Aurélie Csillag
| Aurélie Csillag | ||
(c) Bundesamt für Sport BASPO OFSPO UFSPO, CC BY 3.0 Aurélie Csillag (2025) | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Aurélie Csillag | |
| Geburtstag | 24. Januar 2003 | |
| Geburtsort | Zürich, Schweiz | |
| Grösse | 172 cm | |
| Position | Sturm | |
| Juniorinnen | ||
| Jahre | Station | |
| 2013–2015 | FC Blue Stars Zürich | |
| 2015–2020 | Grasshopper Club Zürich | |
| Frauen | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 2020–2022 | Grasshopper Club Zürich | 47 (11) |
| 2023–2025 | FC Basel | 49 (16) |
| 2025– | SC Freiburg | 6 (2) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
| –2019 | Schweiz U-16 | 7 (1) |
| –2019 | Schweiz U-17 | 8 (1) |
| –2022 | Schweiz U-19 | 5 (3) |
| 2023– | Schweiz | 10 (0) |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 18. Oktober 2025 2 Stand: 28. Oktober 2025 | ||
Aurélie Csillag (* 24. Januar 2003 in Zürich) ist eine Schweizer Fussballspielerin. Sie spielt für den SC Freiburg und die Schweizer A-Nationalmannschaft.
Karriere
Verein
Csillag spielte in ihrer Jugend für den FC Blue Stars Zürich und den Grasshopper Club Zürich. Am 16. November 2019 wurde sie erstmals in der Women’s Super League eingesetzt. Im Spiel gegen die YB Frauen kam sie in der letzten Viertelstunde zum Einsatz. Ab der Saison 2020/21 gehörte sie dem Kader der ersten Mannschaft an. Sie spielte zwei Saisons und eine Hinrunde für den Grasshopper Club. Insgesamt hatte sie sieben Jahre lang für den Grasshopper Club gespielt und dabei, in Meisterschaft und Cup, 20 Tore für die erste Mannschaft erzielt.[1] Im Februar 2023 wechselte sie in der Winterpause zum FC Basel. Sie unterschrieb einen Vertrag bis 2025.[2] Sie erreichte mit dem Verein zweimal den Playoff-Halbfinal und 2025 den Cupfinal, der jedoch gegen den FC Zürich Frauen verloren ging. Auf die Saison 2025/26 hin wechselte sie zum SC Freiburg[3] und wurde zum Saisonstart am 7. September 2025 beim 1:1-Unentschieden im Auswärtsspiel gegen Werder Bremen sogleich eingesetzt. Im Heimspiel am 19. September 2025 gegen den Hamburger SV gelangen ihr zwei Tore nach Einwechslung.[4]
Nationalmannschaft
Csillag durchlief alle Jugendauswahlmannschaften der Schweiz. Im Februar 2023 wurde sie von Nationaltrainerin Inka Grings erstmals auf Abruf für das A-Nationalteam nominiert. Im April 2023 kam sie im Testspiel gegen Island zum ersten Mal zum Einsatz.
Auszeichnungen
- Wahl in die SAFP Golden Eleven: 2024[5]
Sonstiges
Csillag absolvierte eine kaufmännische Ausbildung an der United School of Sports in Zürich, die sie 2022 abschloss.[6][7]
Weblinks
- Aurélie Csillag in der Datenbank des Schweizerischen Fussballverbandes
- Aurélie Csillag in der Datenbank von weltfussball.de
- Aurélie Csillag in der Datenbank von soccerdonna.de
- Aurélie Csillag in der Datenbank von soccerway.com
Einzelnachweise
- ↑ Aurélie Csillag wechselt per sofort zum FC Basel ( vom 31. März 2023 im Internet Archive). GC Frauenfussball, Februar 2023, abgerufen am 15. April 2023.
- ↑ Aurélie Csillag stürmt ab sofort für Rotblau. FC Basel, 8. Februar 2023, abgerufen am 15. April 2023.
- ↑ Dominic Willimann: Aurélie Csillag wechselt in die Bundesliga, Basler Zeitung, 15. Mai 2025, abgerufen am 15. Mai 2025.
- ↑ "HSV-Frauen kassieren in Freiburg deutliche Pleite", Sportschau, 19. September 2025, abgerufen am 19. September 2025.
- ↑ 2024
- ↑ Absolventinnen United School of Sports, abgerufen am 15. April 2023.
- ↑ Erfolgreiche Lehrabsolventinnen ( vom 15. August 2022 im Internet Archive). GC Frauenfussball, 2022, abgerufen am 15. April 2023.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Csillag, Aurélie |
| KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Fussballspielerin |
| GEBURTSDATUM | 24. Januar 2003 |
| GEBURTSORT | Zürich, Schweiz |
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Bundesamt für Sport BASPO OFSPO UFSPO, CC BY 3.0
«Das ist ein Traum, der wahr werden wird.»
Für Aurélie Csillag ist es eine Ehre, ein Privileg und eine einmalige Chance, die Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz auszurichten und den Frauenfussball in der Schweiz zu fördern. Ziel: Gemeinsam so weit wie möglich zu kommen.
Schaut euch das Interview jetzt in voller Länge an!
«C’est un rêve qui va se réaliser.»
Pour Aurélie Csillag, jouer l’Euro féminin de football 2025 à domicile est un honneur, un privilège — et une chance unique de faire rayonner le football féminin en Suisse
Objectif : aller le plus loin possible, ensemble.