Bahnstrecke Gołdap–Nesterow

Gołdap–Nesterow
Bahnhofsgebäude in Tschistyje Prudy (Tollmingkehmen/Tollmingen)
Kursbuchstrecke:DR 119b (1940)
Streckenlänge:50,7 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
von Insterburg
von Angerburg
0,0Gołdap (Goldap)
Gołdapa (Goldap)
nach Ełk und
nach Tollmingkehmen/Tollmingen über Szittkehmen/Wehrkirchen
Gołdapa (Goldap)
von Lyck und
von Tollmingkehmen/Tollmingen über Szittkehmen/Wehrkirchen
3,5(Groß Kummetschen/Hermeshof (Ostpr.))(Kumecie)
Staatsgrenze Polen/Russland
7,8(Trakischken/Hohenrode (Ostpr.))(Schelesnodoroschnoje)
12,9Krasnolessje (Groß Rominten/Hardteck (Rominter Heide))
Krasnaja (Rominte)
16,2(Makunischken/Hohenwaldeck)(Tokarewka)
von Gumbinnen
21,6Tschistyje Prudy (Tollmingkehmen/Tollmingen)
nach Goldap über Szittkehmen/Wehrkirchen
28,1Iljinskoje-Nowoje (Kassuben)
Pissa
32,9Panfilowo (Podszohnen/Buschfelde (Ostpr.))
36,3Newskoje (Pillupönen/Schloßbach (Kr. Ebenrode))
40,5(Rudszen/Talfriede)
44,6Puschkino-Nowoje (Göritten)
von Kirbatai
50,7Nesterow (Stallupönen/Ebenrode)
nach Kaliningrad
nach Tilsit

Die Bahnstrecke Goldap–Stallupönen (Gołdap–Nesterow) wurde 1901 gebaut. Sie verlängerte die bereits 1897 eröffnete Bahnstrecke Angerburg–Goldap (polnisch Węgorzewo–Gołdap) nach Norden und stellte einen Bahnanschluss in die Rominter Heide (russisch Puszcza Romincka: Krasny Les, polnisch Puszcza Romincka) her.

Geschichte

1907 erfolgte eine Anbindung der Rominter Heide nach Gumbinnen (russisch: Gussew), die in Tollmingkehmen (1938 bis 1946: Tollmingen, russisch Tschistyje Prudy) auf die Bahnstrecke Goldap–Stallupönen/Ebenrode traf und ein Jahr später bis nach Szittkehmen (1938 bis 1946: Wehrkirchen, polnisch Żytkiejmy) verlängert wurde.

In Stallupönen bestand Anschluss an die Preußische Ostbahn im Streckenabschnitt von Königsberg (Kaliningrad) nach Eydtkuhnen (1938 bis 1946: Eydtkau, russisch: Tschernyschewskoje) sowie an die Bahnstrecke nach Tilsit (russisch Sowetsk).

Die Bahnstrecke Goldap–Stallupönen unterstand bis 1945 der Reichsbahndirektion in Königsberg (Preußen). 1940 verkehrten auf der Strecke täglich drei Zugpaare, an Sonn- und Feiertagen ein Zugpaar. Die Bahnlinie verband die beiden Kreise Goldap und Stallupönen/Ebenrode und durchzog sie in Nord-Süd-Richtung.

In Folge des Zweiten Weltkrieges wurde der Betrieb auf dem nun durch die polnisch-russische Staatsgrenze durchquerten Streckenabschnitt GołdapKrasnolessje eingestellt und die Bahnanlagen größtenteils abgebaut. Auf dem Streckenabschnitt von Krasnolessje nach Nesterow lief der Verkehr anfangs noch, wurde dann aber nur noch einige Zeit vom Güterverkehr genutzt.

Der Bahnhof in Nesterow (Stallupönen/Ebenrode) 2006

Literatur

  • Dieter Zeigert: Verschwundene Gleise. Die „Kaiserbahn“ Goldap–Szittkehmen. Stade, 2011, ISBN 978-3-00-034548-7.
  • Deutsches Kursbuch. Gesamtausgabe der Reichsbahn-Kursbücher. Ausgabe vom 21. Januar 1940 der Deutschen Reichsbahn, Oberbetriebsleitung Ost Berlin, Nachdruck 1. Auflage 1988.
  • Siegfried Bufe: Eisenbahnen in West- und Ostpreußen. Egglham, 1986, ISBN 3-922138-24-1.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bahnhof Stallupönen.jpg
Autor/Urheber: Ballupoenen, Lizenz: GFDL
Bahnhof Stallupönen
BSicon xGRENZE.svg
ex Strecke mit Grenze