Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Malesherbes

Aubrais-Orléans–Malesherbes
Abzweig bei Pithiviers auf die Strecken von Etampes nach Beaune-la-
Rolande (links) und von Les Aubrais-Orléans nach Malesherbes (rechts),
Januar 2023
Abzweig bei Pithiviers auf die Strecken von Etampes nach Beaune-la-
Rolande (links) und von Les Aubrais-Orléans nach Malesherbes (rechts),
Januar 2023
Strecke der Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Malesherbes
Streckennummer (SNCF):683 000
Kursbuchstrecke (SNCF):56
Streckenlänge:62 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung:7[1] 
Zweigleisigkeit:ehem. ja
Strecke von links
Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Montauban-Ville-Bourbon
von Bordeaux-St-J. und Bahnstrecke Chartres–Orléans
Kopfbahnhof StreckenanfangStrecke
121,0Orléans 117 m
Abzweig quer und von linksAbzweig geradeaus, nach links und nach rechtsAbzweig geradeaus und nach rechts
Bahnstrecke Orléans–Gien und Bahnstrecke Les Aubrais-
Orléans–Montauban-Ville-Bourbon
n. Montauban
Strecke nach linksKreuzung geradeaus obenAbzweig geradeaus und von rechts
StreckeDienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Triage des Aubrais
BahnhofStrecke
118,9Les Aubrais 118 m
Abzweig geradeaus und nach links
117,3Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Montauban-Ville-Bourbon
nach Paris-Austerlitz (Streckenbeginn)
Abzweig geradeaus und nach rechts
Bahnstrecke Orléans–Montargis nach Montargis
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
119,4La Foulonnerie (Militärhalt)129 m
ehemaliger Bahnhof
126,5Marigny-les-Usage 124 m
ehemaliger Bahnhof
131,9Loury-Rebréchien 124 m
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
140,1Neuville-aux-Bois 127 m
ehemaliger Bahnhof
146,0Chilleurs Montigny
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
148,1La Brosse-Santeau 116 m
Strecke mit Straßenbrücke
A 19
ehemaliger Bahnhof
152,8Escrennes 115 m
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
157,2Bahnstrecke Étampes–Beaune-la-Rolande von Beaune-la-R.
Brücke über Wasserlauf
157,5Œuf (62 m)
KreuzungU-Bahn-Strecke von rechts
Tramway de Pithiviers à Toury (TPT) v. Toury (Museumsbahn)
Dienststation / Betriebs- oder GüterbahnhofU-Bahn-Kopfbahnhof Streckenende
159,2Pithiviers 121 m
Strecke mit Straßenbrücke
~159,7D 921 (ehem. N 721)
Abzweig ehemals geradeaus und nach links
159,8Bahnstrecke Étampes–Beaune-la-Rolande u. Ausbauende[2]
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
~164,5D 2152 (ehem. N 51)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
164,6Marsainvilliers 127 m
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
169,3Manchecourt 129 m
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
173,5Maisoncelles 113 m
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
175,2
79,3
Bahnstrecke Villeneuve-Saint-Georges–Montargis v. Montargis
Abzweig geradeaus, ehemals nach rechts und von rechts (Strecke außer Betrieb)
0,7
79,2
Bahnstrecke Bourron-Marlotte-Grez–Malesherbes
nach Bourron-Marlotte (Abzw. Filay)
ehemaliger Bahnübergang
~76,3Av. de General de Gaulle (ehem. N 51)
Bahnhof
76,6Malesherbes 118 m
Bahnstrecke Villeneuve-Saint-Georges–Montargis n. Villeneuve

Beginn der Kilometrierung: Paris-Austerlitz

Die Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Malesherbes ist eine 61,595 km[3] lange, eingleisige, in Südwest-Nordost-Richtung verlaufende Eisenbahnstrecke im französischen Département Loiret. Sie wurde 1872 eröffnet und 1969 für den Personenverkehr geschlossen. Nur noch ein Teil wird heute für den Güterverkehr genutzt. An der Bahnstrecke Étampes–Beaune-la-Rolande in Engenville arbeitet seit den 1960er Jahren eine Futtermittelfabrik, die noch immer an das Gleisnetz angeschlossen ist.[4] Dieser Anschluss erfolgt weiterhin über diese Strecke mit Abzweig in Pithiviers.

Geschichte

Am 11. Juni 1863 wurde der Compagnie du Chemin de fer de Paris à Orléans eine Eventualkonzession für diese Strecke erteilt und zwei Jahre später, am 8. April 1865 für von öffentlichem Interesse erklärt.[3] Diese hatte an ihrem Ausgangspunkt in Fleury-les-Aubrais Anschluss an das Streckennetz der Gesellschaft. Die Strecke war in die Region gerichtet, die von der konkurrierenden Bahngesellschaft Chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée (PLM) beherrscht wurde. Diese Rivalität und der Deutsch-Französische Krieg verzögerten die Bauarbeiten. Bereits am 14. September 1868 wurde die erste Hälfte zwischen Pithiviers und Malesherbes eröffnet, knapp drei Jahre später, am 12. August 1872 ging der verbliebene Abschnitt in Betrieb. Der Personenverkehr wurde am 4. November 1969 auf gesamter Länge geschlossen, drei Tage zuvor der Gütertransport im nordöstlichen Abschnitt Pithiviers–Malesherbes.[5]

Die Wiedereröffnung dieser Strecke für den Personenverkehr wird von mehreren Vereinen und gewählten Vertretern des Loiret gefordert.[3]

Sekundärbahnen

In Pithiviers begann ein umfangreiches Netz von Schmalspur- und Meterspur-Sekundärbahnen, die bis Toury, Sermaises, Maisoncelle und bis ins nördlich angrenzende Département Yvelines reichten. Betreiber war die Tramway de Pithiviers à Toury (TPT). Heute ist nur noch ein dreieinhalb Kilometer langes Gleis als Museumsbahn in Betrieb.

Commons: Bahnstrecke Aubrais-Orléans–Malesherbes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Carnet de profils et schémas, SNCF, Région du sud-est 1959, Blatt 56
  2. exakt bei BK 159,751: Lignes par statut, auf OpenData der SNCF.
  3. a b c Ligne des Aubrais-Orléans à Malesherbes. Auf: Histoire de lignes oubliées, 27. Dezember 2012
  4. Note d'observatons et de propositons. Enquête publique sour une demande d’autorisation environnementale relative à un projet de création d’une nouvelle ligne de séchange dans l’établissement exploité par la Société CRISTAL UNION SIDESUP à Engenville, Département Loiret, 12. Oktober 2021
  5. Les Aubrais Malesherbes. Archéologie ferroviaire, Atlas des lignes de chemins de fer disparues

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon b.svg
breites Leerfeld
BSicon eBUE.svg
ex Bahnübergang geradeaus
BSicon xABZgxr+r.svg
ABZweig geradeaus rechts (+) von rechts (mit exakten Kreisen)
Ligne Etampes Beaune Orleans Malesherbes.jpg
Autor/Urheber: Nogwai, Lizenz: CC0
Vue depuis le pont de la D921 à Pithiviers, des lignes d'Etampes à Beaune-la-Rolande (à gauche) et des Aubrais - Orléans à Malesherbes (à droite).
BSicon uKSTRaq.svg
Stub track to the left
683000 - Ligne des Aubrais - Orléans à Malesherbes.png
Autor/Urheber: Poudou99, Lizenz: CC BY 4.0
Tracé de la ligne ferroviaire française des Aubrais - Orléans à Malesherbes
BSicon KSTRe.svg
Stub track end
Centre-Val de Loire in France 2016.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich ab 2016.
BSicon KSTRxa.svg
Image for BSicon diagrams
BSicon KRWg+l.svg
Two quarters shift from left