Bärenloh

Bärenloh
Kurort Bad Elster
Koordinaten:50° 17′ N, 12° 13′ O
Höhe: 546 m ü. NN
Einwohner:279 (1890)
Postleitzahl:08645
Vorwahl:037437
Bärenloh (Sachsen)
Bärenloh (Sachsen)
Lage von Bärenloh in Sachsen
Grenzübergang Bärenloh-Pfannenstiel
Grenzübergang Bärenloh-Pfannenstiel
Königlich-sächsische Triangulierung: Station Bärenloher Höhe

Bärenloh ist eine seit jeher zu (Bad) Elster gehörende Häusergruppe im sächsischen Vogtlandkreis. Die Ortslage besteht aus den beiden Teilen Unterbärenloh und Oberbärenloh, die meist zusammen geführt werden.

Lage

Beide Ortslagen liegen nordwestlich von Bad Elster und südlich von Adorf auf etwa 546 m, teils etwa 500 m von der deutsch-tschechischen Staatsgrenze entfernt und damit im direkten Grenzgebiet von sächsischem und böhmischen Vogtland im Wald. Die beiden Ortslagen liegen jeweils am Unteren bzw. Oberen Bärenlohbach. Der Obere Bärenlohbach fließt vor dem sogenannten Forellenteich in den Unteren Bärenlohbach, der parallel der Straße von Bad Elster durch Unterbärenloh nach Pfannenstiel verläuft. Oberbärenloh liegt südlich von Unterbärenloh.

Geschichte

Bärenloh ist spätestens 1528 erstmals als in der Bernlohe erwähnt. Spätere Ortsnamensformen sind Pernloher gröschen Gutter (1576), Pernloh (1577), in der Berenlohe (1611), Baͤrenloch oder Baͤrenlohe (1791), Unter Bärenloh (1793), Ober u. Unterbärenloh (1833) und schließlich 1875 Bärenloh. Mindestens von 1583 an gehörten die Häuslerreihen zum Rittergut Elster. 1696 und 1820 sind Vorwerke erwähnt.[1]

Einwohnerstatistik
Jahr15831793183418711890
Einwohnerzahl7 besessene Mann8 besessene Mann, 7 Gärtner116226279
Commons: Bärenloh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Bärenloh im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen

Belege

  1. Bärenloh – HOV | ISGV. Abgerufen am 23. August 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Station 150 Bärenloh2.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 4.0

Bärenloher Höhe (648,5 m), historischer Vermessungspunkt (Vogtlandkreis, Sachsen, Deutschland)

Trigonometrischer Punkt 2. Ordnung Nr. 150 der Königlich-Sächsischen Triangulirung auf der Bärenloher Höhe westlich von Bad Elster
L01 844 Grenzübergang Bärenloh–Pfannenstiel.jpg
Autor/Urheber: Falk2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Richtung Roßbach, die Grenze verläuft zwischen beiden Gebäuden. Die davor rechts abbiegende Straße ist die Buswendeschleife. Die Straße wurde zwischen der Abzweigung der Oberen Bärenloher Straße und Pfannenstiel/Krásňany massiv ausgebaut und begradigt. Das vordere Gebäude wirkt wie ein Zollhaus aus den Dreißigern, es ist in äußerlich schlechtem Zustand und offensichtlich unbewohnt. Das hintere ist saniert und zum Aufnahmezeitpunkt ein Seniorenheim.
Saxony location map.svg
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte Sachsen, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte: