Australian Goldfields Open 2015

Australian Goldfields Open 2015

Turnierart:Weltranglistenturnier
Austragungsort:Bendigo, Australien
Eröffnung:29. Juni 2015
Endspiel:5. Juli 2015
Sieger:Schottland John Higgins
Höchstes Break:142 (EnglandEngland Ricky Walden)
2014
 

Die Australian Goldfields Open 2015 waren ein Snookerturnier im Rahmen der Snooker Main Tour der Saison 2015/16, das vom 29. Juni bis zum 5. Juli 2015 im Bendigo Stadium in Bendigo in Australien ausgetragen wurde.

Titelverteidiger war der Engländer Judd Trump, der diesmal das Viertelfinale erreichte. Vorjahresfinalist und Lokalmatador Neil Robertson schied dagegen bereits in Runde eins aus. Der Schotte John Higgins gewann das Turnier in einem knappen Finale mit 9:8 gegen Martin Gould. Higgins war der fünfte Sieger im fünften Jahr in Bendigo. 1994 hatte er schon einmal ein Vorläuferturnier der Australian Open in Melbourne gewonnen.

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Das Preisgeld in der Qualifikation stieg im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 21.600 Australische Dollar; davon profitierten allerdings nur die Qualifikationsteilnehmer, im Hauptturnier blieben die Prämien unverändert.[1]

Preisgeld[1]
Sieger75.000 A$
Finalist32.000 A$
Halbfinalist20.000 A$
Viertelfinalist17.000 A$
Achtelfinalist12.000 A$
Letzte 329.000 A$
Letzte 482.000 A$
Letzte 641.000 A$
Letzte 80500 A$
Höchstes Qualifikationsrunden-Break100 A$
Höchstes Finalrunden-Break2.500 A$
Insgesamt521.600 A$

Wildcard-Runde

Die Wildcard-Runde wurde am 29. Juni vor der Hauptrunde ausgetragen.[2][3] Dem australischen Amateur Adrian Ridley, der erstmals an einem Main-Tour-Event teilnahm, gelang mit seinem Sieg über die Nummer 32 der Weltrangliste eine große Überraschung; danach schied er in der ersten Hauptrunde aus.

SpielQualifikant (Setzplatz)Ergebnis
Best of 9 Frames
Wildcard-Spieler
WC1EnglandEngland Matthew Selt (20)5:0AustralienAustralien Ben Judge
WC2EnglandEngland Ben Woollaston (22)3:5AustralienAustralien Adrian Ridley

Hauptrunde

Die Partien der Hauptrunde wurden vom 29. Juni bis zum 5. Juli in Bendigo ausgetragen.[1][2][3][4] Beim ersten Turnier der Saison gab es gleich zum Auftakt mehrere große Überraschungen. Weltmeister Stuart Bingham hatte einen Fehlstart, ebenso wie der Lokalfavorit Neil Robertson, der bei seinem Heimturnier zuletzt zweimal im Finale gestanden hatte. Mit Marco Fu, Mark Allen und Shaun Murphy schieden drei weitere Top-10-Spieler bereits in der Auftaktrunde aus. Für den Weltranglistenersten Mark Selby kam das Aus nur eine Runde später. Sein Bezwinger Jamie Jones erreichte anschließend das Halbfinale, in dem er John Higgins unterlag. Mit Stephen Maguire stand ein zweiter Schotte im Halbfinale, er hatte zuvor Titelverteidiger Judd Trump besiegt. Ein schottisches Finale verhinderte jedoch Martin Gould, der Maguire klar bezwang. Für den Engländer war es das erste Mal, dass er bei einem klassischen Ranglistenturnier ins Endspiel kam, nur beim Finalturnier der Players Tour war er 2011 schon einmal bei einem Turnier um volle Ranglistenpunkte Finalist gewesen.

Runde 1
Best of 9 Frames
Achtelfinale
Best of 9 Frames
Viertelfinale
Best of 9 Frames
Halbfinale
Best of 11 Frames
Finale
Best of 17 Frames
11EnglandEngland Judd Trump5
239EnglandEngland Jack Lisowski0
31EnglandEngland Judd Trump5
4
564EnglandEngland Ian Burns2
615China Volksrepublik Xiao Guodong3
7
864EnglandEngland Ian Burns5
91EnglandEngland Judd Trump1
10
1111Schottland Stephen Maguire5
1211Schottland Stephen Maguire5
13
1455EnglandEngland Joel Walker0
1511Schottland Stephen Maguire5
16
177EnglandEngland Ricky Walden4
187EnglandEngland Ricky Walden5
19
2036EnglandEngland Andrew Higginson3
2111Schottland Stephen Maguire1
22
2317EnglandEngland Martin Gould6
248HongkongHongkong Marco Fu4
25
2617EnglandEngland Martin Gould5
2717EnglandEngland Martin Gould5
28
2916EnglandEngland Michael Holt3
3016EnglandEngland Michael Holt5
31
3229Nordirland Gerard Greene0
3317EnglandEngland Martin Gould5
34
3520EnglandEngland Matthew Selt1
369Nordirland Mark Allen2
37
3835EnglandEngland Mark Joyce5
3935EnglandEngland Mark Joyce4
40
4120EnglandEngland Matthew Selt5
424AustralienAustralien Neil Robertson4
43
4420EnglandEngland Matthew Selt5
4517EnglandEngland Martin Gould8
46
4710Schottland John Higgins9
483EnglandEngland Mark Selby5
49
5026EnglandEngland Mark King1
513EnglandEngland Mark Selby1
52
5327Wales Jamie Jones5
5414EnglandEngland Mark Davis4
55
5627Wales Jamie Jones5
5727Wales Jamie Jones5
58
5913Wales Michael White4
6013Wales Michael White5
61
6282Iran Hossein Vafaei Ayouri3
6313Wales Michael White5
64
6519EnglandEngland Ali Carter4
665EnglandEngland Shaun Murphy4
67
6819EnglandEngland Ali Carter5
6927Wales Jamie Jones4
70
7110Schottland John Higgins6
726EnglandEngland Joe Perry5
73
7434Schottland Jamie Burnett3
756EnglandEngland Joe Perry5
76
7712EnglandEngland Robert Milkins3
7812EnglandEngland Robert Milkins5
79
80AAustralienAustralien Adrian Ridley1
816EnglandEngland Joe Perry3
82
8310Schottland John Higgins5
8410Schottland John Higgins5
85
8665EnglandEngland Michael Georgiou2
8710Schottland John Higgins5
88
8918Irland Fergal O’Brien1
902EnglandEngland Stuart Bingham4
91
9218Irland Fergal O’Brien5

Finale

Das Match zwischen John Higgins und Martin Gould, die sich erstmals in einem Finale gegenüberstanden, verlief ausgeglichen. Am Nachmittag ging der Schotte mit 2:0 in Führung, bevor Gould mit einem Century die Partie drehte und bis auf 4:2 davonzog. Higgins stellte seinerseits mit einem Centuryden Anschluss her und glich anschließend zum 4:4-Pausenstand aus. Am Abend war es erneut der Schotte, der die ersten beiden Frames gewann und wieder kam Gould mit einem Century-Break heran. Danach konnte Higgins aber immer einen Vorsprung halten, bis der Engländer in einem umkämpften 16. Frame doch noch den Ausgleich schaffte. Im entscheidenden Frame konnte er dann jedoch seine erste Chance nicht nutzen, Higgins dagegen entschied die Partie in einer Aufnahme mit einem Break von 89 Punkten für sich.

Finale: Best of 17 Frames
Schiedsrichter/in: Belgien Olivier Marteel
Bendigo Stadium, Bendigo, Australien, 5. Juli 2015[4]
Martin Gould EnglandEngland8:9Schottland John Higgins
Nachmittagsspiele: 8:90, 57:58, 101:13, 101:25 (86), 67:32, 89:5, 0:126 (112), 12:66
Abendspiele: 25:74, 13:82, 138:0, 40:68, 70:45 (55), 100:1 (58), 33:92 (60), 68:54, 8:89
138Höchstes Break112
2Century-Breaks1
650+-Breaks5

Qualifikation

Die Qualifikationsrunden fanden vom 1. bis zum 5. Juni 2015 im K2 in Crawley (England) statt, wo erstmals ein offizielles Snookerturnier ausgetragen wurde.[5][6][4]

Runde 1
Best of 9 Frames
Runde 2
Best of 9 Frames
Runde 3
Best of 9 Frames
Runde 4
Best of 9 Frames
49EnglandEngland Nigel Bond546EnglandEngland Rory McLeod5
AEnglandEngland Sam Craigie449EnglandEngland Nigel Bond246EnglandEngland Rory McLeod430EnglandEngland Jimmy Robertson1
EnglandEngland Sydney Wilson539EnglandEngland Jack Lisowski539EnglandEngland Jack Lisowski539EnglandEngland Jack Lisowski5
AEnglandEngland Oliver Brown2EnglandEngland Sydney Wilson2
AustralienAustralien Vinnie Calabrese566EnglandEngland Michael Wasley5
AEnglandEngland Billy Joe Castle2AustralienAustralien Vinnie Calabrese166EnglandEngland Michael Wasley228EnglandEngland Rod Lawler4
53EnglandEngland Jimmy White464EnglandEngland Ian Burns564EnglandEngland Ian Burns564EnglandEngland Ian Burns5
AEnglandEngland Saqib Nasir5AEnglandEngland Saqib Nasir1
50EnglandEngland Jamie Cope562EnglandEngland Joel Walker5
ASchottland Scott MacFarlane250EnglandEngland Jamie Cope262EnglandEngland Joel Walker524EnglandEngland Gary Wilson3
AEnglandEngland Adam Duffy567Schottland Scott Donaldson1AEnglandEngland Adam Duffy362EnglandEngland Joel Walker5
AEnglandEngland Ashley Carty4AEnglandEngland Adam Duffy5
EnglandEngland Jason Weston244EnglandEngland Anthony Hamilton5
AEnglandEngland Hammad Miah5AEnglandEngland Hammad Miah144EnglandEngland Anthony Hamilton331EnglandEngland Mike Dunn3
EnglandEngland Paul Davison536EnglandEngland Andrew Higginson536EnglandEngland Andrew Higginson536EnglandEngland Andrew Higginson5
AEnglandEngland Sam Harvey1EnglandEngland Paul Davison2
61EnglandEngland James Cahill572Schottland Michael Leslie5
AEnglandEngland Jeff Cundy2EnglandEngland James Cahill372Schottland Michael Leslie517EnglandEngland Martin Gould5
Wales Duane Jones554EnglandEngland Sam Baird554EnglandEngland Sam Baird072Schottland Michael Leslie1
AEnglandEngland Samuel Thistlewhite1Wales Duane Jones1
76China Volksrepublik Lu Ning538Irland David Morris5
AEnglandEngland Joe O’Connor476China Volksrepublik Lu Ning238Irland David Morris529Nordirland Gerard Greene5
58Schottland Fraser Patrick545EnglandEngland Tom Ford158Schottland Fraser Patrick338Irland David Morris0
AEnglandEngland Michael Williams058Schottland Fraser Patrick5
75China Volksrepublik Lu Chenwei137EnglandEngland Robbie Williams5
AEnglandEngland Nick Jennings5AEnglandEngland Nick Jennings237EnglandEngland Robbie Williams132Belgien Luca Brecel4
Schottland Eden Sharav535EnglandEngland Mark Joyce535EnglandEngland Mark Joyce535EnglandEngland Mark Joyce5
AEnglandEngland Andrew Milliard3Schottland Eden Sharav1
AChina Volksrepublik Zhao Xintong568EnglandEngland Barry Pinches2
AEnglandEngland Kuldesh Johal1AChina Volksrepublik Zhao Xintong5AChina Volksrepublik Zhao Xintong320EnglandEngland Matthew Selt5
Wales Daniel Wells560China Volksrepublik Zhang Anda560China Volksrepublik Zhang Anda560China Volksrepublik Zhang Anda1
AEnglandEngland Jamie Barrett3Wales Daniel Wells2
Schottland Rhys Clark541China Volksrepublik Li Hang5
AEnglandEngland Grant Miles1Schottland Rhys Clark141China Volksrepublik Li Hang426EnglandEngland Mark King5
73EnglandEngland Allan Taylor547EnglandEngland Stuart Carrington473EnglandEngland Allan Taylor573EnglandEngland Allan Taylor4
AEnglandEngland Simon Dent273EnglandEngland Allan Taylor5
52EnglandEngland Chris Wakelin555EnglandEngland Craig Steadman0
AWales Alex Taubman152EnglandEngland Chris Wakelin552EnglandEngland Chris Wakelin527Wales Jamie Jones5
China Volksrepublik Zhang Yong156EnglandEngland Liam Highfield556EnglandEngland Liam Highfield252EnglandEngland Chris Wakelin3
AEnglandEngland Ashley Hugill5AEnglandEngland Ashley Hugill0
China Volksrepublik Yan Bingtao-71Wales Lee Walker5
AChina Volksrepublik Chen Zhekl.AChina Volksrepublik Chen Zhe271Wales Lee Walker423Wales Dominic Dale3
79Iran Hossein Vafaei Ayouri569EnglandEngland Zak Surety379Iran Hossein Vafaei Ayouri579Iran Hossein Vafaei Ayouri5
AEnglandEngland Charlie Walters379Iran Hossein Vafaei Ayouri5
EnglandEngland Sanderson Lam533Irland Ken Doherty5
AEnglandEngland Matthew Day3EnglandEngland Sanderson Lam133Irland Ken Doherty419EnglandEngland Ali Carter5
77EnglandEngland Ian Glover542EnglandEngland Kyren Wilson542EnglandEngland Kyren Wilson542EnglandEngland Kyren Wilson1
ASchottland Ross Higgins077EnglandEngland Ian Glover3
78EnglandEngland Steven Hallworth559EnglandEngland Oliver Lines5
AEnglandEngland Jake Nicholson078EnglandEngland Steven Hallworth359EnglandEngland Oliver Lines221EnglandEngland Peter Ebdon4
Wales Gareth Allen534Schottland Jamie Burnett534Schottland Jamie Burnett534Schottland Jamie Burnett5
AEnglandEngland Adam Edge3Wales Gareth Allen1
EnglandEngland Martin O’Donnell557China Volksrepublik Zhou Yuelong5
AIrland Leo Fernandez3EnglandEngland Martin O’Donnell357China Volksrepublik Zhou Yuelong522EnglandEngland Ben Woollaston5
51EnglandEngland Alfie Burden143EnglandEngland Peter Lines543EnglandEngland Peter Lines357China Volksrepublik Zhou Yuelong2
AWales David John5AWales David John1
70Schottland Ross Muir565EnglandEngland Michael Georgiou5
AEnglandEngland Callum Downing470Schottland Ross Muir065EnglandEngland Michael Georgiou525EnglandEngland David Gilbert4
EnglandEngland Sean O’Sullivan540Indien Aditya Mehta540Indien Aditya Mehta465EnglandEngland Michael Georgiou5
AEnglandEngland Brandon Sargeant2EnglandEngland Sean O’Sullivan4
Isle of ManIsle of Man Darryl Hill348Nordirland Joe Swail5
ASchottland Dylan Craig5ASchottland Dylan Craig048Nordirland Joe Swail518Irland Fergal O’Brien5
74EnglandEngland David Grace563EnglandEngland Mitchell Mann563EnglandEngland Mitchell Mann348Nordirland Joe Swail2
AEnglandEngland Christopher Keogan474EnglandEngland David Grace4

A = Amateurspieler (während der Saison 2015/16 nicht auf der Main Tour; Qualifikation über die Q-School-Order-of-Merit)

Century Breaks

Endrunde

EnglandEngland Ricky Walden142
EnglandEngland Mark Selby141
EnglandEngland Martin Gould138, 122, 109, 101, 100
EnglandEngland Joe Perry137, 136
EnglandEngland Robert Milkins136
Schottland John Higgins134, 133, 112
Wales Jamie Jones132
Irland Fergal O’Brien128
EnglandEngland Judd Trump114, 111, 102
EnglandEngland Ali Carter114
EnglandEngland Mark Joyce106

Qualifikation

Von den 112 angetretenen Qualifikanten erzielten 26 mindestens ein Break von 100 Punkten oder mehr, 33 Centurys wurden gespielt. Der Engländer Michael Wasley erzielte mit einer 133 das höchste Break der Qualifikation und sicherte sich somit die Prämie von 100 Australischen Dollar.[7]

EnglandEngland Michael Wasley133
China Volksrepublik Zhang Anda132, 127
EnglandEngland Allan Taylor132
EnglandEngland Andrew Higginson130, 105
Irland David Morris130
EnglandEngland David Grace127
EnglandEngland Ian Glover122
EnglandEngland Chris Wakelin118, 104, 101
EnglandEngland Kyren Wilson118, 100
China Volksrepublik Zhao Xintong113
EnglandEngland Barry Pinches110, 100
EnglandEngland James Cahill109
Irland Ken Doherty108
EnglandEngland Rory McLeod107, 102
EnglandEngland Peter Ebdon106
China Volksrepublik Chen Zhe106
EnglandEngland Peter Lines105
EnglandEngland Mike Dunn104
Wales Daniel Wells104
EnglandEngland David Gilbert102
Schottland Michael Leslie101
EnglandEngland Ian Burns101
Schottland Jamie Burnett100
Schottland Rhys Clark100
EnglandEngland Jamie Cope100
EnglandEngland Hammad Miah100

Quellen

  1. a b c Australian Goldfields Open Draw. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 21. Mai 2015, abgerufen am 22. Mai 2015.
  2. a b Australian Open Draw. (PDF; 78,7 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 9. Juni 2015, abgerufen am 9. Juni 2015.
  3. a b Australian Open Format. (PDF; 193 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 9. Juni 2015, abgerufen am 9. Juni 2015.
  4. a b c Australian Goldfields Open (2015). Snooker.org, abgerufen am 6. Juni 2015.
  5. Australian Open Qualifiers Draw. (PDF; 19,6 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 21. Mai 2015, abgerufen am 22. Mai 2015.
  6. Snooker Stars free in Crawley. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 22. Mai 2015, abgerufen am 22. Mai 2015.
  7. Australian Open Qualifiers – Centuries. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Juli 2015; abgerufen am 6. Juni 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Northern Ireland.svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the Isle of Mann.svg
Autor/Urheber: Fry1989 eh?, Lizenz: CC0
Flag of the Isle of Mann. This version has the triskelion centered as a whole rather than based upon the imaginary circle created by the prongs of each leg.