Aulne (Fluss)
| Aulne | ||
Mündungstrichter der Aulne bei Landévennec | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | FR: J3--0180 | |
| Lage | Frankreich, Region Bretagne | |
| Flusssystem | Aulne | |
| Quelle | im Gemeindegebiet von Lohuec 48° 28′ 27″ N, 3° 29′ 46″ W | |
| Quellhöhe | ca. 300 m[1] | |
| Mündung | in der Bucht von Brest in den AtlantikKoordinaten: 48° 18′ 10″ N, 4° 17′ 10″ W 48° 18′ 10″ N, 4° 17′ 10″ W | |
| Mündungshöhe | ca. 0 m[1] | |
| Höhenunterschied | ca. 300 m | |
| Sohlgefälle | ca. 2,1 ‰ | |
| Länge | ca. 144 km[2] | |
| Linke Nebenflüsse | Hyère | |
| Rechte Nebenflüsse | Beurc’hoat, Fao, Ellez, Stêr Goanez, Douffine | |
| Kleinstädte | Châteaulin | |
| Schiffbar | Von der Mündung bis Pont-Triffen | |
Die Aulne ist ein Fluss in Frankreich, der in der Region Bretagne verläuft. Sie entspringt im Gemeindegebiet von Lohuec, entwässert generell Richtung Südwest bis West und mündet nach rund 144[2] Kilometern in der Bucht von Brest in den Atlantik. Auf ihrem Weg durchquert die Aulne die Départements Côtes-d’Armor und Finistère.
Schifffahrt
Der Fluss ist von seiner Mündung bis Pont-Triffen mit Schiffen befahrbar. Zwischen Port-Launay und Pont-Triffen ist die kanalisierte Aulne Teil des Canal de Nantes à Brest. Die Aulne hat eine ca. 18 Kilometer lange Trichtermündung und ist im Bereich unterhalb von Port-Launay stark von den Gezeiten beeinflusst. Man nennt diesen Abschnitt auch Aulne-Maritime.
Orte am Fluss
(Reihenfolge in Fließrichtung)
- Landeleau
- Pont-Triffen, Gemeinde Spézet
- Châteauneuf-du-Faou
- Châteaulin
- Pont-de-Buis-lès-Quimerch
- Rosnoën
- Landévennec
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Schorle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blicke über die Rade de Brest im Landesinneren bei Landévennec
