Bärenköpfle (Allgäuer Alpen)

Bärenköpfle
Das Bärenköpfle

Das Bärenköpfle

Höhe1476 m
LageBayern, Deutschland
GebirgeVoralpen westlich der Iller, Allgäuer Alpen
Dominanz0,9 km → Steineberg
Schartenhöhe56 m ↓ Einschartung zum Steineberg
Koordinaten47° 31′ 54″ N, 10° 12′ 40″ O
Bärenköpfle (Allgäuer Alpen) (Bayern)
Bärenköpfle (Allgäuer Alpen)

Das Bärenköpfle (auch Bärenkopf genannt) ist ein 1.476 m hoher Berg in der am Nordrand der Allgäuer Alpen liegenden Hochgratkette. Er liegt südlich von Immenstadt im Landkreis Oberallgäu im deutschen Bundesland Bayern. Die Schartenhöhe des Bärenköpfles beträgt mindestens 56 Meter[1], seine Dominanz 900 Meter, wobei der Steineberg jeweils Referenzberg ist.

Zu besteigen ist er über den Mittagberg, dem Hausberg der Gemeinde Immenstadt. Der Bärenkopf ist hauptsächlich mit Gras bedeckt, nur das Gipfelkreuz steht auf einem zwei Meter hohen Felsen. Seinen Namen erhielt der Berg, weil auf ihm 1760 angeblich der letzte Bär des Allgäus erlegt worden sein soll. Erstmals erwähnt wurde der Name 1819 im bayerischen Uraufnahme-Blatt.[2]

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Genauer Wert nicht bekannt, angegebener Wert ist ein Mindestwert (kann bis um 19 Meter höher sein). Ermittelt wurde er aus dem Abstand der Höhenlinien (20 Höhenmeter) in einer topografischen Karte (Maßstab 1:25.000).
  2. Thaddäus Steiner: Allgäuer Bergnamen. 2. Auflage. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg 2008, ISBN 978-3-8987-0389-5 (S. 27).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Rindalphorn Summit cross.JPG
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gipfelkreuz auf dem Rindalphorn (1821 m), rechts daneben der Buralpkopf (1772 m).
Baerenkoepfle.JPG
Autor/Urheber: SOIR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bärenköpfle in der Nagelfluhkette