Audi RS3

Audi RS3
Produktionszeitraum:seit 2011
Klasse:Kompaktklasse
Karosserieversionen:Kombilimousine,
Limousine

Der Audi RS3 ist ein Kompaktsportwagen der Audi AG. Er stellt seit März 2011 das höchste Leistungsniveau des Audi A3 dar.

RS3 (8PA, 2011–2012)

1. Generation
Audi RS3 Sportback (2011–2012)
Audi RS3 Sportback (2011–2012)

Audi RS3 Sportback (2011–2012)

Produktionszeitraum:2011–2012
Karosserieversionen:Kombilimousine
Motoren:Ottomotor:
2,5 Liter
(250 kW)
Länge:4302 mm
Breite:1794 mm
Höhe:1402 mm
Radstand:2578 mm
Leergewicht:1650 kg
Heckansicht
Motorraum

Die erste Generation des Audi RS3 wurde im November 2010 vorgestellt[1], auf dem Genfer Auto-Salon 2011 formal erstmals präsentiert[2] und im Frühjahr 2011 eingeführt. Von dem 8PA wurden weltweit nur 5400 Stück gebaut. Sie leistete durch einen turboaufgeladenen Reihenfünfzylinder mit 2,5 Liter Hubraum 250 kW (340 PS). Das nur mit der 7-Gang-S tronic, dem Allradantrieb Quattro und als Fünftürer erhältliche Fahrzeug verfügte gegenüber dem normalen A3 über eine erweiterte Grund- als auch Exklusivausstattung:

Technische Daten

Sportback
Bauzeitraum03/2011–10/2012
MotorartOttomotor
MotorbauartReihenbauart
MotoraufladungTurbolader
GemischaufbereitungDirekteinspritzung
Hubraum2480 cm³
Zylinder/Ventile5/20
maximale Leistung bei min−1250 kW (340 PS)/5400–6500
maximales Drehmoment bei min−1420 Nm/1600–5300
Antriebsart, serienmäßigAllradantrieb
Getriebeart, serienmäßig7-Gang-S tronic
Leergewicht1650 kg
maximale Zuladung560 kg
Beschleunigung, 0–100 km/h4,8 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h (1)
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert9,5 l Super Plus
CO2-Emission, kombiniert212 g/km
Abgasnorm nach EU-KlassifikationEuro 5
(1) 
abgeregelt

RS3 (8VA, 2015–2020)

2. Generation
Audi RS3 Sportback (2015–2016)
Audi RS3 Sportback (2015–2016)

Audi RS3 Sportback (2015–2016)

Produktionszeitraum:2015–2020
Karosserieversionen:Kombilimousine,
Limousine
Motoren:Ottomotor:
2,5 Liter
(270–294 kW)
Länge:4343–4479 mm
Breite:1800–1802 mm
Höhe:1399–1411 mm
Radstand:2631 mm
Leergewicht:1595–1610 kg
Audi RS3 Limousine (2017–2020)
Audi RS3 Sportback (2017–2020)

Auf dem Genfer Auto-Salon im März 2015 wurde die zweite Generation des Audi RS3 auf Basis des A3 8V als Fünftürer vorgestellt.[3]

Als Motorisierung wird auch bei der zweiten Generation der 2,5-Liter-Ottomotor mit Turbolader und einer modifizierten Leistung von maximal 270 kW (367 PS) verwendet. Serienmäßig kommt das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic und der Allradantrieb quattro mit Haldex-Kupplung zum Einsatz.[4]

Die Markteinführung war am 12. Juni 2015. Mit der Überarbeitung des A3 im Mai 2016 verschwand der RS3 Sportback vorerst vom Markt, erst auf dem Genfer Auto-Salon im März 2017 präsentierte Audi das Facelift.[5]

Auf dem Pariser Autosalon im Herbst 2016 präsentierte Audi den RS3 als viertürige Limousine. Weiterhin zum Einsatz kommt der 2,5-Liter-Ottomotor, dieser leistet nun wie im TT RS maximal 294 kW (400 PS). Damit beschleunigt die Limousine in 4,1 Sekunden auf 100 km/h.[6] Im August 2017 kam das Fahrzeug zusammen mit dem überarbeiteten Sportback in den Handel.

Technische Daten

SportbackSportbackLimousineSportbackLimousine
Bestellzeitraum04/2015–04/201607/2017–08/201809/2018–07/2020
MotorkennbuchstabeCZGBDAZADNWA
MotorbaureiheVW EA855VW EA855 evo
MotorartOttomotor
MotorbauartReihenbauart
MotoraufladungTurbolader
GemischaufbereitungDirekteinspritzung
Hubraum2480 cm³
Zylinder/Ventile5/20
maximale Leistung bei min−1270 kW (367 PS)/5550–6800294 kW (400 PS)/5850–7000
maximales Drehmoment bei min−1465 Nm/1625–5550480 Nm/1700–5850480 Nm/1950–5850
Antriebsart, serienmäßigAllradantrieb
Getriebeart, serienmäßig7-Gang-S tronic
Leergewicht1595 kg1585 kg1590 kg1605 kg1610 kg
maximale Zuladung500 kg460 kg450 kg
Beschleunigung, 0–100 km/h4,3 s4,1 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h (1)
280 km/h (1) (2)
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert8,1 l Super Plus8,3–8,4 l Super Plus8,5 l Super Plus
CO2-Emission, kombiniert189 g/km189–192 g/km215 g/km
Abgasnorm nach EU-KlassifikationEuro 6Euro 6d-TEMP-EVAP
(1) 
abgeregelt
(2) 
gegen Aufpreis

RS3 (8YA, seit 2021)

3. Generation
Audi RS3 Sportback (2021–2024)
Audi RS3 Sportback (2021–2024)

Audi RS3 Sportback (2021–2024)

Produktionszeitraum:seit 2021
Karosserieversionen:Kombilimousine,
Limousine
Motoren:Ottomotor:
2,5 Liter
(294–299 kW)
Länge:4389–4542 mm
Breite:1851 mm
Höhe:1412–1436 mm
Radstand:2631 mm
Leergewicht:1640–1650 kg
Heckansicht
Audi RS3 Limousine (2021–2024)
Heckansicht
Audi RS3 Sportback (seit 2024)
Heckansicht
Audi RS3 Limousine (seit 2024)

Die dritte Generation des RS3 präsentierte Audi am 19. Juli 2021. Eine überarbeitete Version wurde am 20. August 2024 vorgestellt. Sie wird wieder als Sportback und als Limousine angeboten.[7]

Angetrieben wird die Baureihe nach wie vor vom 2,5-Liter-Ottomotor mit 294 kW (400 PS). Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h soll in 3,8 Sekunden erfolgen, die Höchstgeschwindigkeit kann gegen Aufpreis auf bis zu 280 km/h bzw. mit optional erhältlicher Keramikbremsanlage auf bis zu 290 km/h erhöht werden.[8]

Als erstes RS-Modell verfügt es über „Torque Vectoring“, eine variable Drehmomentverteilung an das rechte/linke Rad der Hinterachse. Erreicht wird dies mittels jeweils einer Kupplung pro Rad an der Hinterachse, die die klassische vom RS3 bekannte einzelne Haldexkupplung ersetzt.

Das auf 300 Exemplare limitierte Sondermodell Performance Edition war kurzzeitig erhältlich und hat 299 kW (407 PS). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bei diesem Modell serienmäßig 300 km/h. Es verfügt serienmäßig über eine nummerierte Plakette auf dem Armaturenbrett, einer speziellen „300“-Lichtsignatur für die Frontscheinwerfer, Schalensitzen (nur in Mikrofaserstoff erhältlich, mit Echtcarbonrückseite) und einem anderen Felgendesign.

Erhältlich war das Sondermodell nur in folgenden Lackfarben:

  • Nogaroblau Perleffekt
  • Pfeilgrau Perleffekt
  • Daytona Grau Perleffekt
  • Sebringschwarz Kristalleffekt
  • Gletscherweiß Metallic[9]

Facelift

Im August 2024 wurde von Audi der überarbeitete RS3 8Y vorgestellt, bestellbar war er ab Oktober 2024.

Der Motor und die Leistungsdaten blieben unverändert, laut Audi gab es kleinere Feinabstimmungen am Torque Vectoring. Beschleunigungswerte und Endgeschwindigkeit blieben ebenfalls unverändert.

Die äußere Optik wurde bei dem Facelift leicht angepasst (geänderte Frontscheinwerfer, Rücklichter und Front- und Heckstoßstange), im Innenraum gab es Änderungen an den Türverkleidungen (andere Ambientebeleuchtung), der Mittelkonsole (nun auch erhältlich mit in die Getränkehalter integrierte Ambientebeleuchtung) und leicht in der Form veränderte Luftdüsen.

Zusätzlich hielt ein neues Lenkraddesign Einzug in den Innenraum.

Die vom Sondermodell Performance Edition bekannten Vollschalensitze waren ab dem Facelift nun auch für den „Standard“-RS3 bestellbar.

Nürburgringrekorde

Am 14. Juni 2021 fand ein Rundenzeitenrekordversuch (notariell beglaubigt) in der Kompaktklasse von Audi mit dem neuen RS3 auf dem Nürburgring statt. Als Karosserievariante wurde die Limousine gewählt, die, trotz minimal höherem Leergewicht im Vergleich zum Sportback, etwas windschnittiger ist und somit die optimale Karosserievariante für diesen Einsatz darstellt. Als Fahrer befand sich Frank Stippler am Steuer des RS3 und erreichte eine neue Rundenrekordzeit von 7:40,748 auf der 20,83 km langen Strecke.

Im August 2023 legte BMW mit einem M2 nach und verbesserte die Rundenrekordzeit der Kompaktklasse auf 7:38.706.

Mit dem Facelift des RS3 gab es 2024 wieder einen Rekordversuch von Audi. Am Steuer war abermals Frank Stippler und als Karosserievariante wurde auch hier wieder die Limousine gewählt. Der RS3 verbesserte die Rekordzeit von BMW um über 5 Sekunden und holte sich mit 7:33.123 wieder die Bestzeit in der Kompaktklasse.

Technische Daten

SportbackLimousineSportbackLimousineSportback Performance EditionLimousine Performance Edition
Bestellzeitraum07/2021–08/2024seit 08/202410/2022–12/2022
MotorkennbuchstabeDNWCDNWD
MotorbaureiheVW EA855 evo
MotorartOttomotor
MotorbauartReihenbauart
MotoraufladungTurbolader
GemischaufbereitungDirekteinspritzung
Hubraum2480 cm³
Zylinder/Ventile5/20
maximale Leistung bei min−1294 kW (400 PS)/5600–7000299 kW (407 PS)/5700–7000
maximales Drehmoment bei min−1500 Nm/2250–5600500 Nm/2250–5700
Antriebsart, serienmäßigAllradantrieb
Getriebeart, serienmäßig7-Gang-S tronic
Leergewicht1645 kg1650 kg1640 kg1645 kg1650 kg
maximale Zuladung430 kg415 kg430 kg
Beschleunigung, 0–100 km/h3,8 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h (1)300 km/h (1)
280–290 km/h (1) (2)
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert9,0–9,5 l Super Plus8,9–9,4 l Super Plus9,3–9,5 l Super Plus9,1–9,4 l Super Plus9,0–9,5 l Super Plus8,9–9,3 l Super Plus
CO2-Emission, kombiniert205–217 g/km201–214 g/km211–217 g/km207–213 g/km205–216 g/km201–212 g/km
Abgasnorm nach EU-KlassifikationEuro 6d-ISC-FCMEuro 6eEuro 6d-ISC-FCM
(1) 
abgeregelt
(2) 
gegen Aufpreis

Einzelnachweise

  1. a b Er ist da: Der neue 2011er Audi RS3 Sportback: Audi stellt die neuste RS-Variante vor - VAU-MAX-Inside - VAU-MAX - Das kostenlose Performance-Magazin. In: vau-max.de. 23. November 2010, abgerufen am 22. August 2018.
  2. Uli Baumann: Audi RS3 Sportback auf dem Genfer Autosalon: Spitzensportler - auto motor und sport. In: auto-motor-und-sport.de. 27. Februar 2011, abgerufen am 22. August 2018.
  3. Uli Baumann: Preise Audi RS3: Mit 367 PS ab 52.700 Euro - auto motor und sport. In: auto-motor-und-sport.de. 13. April 2015, abgerufen am 22. August 2018.
  4. Stefan Wagner: Endlich mehr als nur schnell? In: de.motor1.com. 17. April 2015, abgerufen am 22. August 2018.
  5. Facelift bringt 400 PS auch im Steilheck. In: auto-motor-und-sport.de. 10. Februar 2017, abgerufen am 21. Februar 2017.
  6. 400 PS mit Stufenheck. In: auto-motor-und-sport.de. 29. September 2016, abgerufen am 29. September 2016.
  7. Stefan Wagner: Audi RS 3 (2024): Alles zum Facelift des schnellsten Kompakten. In: de.motor1.com. 19. August 2024, abgerufen am 2. September 2024.
  8. Stefan Wagner: Audi RS 3 (2021) debütiert mit Drift-Allrad und 400 PS. In: Motor1.com. 19. Juli 2021, abgerufen am 25. Juli 2021.
  9. Roland Hildebrandt: Audi RS 3 Performance Edition: 407 PS und Tempo 300. In: de.motor1.com. 17. Oktober 2022, abgerufen am 18. Oktober 2022.
Commons: Audi RS3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
2025 Audi RS3 8Y Auto Zuerich 2024 DSC 6177.jpg
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2025 Audi RS3 8Y at Auto Zürich 2024
Audi RS3 8Y IMG 8404.jpg
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Audi RS3 8Y in Stuttgart
2025 Audi RS3 8Y Sedan IMG 2633.jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2025 Audi RS3 8Y Sedan in Leonberg
Audi RS 3 - Mondial de l'Automobile de Paris 2016 - 001.jpg
Autor/Urheber: Thesupermat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
UneAudi RS 3 quattro présentée lors du mondial de l'automobile de Paris 2016.
2025 Audi RS3 8Y Auto Zuerich 2024 DSC 6181.jpg
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2025 Audi RS3 8Y at Auto Zürich 2024
Audi RS3 (1).jpg
Autor/Urheber: Cjp24, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Audi RS3.
2017-03-07 Geneva Motor Show 1319.JPG
(c) Norbert Aepli, Switzerland, CC BY 4.0
Genfer Auto-Salon 2017 (Foto vom ersten Pressetag)
Audi RS3 8Y IMG 8400.jpg
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Audi RS3 8Y in Stuttgart
RS3 Motor.jpg
Autor/Urheber: Morty, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Motor eines Audi RS3 8PA
Audi RS3 8Y Sedan 1X7A7297.jpg
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Audi RS3 8Y Sedan in Esslingen
Audi RS3 8Y Sedan 1X7A7298.jpg
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Audi RS3 8Y Sedan in Esslingen