Ayra Starr
Ayra Starr, bürgerlich Oyinkansola Sarah Aderibigbe (* 14. Juni 2002 in Cotonou, Benin), ist eine nigerianische AfroPop- und R&B-Sängerin.
Leben und Karriere

Oyinkansola Sarah Aderibigbe wurde am 14. Juni 2002 in Cotonou, im Benin, geboren und wuchs in Lagos, Nigeria, auf und gehört dem Volk der Yoruba an.[1]
Sie besuchte die Universität Les Cours Sonou und erwarb einen Bachelor-Abschluss in Internationalen Beziehungen und Politikwissenschaften.[2]
Im Alter von 16 Jahren begann sie eine Modekarriere. Nachdem sie mehrere Lieder von bekannten Künstlern auf Instagram gecovert hatte, veröffentlichte sie im Dezember 2019 ihr erstes eigenes Lied. Dadurch wurde der Plattenmanager Don Jazzy auf sie aufmerksam, der sie bei seinem Plattenlabel Mavin Records unter Vertrag nahm.[3]
Anfang 2021 erlangte Ayra Starr mit ihrer gleichnamigen Debüt-EP Aufmerksamkeit, deren Lied Away zwei Wochen in Folge auf Platz vier der nigerianischen TurnTable Top 50-Charts stand. Zudem erreichte das Lied Platz 17 der Billboard Top Triller Global Charts und ebnete den Weg für die Veröffentlichung ihres ersten Albums 19 & Dangerous im selben Jahr (2021). Zwei Lieder aus ihrem Debüt-Album landeten in den Top 50 Charts in Nigeria. Bloody Samaritan erreichte zudem die Spitze der Top 50 Charts und war das erste Solo-Lied einer Künstlerin, der die Top-Platzierung erreichte. Ayra Starr debütierte in den Pandora Predictions-Charts und wurde am 28. August 2021 auf Platz drei der Billboard's Next Big Sound geführt.[4]
Sie erlangte 2022 mit der Veröffentlichung ihres Liedes Rush internationale Aufmerksamkeit. Das Lied landete in den Charts mehrerer europäischer Ländern, darunter in der Schweiz, Irland und dem Vereinigten Königreich, wo es Platz 24 erreichte. Es brachte ihr die erste Nominierung bei den 66. jährlichen Grammy Awards für die beste afrikanische Musikdarbietung ein.[5]
Mit diesem Lied wurde Ayra Starr die jüngste afrikanische Künstlerin, die 100 Millionen Aufrufe für ein einzelnes Video auf YouTube überschritten hat, dies zudem innerhalb von nur 5 Monaten.[6]
Sonstiges
Als Vorbilder und einflussreiche Künstler für ihre Musik nannte Ayra Starr u. a. Nicki Minaj, Justin Bieber, Sia und Tiwa Savage. Zudem Shakira, Beyoncé, Rihanna und Miley Cyrus.[7]
Im September 2021 wurde Ayra Starr Markenbotschafterin für Pepsi Nigeria.
Diskografie
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alben[8] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles[8] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Alben und EPs
- 2021: Ayra Starr (EP)
- 2021: 19 & Dangerous
- 2024: The Year I Turned 21
Singles
- 2022: Love Don’t Cost a Dime (mit Magixx)
- 2022: Overloading (Overdose) (mit Mavins & Crayon)
- 2022: Jane (mit Skip Marley)
- 2022: Rush
- 2022: Won Da Mo (mit Mavins, Boy Spice, Crayon, Bayanni, Magixx, Ladipoe, Rema & Johnny Drille)
- 2023: Sability
- 2023: Girl Next Door (mit Tyla)
- 2023: My Love (Leigh-Anne feat. Ayra Starr)
- 2023: You’re Hired (Neiked feat. Ayra Starr)
- 2023: Big FU (mit David Guetta & Lil Durk)
- 2024: Hypé (Remix) (Aya Nakamura feat. Ayra Starr)
- 2024: Santa (mit Rvssian & Rauw Alejandro, US:
×6Diamant + Sechsfachplatin )
- 2024: Bad Vibes (feat. Seyi Vibez)
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Platin-Schallplatte
| 2× Platin-Schallplatte
3× Platin-Schallplatte
7× Goldene Schallplatte
5× Platin-Schallplatte
Diamantene Schallplatte
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ![]() | ![]() | ![]() | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | — | — | 45.000 | ifpi.dk |
![]() | — | ![]() | ![]() | 866.666 | snepmusique.com |
![]() | ![]() | — | — | 50.000 | fimi.it |
![]() | ![]() | ![]() | — | 120.000 | musiccanada.com |
![]() | ![]() | ![]() | — | 490.000 | amprofon.com.mx |
![]() | ![]() | ![]() | — | 1.450.000 | turntablecharts.com |
![]() | — | ![]() | — | 10.000 | Einzelnachweise |
![]() | ![]() | — | — | 10.000 | hitparade.ch |
![]() | ![]() | ![]() | — | 330.000 | elportaldemusica.es |
![]() | — | ![]() | ![]() | 960.000 | riaa.com |
![]() | — | ![]() | — | 600.000 | bpi.co.uk |
![]() | — | — | ![]() | 350.000 | cfc-musica.com |
Insgesamt | ![]() | ![]() | ![]() |
Einzelnachweise
- ↑ Nigerian Singer Ayra Starr Is Making Her Mark on Music. 18. März 2021, abgerufen am 8. Januar 2024.
- ↑ Timi Sotire: Ayra Starr: Nigerian teen leading her generation's sonic revolution. In: NME. 16. Februar 2021, abgerufen am 8. Januar 2024 (britisches Englisch).
- ↑ Don Jazzy Activates Ayra Starr - THISDAYLIVE. Abgerufen am 8. Januar 2024 (englisch).
- ↑ devops: Next Big Sound. In: Billboard. 2. Januar 2013, abgerufen am 8. Januar 2024 (amerikanisches Englisch).
- ↑ 2024 GRAMMY Nominations: See The Full Nominees List | GRAMMY.com. Abgerufen am 8. Januar 2024.
- ↑ The Scoove Africa: Ayra Starr breaks new Record as “Rush” hits 100 Million views on YouTube. In: THE SCOOVE AFRICA. 28. Februar 2023, abgerufen am 8. Januar 2024 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Ayra Starr is on the rise | Interview. Abgerufen am 8. Januar 2024 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b Chartquellen: CH UK
- ↑ TOP AFP/AUDIOGEST Semana 42 de 2024. (PDF) audiogest.pt, abgerufen am 30. Oktober 2024 (portugiesisch).
Weblinks
- Ayra Starr bei AllMusic (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Starr, Ayra |
ALTERNATIVNAMEN | Aderibigbe, Oyinkansola Sarah (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | nigerianische R&B-Sängerin |
GEBURTSDATUM | 14. Juni 2002 |
GEBURTSORT | Cotonou, Benin |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
(c) Capital FM Kenya, CC BY 3.0
Ayra Starr performs Rush at Shoke Shoke Festival at the KICC Nairobi.
Autor/Urheber: Capital FM Kenya, Lizenz: CC BY 3.0
Ayra Starr performing at Shoke Shoke Festival in 2023
Platzhalter für Flaggenabbildungen