Bahnhof Bauma
| Bauma | |
|---|---|
| Daten | |
| Betriebsstellenart | Bahnhof |
| Lage im Netz | Trennungsbahnhof |
| Bauform | Durchgangsbahnhof |
| Perrongleise | 1 |
| Abkürzung | BMA |
| IBNR | 8503134 |
| Eröffnung | 4. Mai 1875 |
| Webadresse | Profil aus sbb.ch |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Bauma |
| Kanton | Zürich |
| Staat | Schweiz |
| Koordinaten | 708733 / 247451 |
| Höhe (SO) | 639 m ü. M. |
| Eisenbahnstrecken | |
| |
| Liste der Bahnhöfe in der Schweiz | |
Der Bahnhof Bauma ist ein Bahnhof in Bauma im Schweizer Kanton Zürich.
Im Trennungsbahnhof zweigt die teils stillgelegte, teils als Museumsbahn genutzte Uerikon-Bauma-Bahn von der Tösstalbahn ab.[1]
Geschichte
Der Bahnhof Bauma wurde am 4. Mai 1875 als vorläufiger Endbahnhof der Tösstalbahn von Winterthur eröffnet und wurde mit deren Verlängerung nach Wald am 15. Oktober 1876 zum Zwischenbahnhof.[2] Das Aufnahmegebäude wurde entsprechend der Bauart 1. Klasse der Schweizerischen Nationalbahn errichtet.[3] 1881 wurde am Bahnhofplatz gegenüber des Aufnahmegebäudes ein Restaurant gebaut.[2]
Mit der Eröffnung der Uerikon-Bauma-Bahn wurde der Bahnhof 1901 zum Trennungsbahnhof.[3]
In den 1960er Jahren waren im Bahnhof noch über 40 Eisenbahner beschäftigt.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Entdecken. Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland, abgerufen am 15. Juli 2023.
- ↑ a b Wie alles begann – Geschichte vom Bahnhöfli Bauma. Speiserestaurant Bahnhof Bauma, abgerufen am 16. Juli 2023.
- ↑ a b c Bauma. Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland, abgerufen am 16. Juli 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Bobo11, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der historische Triebwagen CFe 2/4 Nr 84 der Sihltalbahn (Die Anschrift ist/war original falsch als FCe 2/4) im Bahnhof Bauma.