (TV, Meterspur,
1895–1934)[2] nach Poitiers und D 741 (ehem. N 741)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Le Clain
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Payrou (24 m)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
416,3Mauprévoir
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
424,2Charroux
Brücke (Strecke außer Betrieb)
(74 m)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
430,1Savigné
Brücke (Strecke außer Betrieb)
(55 m)
Betriebs-/Güterbahnhof Strecke bis hier außer Betrieb
434,3Civray
Brücke
(54 m)
Abzweig geradeaus und von rechts
Bahnstrecke Paris–Bordeaux von Poitiers
U-Bahn-Kopfbahnhof StreckenanfangBahnhof
440,4
388,0
Saint-Saviol 126 m
U-Bahn-Strecke nach rechts
Bahnstrecke Saint-Julien-de-l’Escap–Saint-Saviol
(CFD) nach St-Julien-de-l’Escap
Bahnstrecke Paris–Bordeaux nach Bordeaux-St-Jean
über Angoulême

Die Bahnstrecke Lussac-les-Châteaux–Saint-Saviol ist eine eingleisige, Südwest-Nordost-gerichtete, über 53 Kilometer lange normalspurige Eisenbahnstrecke in Frankreich, die in Umgehung des Eisenbahnknotens Poitiers eine Verbindung zwischen der Bahnstrecke Mignaloux-Nouaillé–Bersac und der Nord-Süd-Magistrale Paris–Bordeaux hergestellt hat. Bis auf einen Gleisstummel in der Länge von 500 Metern bis zu einem Getreidesilo am Südwestende ist heute kein Verkehr mehr möglich. Die Gleise sind ansonsten abgebaut.

Die Kilometerzählung beginnt in Bahnhof Paris-Austerlitz und setzt sich über Poitiers und Mignaloux-Nouaillé fort.

Geschichte

Postkarte: Eröffnung des Bahnhofs l’Isle-Jourdain
Chronologie der Teilstreckenschließungen und Entwidmungen
AbschnittStrecken-km
von-bis
Länge
in km
Schließung GVEntwidmung
Persac – L’Isle-Jourdain385,2xx – 397,50012,307. Oktober 195114. Januar 1972
Persac – Saint-Martin-Usson397,500 – 407,00010,50
unbekannt
29. Oktober 1970
Lussac-les-Châteaux – Persac377,750 – 385,2xx7,453. November 196914. Januar 1972
Bahnhof Saint-Martin-Usson407,000 – 410,2502,751. Juni 199017. September 1980
Saint-Martin-Usson – Charroux407,000 – 424,20017,209. Dezember 1992
Charroux – Civray-Ville423,800 – 433,80010,00
unbekannt
10. November 2003[A 1]

Die Bahngesellschaft Chemin de fer de Paris à Orléans (PO) strengte 1879 unter dem Namen Civray à Lussac den Bau dieser Trasse an, um den nördlichen Abschnitt der Bahnstrecke Mignaloux-Nouaillé–Bersac für Züge nach Westen und Süden zu entlasten.[3] Am 28. Juni 1883 wurde sie als im öffentlichen Interesse liegend erklärt, also auch für den Personenverkehr zugelassen.[4]

Die Strecke wurde in zwei Abschnitten eröffnet, zunächst am 15. November 1886 der 16,2 km lange Teil zwischen Charroux und Saint-Saviol, am 10. August 1891 auch der nordöstliche Teil bis Lussac-les-Châteaux. Schon vor Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde am 15. Mai 1939 der Reiseverkehr geschlossen. Die Schließung des Güterverkehrs und die Entwidmung ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.

Die Bahnstrecke, die ausschließlich im Département Vienne verläuft, führt bis L’Isle-Jourdain in südliche Richtung entlang des rechten Ufers der Vienne stromaufwärts. Auf einem imposanten Viadukt quert sie den Fluss und läuft dann in eher westliche Richtung. Auf diesem Abschnitt mussten keine größeren Ingenieurbauwerke errichtet werden. Insgesamt ist für den Bau der Strecke nur eine Steigung von 12,5  notwendig gewesen.

Commons: Bahnstrecke Lussac-les-Châteaux–Saint-Saviol – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Entscheidung wurde am 18. Januar 2006 vom Staatsrat zurückgenommen.

Einzelnachweise

  1. Carnet de profils et schémas. SNCF. Région du sud-ouest, 1958, Blatt 91.
  2. François Fisson: Les Tramways de la Vienne (T.V) Ligne Poitiers–Saint-Martin-L’ars, Ferrovienne
  3. Loi qui déclare d’utilité publique l’établissement des chemins de fer : 1° de la ligne de Poitiers à Limoges, près Nouaillé, au Blanc ; 2° de Civray à Lussac et de Montmorillon au Blanc ; 3° de Confolens à la ligne de Civray au Blanc, Bulletin des lois de l’Empire Français, Paris 1879, Imprimerie Impériale, Ausgabe XII, Band 18, Nr. 437, S. 458–459
  4. Loi qui approuve la convention passée, le 28 juin 1883, entre le ministre des Travaux publics, et la Compagnie des chemins de fer de Paris à Orléans, Bulletin des lois de l’Empire Français, Paris 1884, Imprimerie Impériale, Ausgabe XII, Band 28, Nr. 834, S. 352–359

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon exWBRÜCKE2.svg
Brücke über Wasser geradeaus (klein)
BSicon KSTRa.svg
Stub track start
BSicon KSTRe.svg
Stub track end
BSicon exSHI1l;gl.svg
Autor/Urheber: Lantus, Lizenz: CC0
BS2-Strecke nach links
BSicon excSTRq.svg
Strecke quer (gemäß Namenskonvention, Name + Modifizierer)
Viaduc le soir.jpg
Autor/Urheber: Michaelaugereau, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Viaduc de l'Isle Jourdain à la nuit tombée depuis le pont St Sylvain
BSicon SHI1r.svg
BS2-Strecke nach rechts
L'ISLE-JOURDAIN (Vienne) - La Gare.jpg
Carte postale représentant la gare de L'Isle-Jourdain (Vienne).
Nouvelle-Aquitaine in France 2016.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lage von Nouvelle-Aquitaine in Frankreich ab 2016.