August Louis Schmiemann

August Louis Schmiemann (* 14. September 1869[1] in Hohenholte bei Münster; † 14. Januar 1918[2] in Leipzig) war ein deutscher Bildhauer und erstgeborener Sohn des Münsteraner Bildhauers August Schmiemann.

Um 1900 ließ er sich in Leipzig-Plagwitz nieder und heiratete am 15. März 1901 die aus Eisenach stammende Alma Ehrlich. Das Gebäude in der Karl-Heine-Straße 19 wurde 1901 als Wohnung und Atelier umgebaut.[3]

Sein jüngerer Bruder Anton Hubert (* 15. März 1883), der ebenso als Bildhauer tätig war, zog 1910 ebenfalls von Münster nach Leipzig (Schleußig).[4]

Tragisch endete sein Leben während seines Schaffens. Beim Aufstellen einer steinernen Figur wurde August Louis Schmiemann von ihr erschlagen.[5]

Werke

Heinz Knobloch betitelt Schmiemann in seinem „Extrablatt“ von 1996 als „sehr guten Bildhauer“. Er arbeitete viele Jahre für Max Klinger und Rodin.[6]

Beethoven-Skulptur (1902)

Die Vorarbeiten an der Beethoven-Skulptur von Max Klinger erledigte der „Abbozator“ (abbozare [ital.] = skizzieren) Schmiemann. Der Marmorblock wurde mit Hilfe eines Punktierungsverfahrens vorgehauen.[7]

Nietzsche-Büste (1902/1903)

An der Erstellung der Büste von Friedrich Nietzsche war August Louis Schmiemann maßgeblich beteiligt.[8][9]

Gellert-Denkmal, Leipzig (1909)

Im Frühjahr 1909 wurde das Gellert-Denkmal (eine Nachbildung des Oeserschen Denkmals) aus Mitteln der „Stiftung für die Stadt Leipzig“ errichtet. Das Denkmal wurde neu modelliert vom Leipziger Bildhauer Max Lange und ausgeführt von Bildhauer August Schmiemann und Steinmetzmeister Carl Laux. Es steht heute in den Anlagen an der Schillerstraße.[10]

Bau des Stadthauses am Burgplatz 1, Leipzig (1908–1912)

Im Jahr 1908, drei Jahre nach der Fertigstellung des Neuen Rathauses, begann nördlich von diesem der Neubau des Stadthauses. [...] Die Arbeiten an den Schlusssteinen der Hauptgeschossfenster mit Kinderreliefs stammen vom Leipziger August Schmiemann.[11]

Schiller-Denkmal, Leipzig (1914)

Aus der Hand Schmiemanns stammt das 1914 nach Entwürfen von Johannes Hartmann geschaffene Schillerdenkmal in Leipzig.[12] Das Schillerdenkmal steht in der Lenné-Anlage, nahe der Schillerstraße in der Innenstadt Leipzigs.

Einzelnachweise

  1. Kirchenbuch St. Georg, Hohenholte. Abgerufen am 25. Januar 2022.
  2. Stadtarchiv Leipzig, Sterbebuch 1918, Seite 126
  3. Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen - Denkmaldokument, Obj.-dok.-Nr 09264395, auf denkmalliste.denkmalpflege.sachsen.de, abgerufen am 28. Januar 2022
  4. Einwohnermelderegister der Stadt Münster (1900–1910)
  5. Heinz Knobloch: Misstraut den Grünanlagen! Extrablätter. 1996, ISBN 978-3-88747-108-8, S. 94.
  6. Heinz Knobloch: Misstraut den Grünanlagen. Extrablätter. 1996, ISBN 978-3-88747-108-8, S. 94.
  7. Elsa Asenijeff: Eine »kunst-technische Studie« über das Beethoven-Denkmal (1902)
  8. Schriftverkehr im GSA, Goethe- und Schiller-Archiv Weimar mit Frau Förster-Nietzsche
  9. Die Klinger-Büste. Abgerufen am 25. Januar 2022.
  10. Das Gellertdenkmal. Abgerufen am 2. April 2022.
  11. Stadthaus, auf leipzigentdecken.de
  12. Das Schillerdenkmal. Abgerufen am 25. Januar 2022.