Avion

Avion
Avion (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Pas-de-Calais (62)
ArrondissementLens
KantonAvion (Hauptort)
GemeindeverbandLens-Liévin
Koordinaten50° 25′ N, 2° 50′ O
Höhe27–77 m
Fläche13,04 km²
Einwohner17.676 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte1.356 Einw./km²
Postleitzahl62210
INSEE-Code
Websitewww.ville-avion.fr

Das Rathaus von Avion
Die Abraumhalde Terril des Pinchonvalles (2003)

Avion ist eine französische Gemeinde mit 17.676 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zur Communauté d’agglomération de Lens-Liévin.

Geschichte

Im Hochmittelalter war Avion ein kleines Bauerndorf mit einer Windmühle und der um 1150 fertiggestellten Kirche Saint-Denis (nach ihrer Zerstörung 1680 wiedererrichtet). In der frühen Neuzeit war diese Region, wie das gesamte Artois, Teil der Spanischen Niederlande (bis 1659).

Aufgrund seiner Lage im nordfranzösischen Kohlebecken, das sich von Valenciennes über Douai und Lens nach Bruay-la-Buissière erstreckt, wirkte sich die Industrielle Revolution auch auf Avion aus. Seit den frühen 1870er Jahren, als der erste Schacht auf Gemeindegebiet niedergebracht wurde, entwickelte sich die damals nur rund 1.700 Bewohner beherbergende Kommune zu einer zeittypischen, rasant wachsenden Bergbaugemeinde, deren oberirdisches Ortsbild stark durch diesen Wirtschaftszweig geprägt wurde (Fördertürme, Lager- und Transporteinrichtungen, Zechenkolonien, Abraumhalden u. ä.). Zwei Bergbaugesellschaften, die compagnies des mines von Lens und Liévin, waren dort tätig. Insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg kamen zahlreiche Polen – nicht selten nach einer Zwischenstation im Ruhrgebiet − als Bergleute in diese Region. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Befreiung des Landes von der deutschen Besetzung wurde der Kohlebergbau in Frankreich und somit auch die Minengesellschaften von Lens und Liévin im Mai 1946 aus politischen wie ökonomischen Gründen (bataille du charbon, dt. „Schlacht um die Kohle“) nationalisiert und ging in den Houillères Nationales du Bassin Nord-Pas-de-Calais auf.[1] Um 1960, kurz vor Einsetzen der Kohlekrise, überschritt Avions Einwohnerzahl die 20.000er Marke.

Mit der Einstellung der Kohleförderung (1988), dem damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen und dem erforderlichen Strukturwandel setzte eine langsame Umkehr dieses Wachstumsprozesses ein. Bergbauliche Aktivitäten haben sich im frühen 21. Jahrhundert auf die Förderung von Grubengas reduziert. Die Fortschritte der Renaturierung von Flächen, die noch auf die ehemalige Ausbeutung der Kohlevorkommen hinweisen, ist besonders augenfällig am bis zu 119 Meter hohen terril d’Avion, auch terril des Pinchonvalles genannt (siehe Abbildung rechts), einer der von Längenausdehnung und Volumen her größten europäischen Abraumhalden. Sie ist heutzutage überwiegend bewaldet, steht unter Naturschutz und ist Teil einer überörtlichen Grünachse.

Einwohnerentwicklung

196219681975198219901999200620132015
20.78122.42222.89421.02318.53418.29817.93217.87618.245

Persönlichkeiten

Städtepartnerschaften

Avion pflegt Partnerschaften mit der englischen Stadt Doncaster, der Stadt Oelsnitz/Erzgeb. in Deutschland sowie mit Zgorzelec in Polen.

Weblinks

Commons: Avion (Pas-de-Calais) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Marion Fontaine: Le Racing Club de Lens et les « Gueules Noires ». Essai d’histoire sociale. Les Indes savantes, Paris 2010, ISBN 978-2-84654-248-7, S. 105

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason avion 62.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune d'avion, pas de calais, france
Avion-mairie.jpg
Town hall of Avion (62210, France). Photo taken by Sofian.