Autoroute A 64

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-A
Autoroute A64 in Frankreich
Autoroute A 64
 Route européenne 80.svg
Karte
Basisdaten
Betreiber:ASF
Gesamtlänge:277 km

Regionen:

Die A 64 bei Berlanne.
Straßenverlauf
(1) Mouguerre-Bourg
(2) Mouguerre-Elizaberry
(3) Briscous
(4) Urt
(5) Guiche
Péage de Sames
(6) A641
(7) Salies
(8) Orthez
(9) Artix
A65
(10) Pau-Centre
(11) Soumoulou
(12) Tarbes-Ouest
(13) Tarbes-Est
(14) Tournay
(15) Capvern
(16) Lannemezan
(17) Montréjeau
(18) Saint-Gaudens
Péage de Lestelle
(19) Lestelle-de-Saint-Martory
(20) Saint-Martory
(21) Boussens
(22) Martres-Tolosane
(23) Cazères
(24) Lavelanet-de-Comminges
(25) Saint-Élix-le-Château
(26) Laffite-Vigordane
(27) Carbonne
(28) Capens
(29) Noé
(30) Longages
(31) Mauzac
(32) Le Fauga
(33) Muret-Sud
(34) Muret-Ouest
(35) Muret-Nord
Péage de Muret
(36) Roques
(37) Francazal
(38) Le Chapitre
A620

Die Autoroute A 64, auch als La Pyrénéenne bezeichnet, ist eine französische Autobahn, die in Bayonne beginnt und in Toulouse endet. Sie hat eine Länge von 277 km.

Geschichte

  • ?. ? 1972: Eröffnung Lestelle - Mancioux (Abfahrt 19 - F.P.) → (N 127)
  • ?. ? 1976: Eröffnung Martres-Tolosane - Mancioux (Abfahrt 22 - F.P.) → (N 127)
  • 9. April 1977: Eröffnung Berenx - Gouze
  • ?. ? 1979: Eröffnung Toulouse - Roques (A 620 - Abfahrt 36), (1. Fahrbahn)
  • 28. Oktober 1982: Eröffnung Gouze - Artix (F.P. - Abfahrt 9)
  • 21. März 1985: Eröffnung Artix - Soumoulou (Abfahrt 9 – 11)
  • 1. Juli 1988: Eröffnung Soumoulou - Tarbes-ouest (Abfahrt 11 – 12)
  • ?. ? 1988: Eröffnung Lanespède - Capvern (F.P. - Abfahrt 15)
  • 27. Januar 1989: Eröffnung Tarbes-ouest - Lanespède (Abfahrt 12 - F.P.)
  • ?. ? 1990: Eröffnung Bayonne - Briscous (A 63 - Abfahrt 3) → (D1)
  • ?. ? 1990: Eröffnung Briscous - Urt (Abfahrt 3 – 4)
  • 9. Juli 1991: Eröffnung Peyrehorade - Berenx (Abfahrt 6 - F.P.)
  • 9. Juli 1991: Eröffnung Capvern - Pinas (Abfahrt 15 - F.P.)
  • 20. Dezember 1991: Eröffnung Urt - Peyrehorade (Abfahrt 4 – 6)
  • 5. März 1996: Eröffnung Muret - Roques (Abfahrt 35 – 36)
  • 5. März 1996: Eröffnung Toulouse - Roques (A 620 - Abfahrt 36), (2. Fahrbahn)
  • 9. Juli 1996: Eröffnung Pinas - Lestelle-de-Saint-Martory - Martres-Tolosane (F.P. - Abfahrt 22)
  • 13. Juli 1998: Eröffnung Martres-Tolosane - Muret (Abfahrt 22 – 35)

Großstädte an der Autobahn

  • Bayonne
  • Toulouse

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Zeichen 391 - Mautpflichtige Strecke, StVO 2003.svg
Zeichen 391 – Mautpflichtige Strecke, StVO 2003. Farblich korrekte Umsetzung der Originalvorlage mit dem digitalen RAL-Farbton „Verkehrsrot“. Im Verkehrsblatt, Heft 24, 1976, Seite 786, wird das Zeichen „Zollstelle“, aus dem Zeichen 391 abgeleitet wurde, in seinen Details abgebildet. Die Gesamtgröße beträgt in der Regel 600 x 600 mm, in Ausnahmefälle ist eine andere Größe möglich. Die Lichtkantenbreite beträgt 10 mm, der rote Rahmen ist 24 mm breit. Die Versalhöhe beträgt bei Zeichen 391 insgesamt 100 mm. Der Ausrundungshalbmesser am linken und rechten Ende des schwarzen Balkens beträgt 50 mm.
Autoroute française 641.svg
French motorway shield
Route européenne 80.svg
French E-road shield
France A6X A64.svg
Autor/Urheber: Eurocommuter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
French Motorway A64
A 64 depuis le pont de Berlanne.jpg
Autor/Urheber: France64160, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A 64 depuis le pont de Berlanne le 24 mai 2010.
Autoroute française 64.svg
French motorway A64
Autoroute française 65.svg
French motorway A65
Autoroute française 620.svg
French motorway shield