Aultbea

Aultbea
schottisch-gälisch An t-Allt Beith
Ansicht von Aultbea
(c) Roger McLachlan, CC BY-SA 2.0
Ansicht von Aultbea
Ansicht von Aultbea
Staat:Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Koordinaten57° 50′ N, 5° 35′ W
Aultbea (Schottland)
Aultbea
Traditionelle GrafschaftRoss-shire
Verwaltung
Post townACHNASHEEN
Postleitzahlen­abschnittIV22
Vorwahl01445
LandesteilScotland
Council areaHighland
Britisches ParlamentRoss, Skye and Lochaber
Schottisches ParlamentCaithness, Sutherland and Ross

Aultbea, schottisch-gälisch: An t-Allt Beithe,[1] ist eine kleine Ortschaft in der schottischen Council Area Highland an der A832. Die Ortschaft liegt direkt am Ufer des Loch Ewe, über welches sie direkt mit dem offenen Meer verbunden ist, gegenüber der Isle of Ewe. Poolewe liegt etwa 13 km südlich, Ullapool etwa 22 km östlich.

Während der beiden Weltkriege wurde Aultbea als geschützter Hafen genutzt; im Zweiten Weltkrieg wurden dort Nordmeergeleitzüge für die Überfahrt in die Sowjetunion durch den Arktischen Ozean zusammengestellt. Seit Kriegsende nutzt die Marine den Hafen zum Betanken ihrer Schiffe.[2]

Seit 2004 ist Aultbea der Standort der kleinen Brennerei Loch Ewe.[3]

Commons: Aultbea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag zu Aultbea auf trove.scot, der Datenbank von Historic Environment Scotland (englisch)

Einzelnachweise

  1. Informationen des schottischen Parlaments
  2. Aultbea im Gazetteer for Scotland
  3. Netzpräsenz der Loch-Ewe-Brennerei

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
View along the front in Aultbea - geograph.org.uk - 54745.jpg
(c) Roger McLachlan, CC BY-SA 2.0
View along the front in Aultbea. Taken from outside the Post Office