Bürgermeisterwahlen in Sachsen 2023
Bürgermeisterwahlen fanden 2023 in Sachsen in 30 von 419 sächsischen Städten und Gemeinden statt. Dabei wurden 13 Bürgermeister im Amt bestätigt und 3 abgewählt.
Wahlstatistik
| Vorschlag | Anzahl | Bürgermeister | Anzahl | |
|---|---|---|---|---|
| CDU | 6 | - wiedergewählt | 13 | |
| SPD | 1 | - abgewählt | 3 | |
| Linke | 1 | - nicht kandidiert | 14 | |
| AfD | 1[Anm. 1] | |||
| WV, EB, EV | 21 | |||
| gesamt | 27 | |||
Amtierende (Ober-)Bürgermeister nach Ende des Wahljahres 2023:
| Vorschlag | CDU | SPD | FDP | Linke | AfD | EB, EV | WV | Gemeindeanzahl | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Amtsträger | 119 | 12 | 7 | 4 | 1 | 176 | 99 | 418 | 
| Veränderung zu 2022 | – 4 | ± 0 | ± 0 | ± 0 | + 1 | + 4 | – 2 | – 1 | 
WV = Wählervereinigungen
EB = Einzelbewerber
EV = Einzelvorschläge
Wahlergebnisse
Landkreis Bautzen
Im Landkreis Bautzen fanden in vier Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In einer Kommune waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[1]
Gewählte Bewerber:
- CDU: 3
- Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 1
- Amtsinhaber wiedergewählt: 3
- Amtsinhaber abgewählt: 0
- Amtsinhaber nicht angetreten: 1
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
| Wahltermin | Gemeinde | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | Wahltermin | Ergebnis (in %) | vorherige | nächste | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 19. März | Doberschau-Gaußig Dobruša-Huska | Alexander Fischer | CDU | 98,1 | ← 2016 | keine | ||
| Einzelvorschläge | 1,8 | |||||||
| 19. März | Pulsnitz | Barbara Lüke | Lüke | 39,2 | 16. April | 57,3 | ← 2016 | keine | 
| Tomschke Peer | CDU | 27,9 | n. k. | |||||
| Dr. Frank Hannawald | AfD | 32,9 | 42,7 | |||||
| 23. April | Lohsa Łaz | Thomas Ronny Leberecht | CDU | 69,9 | ← 2016 | keine | ||
| Frank Förster | AfD | 30,1 | ||||||
| 3. September | Elsterheide Halštrowska Hola | Antje Gasterstädt | CDU | 66,7 | ← 2016 | keine | ||
| Hannes Smohor | Smohor | 33,3 | ||||||
Erzgebirgskreis
Im Erzgebirgskreis fanden in vier Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In einer Kommune waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[2]
Gewählte Bewerber:
- Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 4
- Amtsinhaber wiedergewählt: 1
- Amtsinhaber abgewählt: 0
- Amtsinhaber nicht angetreten: 3
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
| Wahltermin | Gemeinde | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | Wahltermin | Ergebnis (in %) | vorherige | nächste | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 29. Januar | Bockau | Franz Peter Fürtsch | CDU | 30,2 | ← 2015 | keine | ||
| Franziska Meier | Meier | 69,8 | ||||||
| 11. Juni | Elterlein | Annette Ficker | WV „Gemeinsam“ | 52,8 | ← 2016 | keine | ||
| Hans-Jürgen Wolf | Wolf | 47,2 | ||||||
| 10. September | Jahnsdorf/Erzgeb. | Albrecht Spindler | Spindler | 74,8 | ← 2016 | keine | ||
| Mirko Schumacher | NLJ | 25,2 | ||||||
| 24. September | Pockau-Lengefeld | Ulrich Findeisen | FW | 27,5 | 22. Oktober | 23,2 | ← 2016 | keine | 
| Peter Sebastian Bräuer | Bräuer | 28,1 | 27,0 | |||||
| Elke Schmieder | Schmieder | 44,4 | 49,8 | |||||
Landkreis Görlitz
Im Landkreis Görlitz fanden in vier Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In keiner Kommune waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[3]
Gewählte Bewerber:
- Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 4
- Amtsinhaber wiedergewählt: 2
- Amtsinhaber abgewählt: 0
- Amtsinhaber nicht angetreten: 2
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
| Wahltermin | Gemeinde | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | vorherige | nächste | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 26. Februar | Vierkirchen | Andrea Weise | Weise | 79,5 | ← 2016 | keine | 
| Einzelvorschläge | 20,5 | |||||
| 13. August | Seifhennersdorf | Nico Werner Richter | UBS | 16,4 | ||
| Mandy Gubsch | GfS | 64,4 | ← 2016 | keine | ||
| Rüdiger Wolfgang Horn | Horn | 5,5 | ||||
| Thomas Oertner | Oertner | 13,7 | ||||
| 27. August | Trebendorf Trjebin | Robert Sprejz | Sprejz | 97,8 | ← 2017 | keine | 
| Einzelvorschläge | 2,2 | |||||
| 22. Oktober | Quitzdorf am See Kwětanecy při jězoru | Günter Holtschke | Holtzschke | 84,9 | ← 2016 | keine | 
| Einzelvorschläge | 15,1 | |||||
Landkreis Mittelsachsen
Im Landkreis Mittelsachsen fanden in sechs Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In zwei Kommunen war ein zweiter Wahlgang notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[4]
Gewählte Bewerber:
- CDU: 2
- Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 4
- Amtsinhaber wiedergewählt: 2
- Amtsinhaber abgewählt: 0
- Amtsinhaber nicht angetreten/Gemeindeneugründung: 4
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
| 1. Wahlgang | 2. Wahlgang | vorherige | nächste | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wahltermin | Gemeinde | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | Wahltermin | Ergebnis (in %) | ||
| 8. Januar | Augustusburg | Timo Ahnert | WG | 19,8 | 5. Februar | 23,1 | ← 2020 | keine | 
| Jens Schmidt | DeinAugustusburg | 50,0 | 68,5 | |||||
| Sandro Bauer | Bauer | 11,9 | n. k. | |||||
| Mathias Klotz | Klotz | 9,5 | 8,4 | |||||
| Andreas Limbecker | Limbecker | 8,7 | n. k. | |||||
| 23. März | Jahnatal | Dirk Schilling | CDU | 95,6 | Neugründung ← 2019 (Ostrau) ← 2015 (Zschaitz-Ottewig) | keine | ||
| Einzelvorschläge | 4,4 | |||||||
| 11. Juni | Erlau | Peter Ahnert | Ahnert | 80,8 | ← 2016 | keine | ||
| Beatrix Rahn | Rahn | 19,2 | ||||||
| 3. September | Frankenberg/Sa. | Oliver Gerstner | CDU | 51,9 | ← 2016 | keine | ||
| Frank Urbanek | AfD | 24,5 | ||||||
| Thomas Goebel | Goebel | 5,2 | ||||||
| Achim Thimann | Thimann | 18,4 | ||||||
| 3. September | Rossau | Dietmar Gottwald | Gottwald | 95,0 | ← 2016 | keine | ||
| Einzelvorschläge | 5,0 | |||||||
| 22. Oktober | Zettlitz | Thomas Arnold | Arnold | 89,4 | ← 2016 | keine | ||
| Einzelvorschläge | 10,6 | |||||||
Landkreis Nordsachsen
Im Landkreis Nordsachsen fanden in drei Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In einer Kommune waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[5]
Gewählte Bewerber:
- SPD: 1
- Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 2
- Amtsinhaber wiedergewählt: 2
- Amtsinhaber abgewählt: 1
- Amtsinhaber nicht angetreten: 0
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
| 1. Wahlgang | 2. Wahlgang | vorherige | nächste | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wahltermin | Ergebnis | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | Wahltermin | Ergebnis (in %) | ||
| 12. März | Schönwölkau | Volker Tiefensee | CDU | 29,0 | 2. April | 30,6 | ← 2016 | keine | 
| Jens Kottenhahn | SPD | 35,5 | 50,7 | |||||
| Uwe Försterling | Försterling | 14,4 | 5,4 | |||||
| Gerd Wagenhaus | Wagenhaus | 21,1 | 13,2 | |||||
| 11. Juni | Arzberg | Holger Reinboth | Reinboth | 98,1 | ← 2015 | keine | ||
| Einzelvorschläge | 1,9 | |||||||
| 27. August | Beilrode | René Vetter | Vetter | 95,9 | ← 2016 | keine | ||
| Einzelvorschläge | 4,1 | |||||||
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge fanden in zwei Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In einer Kommune waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[6]
Gewählte Bewerber:
- AfD: 1
- Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 1
- Amtsinhaber wiedergewählt: 0
- Amtsinhaber abgewählt: 0
- Amtsinhaber nicht angetreten: 2
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
Mit Tim Lochner wurde deutschlandweit erstmals ein AfD-Kandidat als Oberbürgermeister gewählt.
| 1. Wahlgang | 2. Wahlgang | vorherige | nächste | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wahltermin | Gemeinde | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | Wahltermin | Ergebnis (in %) | ||
| 4. Juni | Liebstadt | Stefan Strehlow | CDU | 13,6 | ← 2019 | keine | ||
| Rico Nickl-Müller | SPD | 11,0 | ||||||
| Kristin Grahl | Grahl | 56,3 | ||||||
| Sebastian Hutkai | Hutkai | 19,2 | ||||||
| 26. November | Pirna | Tim Lochner | AfD[Anm. 1] | 32,9 | 17. Dezember | 38,5 | ← 2017 | keine | 
| Kathrin Dollinger-Knuth[7] | CDU | 20,3 | 31,4 | |||||
| Ralf Wätzig | Wätzig, SPD, Grüne | 9,9 | n. k. | |||||
| Ralf Thiele | FW – Wir für Pirna | 23,2 | 30,1 | |||||
| André Liebscher | Liebscher | 13,7 | n. k. | |||||
Vogtlandkreis
Im Vogtlandkreis fanden in fünf Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In bisher einer Kommunen waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[8]
Gewählte Bewerber:
- Linke: 1
- Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 4
- Amtsinhaber wiedergewählt: 3
- Amtsinhaber abgewählt: 1
- Amtsinhaber nicht angetreten: 1
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
| 1. Wahlgang | 2. Wahlgang | vorherige | nächste | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wahltermin | Gemeinde | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | Wahltermin | Ergebnis (in %) | ||
| 8. Januar | Weischlitz | Steffen Thomas Raab | FWW | 99,0 | ← 2016 | keine | ||
| Einzelvorschläge | 1,0 | |||||||
| 5. März | Reichenbach im Vogtland | Raphael Kürzinger | CDU | 36,8 | 26. März | 38,1 | ← 2016 | keine | 
| Henry Ruß | Linke | 43,5 | 48,3 | |||||
| Michael Dewath | Dewath | 19,6 | 13,6 | |||||
| 11. Juni | Schöneck/Vogtl. | Stefanie Schuster | FW Schöneck/Vogtland | 43,2 | ← 2016 | keine | ||
| Andy Anders | Anders | 56,8 | ||||||
| 5. November | Grünbach | Ralf Frieder Kretzschmann | Kretzschmann | 62,7 | ← 2016 | keine | ||
| Silvio Baumgarten | Baumgarten | 37,3 | ||||||
| 5. November | Werda | Carmen Reiher | Reiher | 93,4 | ← 2016 | keine | ||
| Einzelvorschläge | 6,6 | |||||||
Landkreis Zwickau
Im Landkreis Zwickau fanden in zwei Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In keiner Kommune waren zwei Wahlgänge notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.[9]
Gewählte Bewerber:
- CDU: 1
- Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 1
- Amtsinhaber wiedergewählt: 0
- Amtsinhaber abgewählt: 1
- Amtsinhaber nicht angetreten: 1
Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.
| Wahltermin | Gemeinde | Bewerber | Vorschlag | Ergebnis (in %) | vorherige | nächste | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 11. Juni | Dennheritz | Frank Taubert | Taubert | 34,0 | ← 2016 | keine | 
| Matthias Trenkel | Trenkel | 66,0 | ||||
| 9. Juli | Langenbernsdorf | Tobias Bär | CDU | 97,2 | ← 2019 | keine | 
| Einzelvorschläge | 2,8 | |||||
Anmerkungen
- ↑ a b Der Kandidat der AfD in Pirna, Tim Lochner, wurde als parteiloser Kandidat auf dem Vorschlag der AfD gewählt.
Belege
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Wahlergebnisse 2023 - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 29. Oktober 2023.
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Wahlergebnisse 2023 - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 29. Oktober 2023.
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Wahlergebnisse 2023 - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 29. Oktober 2023.
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Wahlergebnisse 2023 - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 29. Oktober 2023.
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Wahlergebnisse 2023 - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 29. Oktober 2023.
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Wahlergebnisse 2023 - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 29. Oktober 2023.
- ↑ Ehemalige Strelitzer Landrätin will Oberbürgermeisterin werden. Nordkurier, 21. November 2023, abgerufen am 12. Januar 2024.
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Wahlergebnisse 2023 - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 29. Oktober 2023.
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Wahlergebnisse 2023 - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 29. Oktober 2023.

