Bahnstrecke La Roche-sur-Foron–Saint-Gervais

La Roche-sur-Foron–Saint-Gervais
TGV, TER und Schmalspurzug in Saint-Gervais
TGV, TER und Schmalspurzug in Saint-Gervais
Strecke der Bahnstrecke La Roche-sur-Foron–Saint-Gervais
Streckennummer (SNCF):895 000[1]
Kursbuchstrecke (SNCF):513
Streckenlänge:47,47 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:25 kV 50 Hz ~
Maximale Neigung:20 
Minimaler Radius:300 m
Streckengeschwindigkeit:130 km/h
Zweigleisigkeit:
Strecke
von Annemasse L 3
Bahnhof
77,74La Roche-sur-Foron 580 m
Brücke über Wasserlauf
77,21Viaduc du Foron (Foron, 123 m)
Abzweig geradeaus und nach rechts
77,18
0,56
Strecke nach Aix-les-Bains
Brücke
1,32Viaduc de la Gouille à l’Âne (105 m)
Tunnel
1,47Tunnel de Bénite Fontaine (71 m)
Haltepunkt / Haltestelle
6,18Saint-Pierre-en-Faucigny 479 m
Brücke über Wasserlauf
6,89Borne (56 m)
Strecke mit Straßenbrücke
8,06A 40
Brücke über Wasserlauf
9,57Arve (139 m)
Bahnhof
10,04Bonneville 449 m
Brücke über Wasserlauf
17,35Giffre (57 m)
Haltepunkt / Haltestelle
17,69Marignier 474 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
21,39Thyez-Le Nanty 476 m
Bahnhof
24,57Cluses 485 m
Tunnel
25,02Tunnel de Chevron (299 m)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
28,50Balme-Arâches 494 m
Haltepunkt / Haltestelle
31,39Magland 506 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
35,20Oëx 523 m
Brücke über Wasserlauf
35,54Arve (60 m)
Bahnhof
40,60Sallanches-Combloux-Megève 547 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
42,65Mont-Blanc-Plage 550 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
43,79Domancy 557 m
Kopfbahnhof Streckenende
46,91Saint-Gervais-Le Fayet Endpunkt L 3 580 m
Anschluss nach Vallorcine
und zur Tramway du Mont Blanc

Die Bahnstrecke La Roche-sur-Foron–Saint-Gervais ist eine normalspurige Eisenbahnstrecke im französischen Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört dem staatlichen Schieneninfrastrukturunternehmen SNCF Réseau.

Streckenverlauf

Die Strecke zweigt bei La Roche-sur-Foron im hier breiten Arvetal von der übergeordneten Bahnstrecke Aix-les-Bains–Annemasse ab. Dem nach Südosten hin ansteigenden weiten Tal der Arve am Talboden folgend endet sie am Fuß des Mont-Blanc-Massivs: Bei Bonneville wird der Fluss nordwärts gequert, Marignier am Nordrand des Talbeckens von Thyez erschlossen und anschließend bei Cluses in einen engeren Talabschnitt südwärts eingetreten, der sich bei Sallanches wieder weitet. Endbahnhof ist der Gemeinschaftsbahnhof Saint-Gervais-les-Bains-Le Fayet im Ort Le Fayet der Gemeinde Saint-Gervais-les-Bains.

Dort beginnen die meterspurigen Schmalspurbahnen über Chamonix nach Martigny sowie die Zahnradbahn Tramway du Mont-Blanc auf den 2362 Meter hoch gelegenen Aussichtspunkt Nid d’Aigle.

Geschichte

Zwei Spurweiten im Bahnhof Saint-Gervais-les-Bains-Le Fayet, 1986
TER nahe Le Fayet

Die „Déclaration d’utilité publique“ wurde für den Abschnitt von La Roche-sur-Foron bis Cluses am 4. April 1881 erteilt.[2]

Im Rahmen und zu den Bedingungen des Plan Freycinet wurde am 20. November 1883 die Konzession für den Bau und den Betrieb der Strecke an die Compagnie des chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée (PLM) vergeben.[3] Dieser Abschnitt wurde am 1. Juni 1890 in Betrieb genommen.[4]

Der Streckenabschnitt von Cluses nach Saint-Gervais wurde am 2. August 1886 vorsorglich an die PLM konzessioniert.[5] Dieser 22 Kilometer langen Strecke ist die „Déclaration d’utilité publique“ am 31. März 1891 erteilt worden.[6] Am 15. Juni 1898 wurde der Betrieb auf der gesamten Strecke aufgenommen.[7]

Infrastruktur

Seit 1955 ist die Strecke mit 25 kV 50 Hz Wechselspannung elektrifiziert. Außerdem ist sie mit dem Block manuel und dem Contrôle de vitesse par balises (KVB) ausgestattet.[8] Die Höchstgeschwindigkeit beträgt meistens zwischen 100 und 130 km/h. In der Nähe des ehemaligen Haltepunktes Balme-Arâches befindet sich der engste Bogenradius der Strecke, er beträgt 300 Meter. Dort ist die Geschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt.

Betrieb

Die Züge des Personenverkehrs werden von der staatlichen Eisenbahngesellschaft Société nationale des chemins de fer français (SNCF) betrieben. Auf der Strecke verkehren im Regionalverkehr TER-Züge der Linie L3 des Léman Express, im Fernverkehr TGV-Hochgeschwindigkeitszüge. Im Regionalverkehr kommen die Baureihen Z 27500, Z 9500 und Z 9600 zum Einsatz.

Commons: Bahnstrecke La Roche-sur-Foron–Saint-Gervais – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Reinhard Douté, Les 400 profils de lignes voyageurs du réseau ferré français, La Vie du Rail, 2011, ISBN 978-2-918758-44-0, volume 2, Seite 173
  2. Bulletin des lois de la République française, Jahr 1881/01, Seite 332
  3. Collection complète des lois, décrets, ordonnances, règlements, et avis du Conseil d’État, Jahr 1884, Seite 72
  4. Rapports et délibérations – Conseil général de la Haute-Savoie, Jahr 1891, Seite 53
  5. Bulletin des lois de la République française, Jahr 1886/07, Seite 633
  6. Bulletin des lois de la République française, Jahr 1891/01, Seite 413
  7. Rapports et délibérations – Conseil général de la Haute-Savoie, Jahr 1898, Seite 76
  8. LA ROCHE SUR FORON – SAINT-GERVAIS auf railsavoie.fr

Auf dieser Seite verwendete Medien

19860815b Le Fayet.jpg
Autor/Urheber: Roehrensee, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rame à voie métrique au Fayet
Gare du Fayet avec TGV.jpg
Autor/Urheber: Christophe Jacquet (ChrisJ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le Fayet station, with a TGV.
Auvergne-Rhône-Alpes in France 2016.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich ab 2016.
895000 - Ligne de La Roche-sur-Foron à Saint-Gervais-les-Bains-Le Fayet.png
Autor/Urheber: Poudou99, Lizenz: CC BY 4.0
Tracé de la ligne ferroviaire française de La Roche-sur-Foron à Saint-Gervais-les-Bains-Le Fayet
Z2 sur Passy (74).JPG
Autor/Urheber: Florian Pépellin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
French regional train coming from Lyon in Rhône and bound for Saint-Gervais-les-Bains in Haute-Savoie is passing in the surroundings of Passy near Sallanches (Haute-Savoie).