BRD Bucharest Open 2019

BRD Bucharest Open 2019
Datum15.7.2019 – 21.7.2019
Auflage6
Navigation2018 ◄ 2019 
WTA Tour
AustragungsortBukarest
Rumänien Rumänien
Turniernummer1079
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld226.750 US$
Finanz. Verpflichtung250.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Lettland Anastasija Sevastova
Vorjahressieger (Doppel)Rumänien Irina-Camelia Begu
Rumänien Andreea Mitu
Sieger (Einzel)Kasachstan Jelena Rybakina
Sieger (Doppel)Slowakei Viktória Kužmová
Tschechien Kristýna Plíšková
Stand: 21. Juli 2019

Das BRD Bucharest Open 2019 war ein Damen-Tennisturnier in Bukarest. Das Sandplatzturnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2019 und fand vom 15. bis 21. Juli 2019 statt.

Titelverteidigerinnen waren Anastasija Sevastova im Einzel und die Paarung Irina-Camelia Begu/Andreea Mitu im Doppel. Im Einzel siegte Jelena Rybakina mit 6:2 und 6:0 über Patricia Țig.

Qualifikation

Die Qualifikation für das BRD Bucharest Open 2019 fand vom 13. bis 15. Juli 2019 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Lettland Anastasija SevastovaAchtelfinale
02.Slowakei Viktória KužmováViertelfinale
03.Russland Weronika KudermetowaAchtelfinale
04.Slowenien Tamara ZidanšekRückzug
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Rumänien Sorana Cîrstea1. Runde

06.Deutschland Laura SiegemundHalbfinale

07.Spanien Aliona BolsovaAchtelfinale

08.Tschechien Kristýna PlíškováViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Lettland A. Sevastova577
Rumänien A. Bogdan76451Lettland A. Sevastova25
LLUngarn A. Bondár21QRumänien P. M. Țig67
QRumänien P. M. Țig66QRumänien P. M. Țig636
LLKroatien T. Mrdeža358Tschechien Kr. Plíšková363
Belgien Y. Bonaventure67Belgien Y. Bonaventure02
LLRumänien A. Cadanțu518Tschechien Kr. Plíšková66
8Tschechien Kr. Plíšková76QRumänien P. M. Țig66
LLBulgarien I. Schinikowa7116Deutschland L. Siegemund31
Slowenien K. Juvan566Slowenien K. Juvan43
Rumänien I.-C. Begu76Rumänien I.-C. Begu66
Serbien A. Krunić51Rumänien I.-C. Begu52
QChina Volksrepublik S. Xu5756Deutschland L. Siegemund76
Spanien L. Arruabarrena7677Spanien L. Arruabarrena53
Ukraine A. Kalinina6346Deutschland L. Siegemund76
6Deutschland L. Siegemund466QRumänien P. M. Țig20
7Spanien A. Bolsova66Kasachstan J. Rybakina66
Russland W. Flink327Spanien A. Bolsova02r
WCRumänien E.-G. Ruse362Tschechien B. Krejčíková63
Tschechien B. Krejčíková606Tschechien B. Krejčíková44
Vereinigte Staaten V. Lepchenko6163QItalien M. Di Giuseppe66
QItalien M. Di Giuseppe367QItalien M. Di Giuseppe25
Niederlande A. Rus243Russland W. Kudermetowa64r
3Russland W. Kudermetowa66QItalien M. Di Giuseppe32
5Rumänien S. Cîrstea462Kasachstan J. Rybakina66
WCRumänien J. Cristian646WCRumänien J. Cristian10
Spanien P. Badosa564Kasachstan J. Rybakina66
Kasachstan J. Rybakina77Kasachstan J. Rybakina76
QAustralien J. Fourlis672Slowakei V. Kužmová643
WCRumänien I. Bara366QAustralien J. Fourlis52
Slowenien D. Jakupović222Slowakei V. Kužmová76
2Slowakei V. Kužmová66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Rumänien Irina-Camelia Begu
Rumänien Raluca Olaru
Halbfinale
02.Serbien Aleksandra Krunić
Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Rückzug
03.Spanien Lara Arruabarrena
Rumänien Andreea Mitu
Viertelfinale
04.Slowakei Viktória Kužmová
Tschechien Kristýna Plíšková
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Rumänien I.-C. Begu
Rumänien R. Olaru
66
Italien G. Marchetti
Brasilien L. Pigossi
421Rumänien I.-C. Begu
Rumänien R. Olaru
w.o.
WCRumänien I. Bara
Rumänien P. M. Țig
67WCRumänien I. Bara
Rumänien P. M. Țig
Spanien C. Bucșa
Indien P. Thombare
251Rumänien I.-C. Begu
Rumänien R. Olaru
63[7]
3Spanien L. Arruabarrena
Rumänien A. Mitu
76Rumänien J. Cristian
Rumänien E.-G. Ruse
36[10]
WCRumänien G. Crăciun
Rumänien I. Fetecău
6333Spanien L. Arruabarrena
Rumänien A. Mitu
36[11]
ALTRumänien E. Bogdan
Rumänien A. Cadanțu
43Rumänien J. Cristian
Rumänien E.-G. Ruse
61[13]
Rumänien J. Cristian
Rumänien E.-G. Ruse
66Rumänien J. Cristian
Rumänien E.-G. Ruse
463
Kanada S. Fichman
Serbien N. Stojanović
666[10]4Slowakei V. Kužmová
Tschechien Kr. Plíšková
67
Belgien M. Benoît
Belgien Y. Bonaventure
72[4]Kanada S. Fichman
Serbien N. Stojanović
663[6]
Vereinigtes Konigreich N. Bains
Italien A. Grymalska
63[7]4Slowakei V. Kužmová
Tschechien Kr. Plíšková
37[10]
4Slowakei V. Kužmová
Tschechien Kr. Plíšková
46[10]4Slowakei V. Kužmová
Tschechien Kr. Plíšková
w.o.
Usbekistan O. Omonmurodova
Rumänien C. Dinu
664[9]Spanien A. Bolsova
Kroatien T. Mrdeža
Spanien A. Bolsova
Kroatien T. Mrdeža
27[11]Spanien A. Bolsova
Kroatien T. Mrdeža
27[10]
Rumänien A. Bogdan
Bulgarien I. Schinikowa
w.o.Rumänien A. Bogdan
Bulgarien I. Schinikowa
663[7]
2Serbien Aleksandra Krunić
Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.