Augustin Simnacher
Augustin Simnacher (* 27. Januar 1688 in Irsingen bei Buchloe; † 24. Oktober 1757 in Brixen, Österreich) war ein deutscher Orgelbauer.
Mit der Heirat von Maria Rosa Guggemoos 1720 übernahm er gleichzeitig die Werkstatt seines ein Jahr zuvor verstorbenen Schwiegervaters Johann Guggemoos, der als Orgelbauer und Schulmeister in Tussenhausen/Angelberg tätig gewesen war. Simnacher war danach nicht nur in Süddeutschland, sondern auch in Österreich/Tirol tätig.
Nachgewiesene Werke
Jahr | Ort | Gebäude | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1722 | Mindelheim | Mariä Verkündigung | ![]() | II/P | 16 | Prospekt etwas verändert erhalten |
1723 | Steingaden | Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung | ![]() | I/P | 10 | |
1725 | Innsbruck | Ehemalige Ursulinenkirche | ||||
1725 | Innsbruck | Mühlau, Mariahilf-Kapelle | ||||
1732 | Breitenbrunn | St. Georg | ![]() | Gehäuse erhalten | ||
1737 | Kirchhaslach | Mariä Himmelfahrt | (c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0 | II/P | 17 | |
1738 | Tussenhausen | St. Martin | ||||
1756 | Landsberg am Lech | Heilig-Kreuz-Kirche | ![]() | II/P | 21 | nahezu vollständig erhalten → Orgel |
1758 | Brixen | Brixner Dom | III/P | 44 |
Die Orgel für den Dom zu Brixen konnte er aber nicht mehr zu Ende führen, weil er während des Baues starb. Sein Sohn Joseph Antoni Simnacher, sein Schwiegersohn Alexander Holzhey und dessen Neffe Johann Nepomuk Holzhey, der einer der bedeutendsten Orgelbauer des süddeutschen Barocks werden sollte, beendeten dieses Werk.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Simnacher, Augustin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Orgelbauer |
GEBURTSDATUM | 27. Januar 1688 |
GEBURTSORT | Irsingen bei Buchloe |
STERBEDATUM | 24. Oktober 1757 |
STERBEORT | Brixen, Österreich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Uoaei1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14187 in Südtirol.
Steingaden-Ilgen, Wallfahrtskirche, Orgel
Autor/Urheber: Cmcmcm1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pipe organ of Heilig Kreuz (Landsberg am Lech)
Autor/Urheber:
- Jesuitenkirche_Mindelheim_-_Langhaus_Orgel.jpg: User:Thomas Mirtsch
- derivative work: Ralf Roletschek (talk)
Mariä Verkündigung im oberschwäbischen Mindelheim. Ehemalige Augustiner, dann Jesuitenklosterkirche.
Autor/Urheber: Thomas Mirtsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Martin im oberschwäbischen Tussenhausen in Bayern/Schwaben
Autor/Urheber: Uoaei1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14187 in Südtirol.