BYD Seal

BYD
Bild
Bild
BYD Seal auf der IAA 2023
Seal
Produktionszeitraum:seit 2022
Klasse:Mittelklasse
Karosserieversionen:Limousine
Motoren:Elektromotoren:
150–390 kW
Länge:4800 mm
Breite:1875 mm
Höhe:1460 mm
Radstand:2920 mm
Leergewicht:1885–2210 kg
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2023)[1]5 Sterne

Der BYD Seal ist eine batterieelektrisch angetriebene Limousine des chinesischen Automobilherstellers BYD Auto.

Geschichte

Erste Informationen über das Fahrzeug veröffentlichte das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnik im März 2022.[2] Die Öffentlichkeitspremiere sollte im April 2022 im Rahmen der Beijing Auto Show sein, wurde aber kurzfristig wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt.[3] Im Mai 2022 begann der Verkauf des Seal zunächst auf dem chinesischen Heimatmarkt.[4] Seit Juni 2022 wird der Wagen in Changzhou in Serie produziert.[5] Auf dem Pariser Autosalon im Oktober 2022 zeigte BYD den Seal erstmals auch in Europa.[6] Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung im September 2023 wurde der Verkaufsstart in Deutschland bekanntgegeben.[7]

Im Angebot des Herstellers wird die Baureihe der sogenannten Ocean-Serie zugeordnet.[5] Als Konkurrenzmodelle werden unter anderem der Tesla Model 3, der Nio ET5 oder der Hyundai Ioniq 6 genannt.[8] Mit dem Modellnamen „Seal“ vermarktet BYD zudem noch die Plug-in-Hybrid-Limousinen Seal 06 und Seal 07 sowie das SUV Seal U.

Sicherheit

Im Herbst 2023 wurde der Seal vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Er erhielt fünf von fünf möglichen Sternen.[9]

Technik

Wie der kleinere Dolphin baut der Seal auf der e-Platform 3.0 auf, die ausschließlich für Elektroautos entwickelt wurde. Es gibt drei Versionen mit Hinterradantrieb und eine Version mit Allradantrieb. Der Wagen hat Lithium-Eisenphosphat-Akkus, der kleinere mit einem Energieinhalt von 61,4 kWh und der größere von 82,5 kWh.[5] Der Luftwiderstandsbeiwert (cw) der Limousine wird mit 0,219 angegeben.[4] Seit August 2024 baut die Limousine wie der Sea Lion 07 auf der sogenannten e-Platform 3.0 Evo auf. Mit dem Wechsel auf diese Plattform steigt die Systemspannung von 400 Volt auf 800 Volt. Dadurch soll das Aufladen von 10 auf 80 Prozent in 25 Minuten möglich sein.[10]

Technische Daten

SealSeal (1)SealSeal „Design“ (1)SealSeal „Excellence-AWD“ (1)
Bauzeitraum06/2022–08/2024seit 08/202405/2023–08/2024seit 08/2024seit 06/2022seit 08/2024seit 06/2022
Motorkenndaten
MotorartPermanentmagnet-SynchronmotorPermanentmagnet-Synchronmotor und Asynchronmaschine
max. Leistung150 kW (204 PS)170 kW (231 PS)230 kW (313 PS)390 kW (530 PS)
max. Drehmoment310 Nm380 Nm330 Nm380 Nm360 Nm690 Nm670 Nm
Kraftübertragung
AntriebHinterradantriebAllradantrieb
GetriebeFestes Übersetzungsverhältnis
Antriebsbatterie
ZellchemieLithium-Eisenphosphat-Akkumulator (LFP)
Energieinhalt61,4 kWh82,5 kWh80,6 kWh82,5 kWh80,6 kWh82,5 kWh
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit180 km/h220 km/h180 km/h240 km/h180 km/h240 km/h180 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h7,5 s6,5 s7,2 s5,9 s3,8 s
Energieverbrauch auf 100 km
nach WLTP
k. A.15,4 kWhk. A.16,6 kWhk. A.18,2 kWh
Reichweite nach CLTC550 km510 km700 km650 km700 km600 km650 km
Reichweite nach WLTPk. A.460 kmk. A.570 kmk. A.520 km
(1) 
Auch in Europa

Verkaufszahlen

Zulassungszahlen in Deutschland

Seit dem Marktstart bis einschließlich Dezember 2024 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 596 Seal neu zugelassen worden.

Brasilien

Der BYD Seal wurde 2023 in Brasilien 1040 mal verkauft.[12]

Einzelnachweise

  1. Offizielle Sicherheitsbewertung BYD Seal (2023). In: euroncap.com. Euro NCAP, abgerufen am 31. Oktober 2023.
  2. Stefan Leichsenring: BYD Seal: Erste Bilder und Infos zum neuen Model-3-Rivalen. In: insideevs.de. 15. März 2022, abgerufen am 31. Oktober 2023.
  3. Bi Ye: 北京车展延期 这些重磅新车发布不耽误. In: autohome.com.cn. 5. April 2022, abgerufen am 31. Oktober 2023 (chinesisch).
  4. a b Denis Bobylev: BYD Seal With 517 HP And 650 KM Range For 43,000 USD Launched In China. In: carnewschina.com. 3. August 2022, abgerufen am 31. Oktober 2023 (englisch).
  5. a b c Stefan Leichsenring: BYD Seal: Tesla-Model-3-Rivale mit bis zu 390 kW startet in China. In: insideevs.de. 5. August 2022, abgerufen am 31. Oktober 2023.
  6. Sebastian Schaal: BYD will zwei weitere E-Modelle nach Europa bringen. In: electrive.net. 19. Oktober 2022, abgerufen am 31. Oktober 2023.
  7. Sebastian Schaal: BYD nennt Deutschland-Preise für Dolphin und Seal. In: electrive.net. 6. September 2023, abgerufen am 31. Oktober 2023.
  8. Stefan Leichsenring: BYD Seal im Test: Dieser Seehund saust wie der Wind. In: insideevs.de. 31. August 2023, abgerufen am 31. Oktober 2023.
  9. René Hesse: Euro NCAP verpasst chinesischen Elektroautos Bestnoten. In: mobiflip.de. 25. Oktober 2023, abgerufen am 31. Oktober 2023.
  10. Sebastian Schaal: BYD stellt auch E-Limousine Seal auf neue Plattform um. In: electrive.net. 9. August 2024, abgerufen am 9. August 2024.
  11. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: kba.de. Kraftfahrt-Bundesamt – KBA, abgerufen am 8. Januar 2025. Jahr 2023, Jahr 2024
  12. Julio Cesar: BYD Dolphin foi o carro elétrico mais vendido do Brasil em 2023; veja ranking. In: insideevs.uol.com.br. 4. Januar 2024, abgerufen am 24. Januar 2024 (portugiesisch).
Commons: BYD Seal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Crashtest-Stern 5.svg
Euro NCAP Crashtest - 5 Sterne
BYD Seal IAA 2023 1X7A0121.jpg
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
BYD Seal at IAA 2023
BYD Seal IAA 2023 1X7A0371.jpg
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
BYD Seal at IAA 2023
BYD Seal IAA 2023 1X7A0505.jpg
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
BYD Seal at IAA 2023