Bahnstrecke Le Dorat–Limoges-Bénédictins

Le Dorat–Limoges-Bénédictins
Bahnhof Bellac mit einer Komposition aus X2800-Triebwagen, 2004.
Bahnhof Bellac mit einer Komposition aus X2800-Triebwagen, 2004.
Streckennummer (SNCF):606 000
Kursbuchstrecke (SNCF):90
Streckenlänge:55,4 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung:20[1] 
Bahnstrecke Mignaloux-Nouaillé–Bersac v. Mignaloux-Nll.
Bahnhof
419,2Le Dorat 209 m
Strecke mit Straßenbrücke
~419,6D 675 (ehem. N 675)
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
~419,7Bahnstrecke Dorat–Magnac-Laval nach Magnac-Laval und
Bahnstrecke Mignaloux-Nouaillé–Bersac n. Bersac
Bahnübergang
~423,1D 675 (ehem. N 675)
Brücke über Wasserlauf
425,8Gartempe (Viaduc de Tarches; 45 m)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
426,1Saint-Ouen 190 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
429,5Peyrat 247 m
Bahnhof
431,7Bellac 227 m
Strecke mit Straßenbrücke
~431,8N 147 und Bahnstrecke Rancon–Bussière Poitevine (1 m)
Brücke über Wasserlauf
432,6Vincou (172 m)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
433,1Chapterie (204 m)
Brücke über Wasserlauf
433,92 × Vincou (24 m + 17m)
ehemaliger Bahnhof
439,6Blond-Berneuil 234 m
ehemaliger Bahnhof
445,0Vaulry 247 m
Strecke mit Straßenbrücke
~448,5N 2147 (ehem. N 151bis)
Bahnhof
449,6Nantiat 282 m
ehemaliger Bahnhof
452,6Thouron 303 m
Bahnübergang
~455,5N 147
Haltepunkt / Haltestelle
455,5Peyrilhac-Saint-Jouvent 338 m
Bahnhof
459,6Nieul 298 m
Strecke mit Straßenbrücke
~465,3N 520
Bahnübergang
~465,8D 947 (ehem. N 147)
ehemaliger Bahnhof
467,0Couzeix-Chaptelat 372 m
U-Bahn-Strecke querU-Bahn-Bahnhof querKreuzungU-Bahn-Abzweig nach rechts und von rechts (Strecke außer Betrieb)
~467,2Bahnstrecke Limoges–Saint-Sulpice-les-Feuilles (1 m)
und Bahnstrecke Planchettes–Razès (1 m)
Abzweig geradeaus und von links
Industriegebiet Nord
Tunnel
471,5Tunnel de La Bastide (667 m)
Strecke mit Straßenbrücke
~472,5A 20
Strecke von linksStrecke von rechts und von halblinks
Tunnel
472,8Galerie des Bénédictins (57 m)
Strecke geradeaus und von linksStrecke quer
Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Montauban-Ville-Bourbon
von Les Aubrais
Überleitstelle / Spurwechsel
400,7
Strecke nach rechts und nach rechts
Bahnstrecke Limoges-Bénédictins–Angoulême
Bahnhof
474,6
401,2
Limoges-Bénédictins 251 m
Tunnel
401,7Tunnel de Limoges (1024 m)
Abzweig geradeaus und nach rechts
Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Montauban-Ville-Bourbon
nach Toulouse-Matabiau
Bahnstrecke Limoges-Bénédictins–Périgueux n. Périgueux

Die Bahnstrecke Le Dorat–Limoges-Bénédictins ist eine 55 km lange, normalspurige, eingleisige Eisenbahnstrecke im französischen Département Haute-Vienne. Sie verbindet die Bahnstrecke Mignaloux-Nouaillé–Bersac im Norden mit dem Streckenkonglomerat rund um den Bahnhof Limoges-Bénédictins. Im Verkehrsunternehmen TER Nouvelle-Aquitaine wird sie mit der Streckennummer 24 geführt.[2] Sie wurde in den frühen 1880er-Jahren eingeweiht und stellt noch heute die Infrastruktur für Personen- und Güterzüge. Die Kilometrierung beginnt im Bahnhof Paris-Austerlitz und wird über Poitiers und Saint-Benoît geführt.

Geschichte

Die Strecke wurde von der Dritten Französischen Republik geplant und gebaut. Von Beginn an wurde sie auch für den Personenverkehr vorgesehen und am 31. Dezember 1875 entsprechend konzessioniert. Obwohl auch am 15. Januar 1881 noch kein Konzessionär bestimmt war, wurde die Strecke provisorisch bewilligt.[3]: S. 556 In zwei Abschnitten war sie fertiggestellt worden: am 31. Dezember 1880 zwischen Le Dorat und Couzeix-Chaptelat, sieben Wochen später die letzten 7,5 km bis Limoges.[3]: S. 31

Am 28. Juni 1883 wurde mit der Compagnie du chemin de fer de Paris à Orléans (PO) ein Konzessionär gefunden. Die PO besaß schon zahlreiche andere Strecken in dieser Region und konsolidierte so ihr Streckennetz. Die Verbindung zwischen Poitiers und Limoges konnte so mehr als 40 km verkürzt werden, weil der Umweg über Bersac entfiel.

In Bellac bestand zwischen 1912 und 1936 Anschluss an die elektrifizierte Sekundärbahn in Meterspur Rancon–Bussière-Poitevine der Straßenbahnen im Département Haute-Vienne (Chemins de fer départementaux de la Haute-Vienne).[4][5] Außerdem war von diesem Bahnhof ein normalspuriger Abzweig in Richtung Confolens projektiert, der von der PO aber nie ausgeführt wurde.[6]

In Couzeix-Chaptelat kreuzten die gemeinsam auf einer Meterspur-Trasse geführten Bahnstrecke Limoges–Saint-Sulpice-les-Feuilles und die Bahnstrecke Planchettes–Razès, die sich etwa Hundert Meter weiter nordöstlich in der Ortslage Planchettes voneinander trennten. Sie gehörten ebenfalls der CDHV an, die in ihrer Hochzeit 1936 mehr als 250 km Schienenweg bewirtschaftete.[7]

Einzelnachweise

  1. SNCF. Région du sud-ouest. Carnet de profils et schémas (PDF; 12 MB). Blatt 90, 1958.
  2. Plan du réseau TER en Nouvelle-Aquitaine, Juli 2020
  3. a b Jean-Baptiste Duvergier: Collection complète des lois, décrets, ordonnances, réglemens, et avis du Conseil-d'État publiée sur les éditions officielles du Louvre. Paris, 1881
  4. Chemins de fer Départementaux de la Haute Vienne - CDHV. Private Homepage
  5. Marie-Jeanne Denardou: Archives Départementales de la Haute-Vienne Série S (Travaux publics et transports) Chemins de fer (1839-1940) Limoges 1995, ISBN 2-86087-005-9 mit Nachträgen von 2004 und 2015
  6. 87. Haute-Vienne. Kartenauszüge der Encyclopédie Générale des Transports auf Ruedupetittrain.
  7. Historique du réseau. Chemins de fer Départementaux de la Haute Vienne - CDHV, private Homepage

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon vSTR.svg
Doppelstrang ehem. (S)-Bahnhof
BSicon uexABZr+r.svg
Disused light rail divergent junction to and from the right.

For use on Route diagram template on Wikipedia.

By Project BSicon.
BSicon b.svg
breites Leerfeld
BSicon uexdBHFq.svg
Half-width metro/light rail station on line across, out of use
BSicon KSTRa.svg
Stub track start
BSicon LABZqr.svg
A combination of   (LSTRq) line and   (ABZqr) junction. In Finnish Wikipedia LUECKE-style lines means continues to joining line.
Gare de Bellac.jpg
Autor/Urheber: Tuyra, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La gare de Bellac est desservie par une composition d'autorails X2800 effectuant la liaison Limoges-Poitiers
BSicon KSTRe.svg
Stub track end
BSicon evÜST.svg
Track switch between unused and regular parallel lines
BSicon cd.svg
3/4 width spacer