Azagra (Navarra)
| Gemeinde Azagra | ||
|---|---|---|
| Wappen | Karte von Spanien | |
| ||
| Basisdaten | ||
| Land: | ||
| Autonome Gemeinschaft: | ||
| Provinz: | Navarra | |
| Comarca: | Erriberagoiena | |
| Gerichtsbezirk: | Estella-Lizarra | |
| Koordinaten: | 42° 18′ N, 1° 53′ W | |
| Höhe: | 314 msnm[1] | |
| Fläche: | 33,70 km²[2] | |
| Einwohner: | 3.756 (Stand: 2024)[3] | |
| Bevölkerungsdichte: | 111 Einw./km² | |
| Postleitzahl(en): | 31560 | |
| Gemeindenummer (INE): | 31042 | |
| Verwaltung | ||
| Bürgermeister: | Rubén Medrano (Navarra Suma) | |
| Website: | azagra.es | |
| Lage des Ortes | ||
Azagra ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 3.756 Einwohnern (Stand: 2024) in der autonomen Gemeinschaft Navarra im Norden von Spanien.
Lage und Klima
Azagra liegt auf einer Anhöhe oberhalb des Ebro, der die westliche und südliche Gemeindegrenze bildet, in ca. 290 m Höhe und ist ca. 85 km (Fahrtstrecke) in südsüdwestlicher Richtung von der Regionalhauptstadt Pamplona entfernt. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 543 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[4]
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
| Einwohner | 3100 | 3069 | 3288 | 3756 | 3860 | 3781[5] |
Wirtschaft
Azagra gehört zum Rioja-Weinbaugebiet.
Sehenswürdigkeiten
- Salvatorkirche
- Marienbasilika
- Stefansbasilika
- Salvatorkirche
Gemeindepartnerschaften
Mit der französischen Stadt Audenge im Département Gironde (Neuaquitanien) sowie den spanischen Gemeinden Albarracín in der Provinz Teruel (Aragon) und Bedmar in der Provinz Jaén.
Persönlichkeiten
- Pedro Ruiz de Azagra, eroberte 1170 Albarracín von den Mauren
- Gregorio Luri Medrano (* 1955), Philosoph
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Azagra – Klimatabellen
- ↑ Azagra – Bevölkerungsentwicklung
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
All vehicles prohibited.
Flag of Navarre (Spain) Article 7.2. of the LORAFNA stipulates: “The flag of Navarre is red, with the coat of arms in the centre. Source: Symbols of Navarre - Gobierno de Navarra
Autor/Urheber: User:Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Escudo de la villa de Azagra (Navarra), según el blasón: En campo de azur, una torre de oro sobre unas peñas de su color, acompañada con el nombre "Açagra" en letras de sable, que divide en dos la misma torre. Bordura de gules con una cadena de eslabones de oro. Por timbre corona real abierta Fuente: Jesús Lorenzo Otazu Ripa, Heráldica Municipal Merindad de Estella (I),pg 10 Navarra. Temas de Cultura Popular nº 268, Ed. Gobierno de Navarra, 1999, ISBN 8423500403.
Autor/Urheber: Jesús M. Azanza, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Iglesia de San Salvador


