Australian Open 1980/Herrendoppel

Australian Open 1980
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
Australian Open
Herrendoppel
197919801981
Grand Slams 1980
Herrendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Herrendoppel der Australian Open 1980 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Titelverteidiger waren Peter McNamara und Paul McNamee.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Peter McNamara
Australien Paul McNamee
Finale
02.Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Vereinigte Staaten Sandy Mayer
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Victor Amaya
Vereinigte Staaten Hank Pfister
Achtelfinale
04.Sudafrika 1961 Kevin Curren
Vereinigte Staaten Steve Denton
1. Runde
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Tschechoslowakei Ivan Lendl
Vereinigte Staaten Bill Scanlon
1. Runde

06.Vereinigte Staaten Fritz Buehning
Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
1. Runde

07.Australien Mark Edmondson
Australien Kim Warwick
Sieg

08.Vereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten Peter Rennert
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Australien Peter McNamara
Australien Paul McNamee
667
 Vereinigte Staaten Craig Edwards
Sudafrika 1961 Eddie Edwards
726
1Australien Peter McNamara
Australien Paul McNamee
54 
7Australien Mark Edmondson
Australien Kim Warwick
76 
7Australien Mark Edmondson
Australien Kim Warwick
67 
 Vereinigte Staaten Billy Martin
Neuseeland Russell Simpson
36 


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Australien P. McNamara
Australien P. McNamee
66 
 Vereinigte Staaten J. Di Louie
Australien W. Hampson
21 1Australien P. McNamara
Australien P. McNamee
67 
 Deutschland Bundesrepublik U. Marten
Vereinigte Staaten C. Mayotte
66  Deutschland Bundesrepublik U. Marten
Vereinigte Staaten C. Mayotte
26 
 Vereinigte Staaten T. Cain
Vereinigte Staaten W. Maze
23 1Australien P. McNamara
Australien P. McNamee
646
 Australien J. Fitzgerald
Australien W. Pascoe
726 Vereinigte Staaten M. Estep
Australien P. Kronk
363
 Australien R. Case
Australien G. Masters
663 Australien J. Fitzgerald
Australien W. Pascoe
722
 Vereinigte Staaten M. Estep
Australien P. Kronk
66  Vereinigte Staaten M. Estep
Australien P. Kronk
666
5Tschechoslowakei I. Lendl
Vereinigte Staaten B. Scanlon
30 

Obere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Vereinigte Staaten V. Amaya
Vereinigte Staaten H. Pfister
66 
 Australien D. Carter
Australien B. Drewett
34 3Vereinigte Staaten V. Amaya
Vereinigte Staaten H. Pfister
64 
 Vereinigte Staaten C. Edwards
Sudafrika 1961 E. Edwards
366 Vereinigte Staaten C. Edwards
Sudafrika 1961 E. Edwards
76 
 Vereinigte Staaten J. Sadri
Vereinigte Staaten T. Wilkison
643 Vereinigte Staaten C. Edwards
Sudafrika 1961 E. Edwards
66 
 Australien E. Ewert
Australien B. Guan
6   Australien E. Ewert
Australien B. Guan
42 
 Australien J. Alexander
Australien P. Dent
3r  Australien E. Ewert
Australien B. Guan
66 
 Australien C. Kachel
Indien S. Menon
616 Australien C. Kachel
Indien S. Menon
34 
8Vereinigte Staaten P. Fleming
Vereinigte Staaten P. Rennert
363

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Australien M. Edmondson
Australien K. Warwick
176
 Australien P. Doohan
Australien C. Miller
6537Australien M. Edmondson
Australien K. Warwick
66 
 Australien T. Rocavert
Vereinigtes Konigreich J. Smith
67  Australien T. Rocavert
Vereinigtes Konigreich J. Smith
44 
 Australien S. Docherty
Vereinigte Staaten T. Graham
45 7Australien M. Edmondson
Australien K. Warwick
67 
 Australien S. Ball
Australien C. Letcher
66  Australien R. Frawley
Neuseeland C. Lewis
46 
 Australien C. Dibley
Australien J. James
44  Australien S. Ball
Australien C. Letcher
64 
 Australien R. Frawley
Neuseeland C. Lewis
646 Australien R. Frawley
Neuseeland C. Lewis
76 
4Sudafrika 1961 K. Curren
Vereinigte Staaten S. Denton
464

Untere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Vereinigte Staaten F. Buehning
Vereinigte Staaten F. Taygan
263
 Vereinigte Staaten B. Martin
Neuseeland R. Simpson
626 Vereinigte Staaten B. Martin
Neuseeland R. Simpson
67 
 Australien D. Collings
Australien D. Crealy
376 Australien D. Collings
Australien D. Crealy
26 
 Vereinigte Staaten G. Holroyd
Vereinigte Staaten C. Wittus
653 Vereinigte Staaten B. Martin
Neuseeland R. Simpson
667
 Vereinigte Staaten D. Siegler
Australien G. Whitecross
6562Vereinigte Staaten B. Gottfried
Vereinigte Staaten S. Mayer
376
 Vereinigte Staaten T. Gullikson
Simbabwe A. Pattison
474 Vereinigte Staaten D. Siegler
Australien G. Whitecross
32 
 Australien C. Fancutt
Australien C. Johnstone
53 2Vereinigte Staaten B. Gottfried
Vereinigte Staaten S. Mayer
66 
2Vereinigte Staaten B. Gottfried
Vereinigte Staaten S. Mayer
76 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Australian Open Logo 2017.svg
Logo of the Australian Open since 2017