Austin Krajicek
| Austin Krajicek  | |||||||||||||
|  | |||||||||||||
| Austin Krajicek 2019 in Paris | |||||||||||||
| Nation: |  Vereinigte Staaten | ||||||||||||
| Geburtstag: | 16. Juni 1990 (35 Jahre) | ||||||||||||
| Größe: | 188 cm | ||||||||||||
| Gewicht: | 79 kg | ||||||||||||
| 1. Profisaison: | 2012 | ||||||||||||
| Spielhand: | Links, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
| Trainer: | Philip Farmer | ||||||||||||
| Preisgeld: | 3.843.353 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 12:24 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 94 (26. Oktober 2015) | ||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 225:167 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 14 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 1 (12. Juni 2023) | ||||||||||||
| Aktuelle Platzierung: | 41 | ||||||||||||
| Wochen als Nr. 1: | 26 | ||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
| Mixed | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
| Olympische Spiele | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
| Letzte Aktualisierung der Infobox: 27. Januar 2025 | |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) | |||||||||||||
Austin Krajicek (* 16. Juni 1990 in Tampa) ist ein US-amerikanischer Tennisspieler, der vor allem im Doppel erfolgreich ist.
Leben
Austin Krajicek ist der Cousin des ehemaligen niederländischen Grand-Slam-Siegers Richard Krajicek und dessen Schwester Michaëlla Krajicek.[1]
Karriere
Austin Krajicek spielt im Einzel hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour und der ITF Future Tour. Er gewann sechs Einzel- und zwölf Doppelsiege auf der Future Tour. Auf der Challenger Tour gewann er 2 Turniere im Einzel sowie 20 Doppelturniere. Im Einzel zog er 2015 in die Top 100 der Weltrangliste ein und kam bis Platz 94. 2018 beendete er seine Einzel-Karriere und legte seinen Fokus auf das Doppel. Auf der ATP Tour konnte er anschließend seinen ersten Titel gewinnen, dem bislang sieben weitere folgten. 2022 zog er ins Finale der French Open ein. Im selben Jahr war er erstmals Teil der Top 10 im Doppel.
Erfolge
| 
 | 
 | 
Einzel
Turniersiege
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 7. September 2014 |  Medellín | Sand |  João Souza | 7:5, 6:3 | 
| 2. | 12. April 2015 |  León | Hartplatz |  Adrián Menéndez | 6:73, 7:65, 6:4 | 
Doppel
Turniersiege
ATP World Tour
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 21. Oktober 2018 |  Moskau | Hartplatz (i) |  Rajeev Ram |  Maks Mirny  Philipp Oswald | 7:64, 6:4 | 
| 2. | 15. Juni 2019 |  ’s-Hertogenbosch | Rasen |  Dominic Inglot |  Marcus Daniell  Wesley Koolhof | 6:4, 4:6, [10:4] | 
| 3. | 28. Juli 2019 |  Atlanta | Hartplatz |  Dominic Inglot |  Bob Bryan  Mike Bryan | 6:4, 6:75, [11:9] | 
| 4. | 13. September 2020 |  Kitzbühel | Sand |  Franko Škugor |  Marcel Granollers  Horacio Zeballos | 7:65, 7:5 | 
| 5. | 21. Mai 2022 |  Lyon | Sand |  Ivan Dodig |  Máximo González  Marcelo Melo | 6:3, 6:4 | 
| 6. | 23. Oktober 2022 |  Neapel | Hartplatz |  Ivan Dodig |  Matthew Ebden  John Peers | 6:3, 1:6, [10:8] | 
| 7. | 30. Oktober 2022 |  Basel | Hartplatz (i) |  Ivan Dodig |  Nicolas Mahut  Édouard Roger-Vasselin | 6:4, 7:65 | 
| 8. | 19. Februar 2023 |  Rotterdam | Hartplatz (i) |  Ivan Dodig |  Rohan Bopanna  Matthew Ebden | 7:65, 2:6, [12:10] | 
| 9. | 16. April 2023 |  Monte-Carlo | Sand |  Ivan Dodig |  Romain Arneodo  Sam Weissborn | 6:0, 4:6, [14:12] | 
| 10. | 10. Juni 2023 |  French Open | Sand |  Ivan Dodig |  Sander Gillé  Joran Vliegen | 6:3, 6:1 | 
| 11. | 25. Juni 2023 |  London | Rasen |  Ivan Dodig |  Taylor Fritz  Jiří Lehečka | 6:4, 6:75, [10:3] | 
| 12. | 4. Oktober 2023 |  Peking | Hartplatz |  Ivan Dodig |  Wesley Koolhof  Neal Skupski | 6:712, 6:3, [10:5] | 
| 13. | 15. Juni 2025 |  Stuttgart | Rasen |  Santiago González |  Alex Michelsen  Rajeev Ram | 6:4, 6:4 | 
| 14. | 28. Juni 2025 |  Mallorca | Rasen |  Santiago González |  Yuki Bhambri  Robert Galloway | 6:1, 1:6, [15:13] | 
ATP Challenger Tour
Finalteilnahmen
Mixed
Finalteilnahmen
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partnerin | Finalgegner | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 9. September 2023 |  US Open | Hartplatz |  Jessica Pegula |  Anna Danilina  Harri Heliövaara | 3:6, 4:6 | 
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
| Turnier | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | Karriere | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Australian Open | — | — | — | — | — | — | Q2 | Q2 | 2 | — | 2 | 
| French Open | — | — | — | — | — | — | Q1 | Q1 | — | — | — | 
| Wimbledon | — | — | — | — | — | — | Q1 | Q1 | Q3 | — | — | 
| US Open | 1 | — | — | — | — | Q1 | Q2 | 2 | Q1 | Q2 | 2 | 
Doppel
| Turnier | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | Karriere | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Australian Open | — | — | — | — | 2 | 2 | — | — | 2 | AF | — | 2 | 1 | 2 | AF | AF | 
| French Open | — | — | — | — | 2 | — | — | — | 1 | 2 | 2 | F | S | 2 | AF | S | 
| Wimbledon | — | — | — | 2 | — | — | — | 1 | 1 | 1 | AF | 2 | 1 | 1 | AF | |
| US Open | 1 | — | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | VF | 2 | 1 | 2 | 2 | HF | 2 | HF | 
Mixed
| Turnier | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Karriere | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Australian Open | — | — | — | — | — | — | — | 1 | — | 1 | 1 | — | 1 | 
| French Open | — | — | — | — | — | — | AF | — | 1 | 1 | 1 | AF | |
| Wimbledon | — | — | — | — | — | — | — | 1 | 1 | — | 1 | 1 | |
| US Open | 1 | — | — | — | — | — | 1 | HF | AF | F | 1 | F | 
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; nicht ausgetragen
Weblinks
- ATP-Profil von Austin Krajicek (englisch)
- ITF-Profil von Austin Krajicek (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Austin Krajicek (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ NCAA champs storm E’ville Futures event. In: theintelligencer.com. 11. August 2011, abgerufen am 12. März 2023 (englisch).
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Krajicek, Austin | 
| KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Tennisspieler | 
| GEBURTSDATUM | 16. Juni 1990 | 
| GEBURTSORT | Tampa, Vereinigte Staaten | 
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
| Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C | 
| Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C | 
| Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C | 
| Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C | 
| Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
| Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 | 
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
bendera Indonesia
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Krajicek RG19 (10)
















































