Auckland City FC

Auckland City FC
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
NameAuckland City Football Club
SitzAuckland, Neuseeland
Gründung2004
Farbenblau-weiß
PräsidentNeuseeland Ivan Vuksich
Websiteaucklandcityfc.com
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerSpanienSpanien Albert Riera
SpielstätteKiwitea Street
Plätze3250
LigaNorthern League
National League
20231. Platz
ausstehend
Heim
Auswärts
Ausweich

Der Auckland City FC ist ein neuseeländischer Fußballverein aus Auckland. Der 2004 gegründete Klub trägt seine Heimspiele im Stadion Kiwitea Street aus. Der Verein ist mit dreizehn Titeln Rekordsieger der OFC Champions League und mit zehn Titeln Rekordsieger der höchsten neuseeländischen Spielklasse.

Durch einen 3:1-Sieg gegen den AS Pirae aus Tahiti gewann Auckland City 2006 den OFC Champions Cup und qualifizierte sich damit als Vertreter der Oceania Football Confederation für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2006 in Japan. Ebenso qualifizierten sie sich für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2009 in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Bei beiden Teilnahmen war jeweils im Viertelfinale Endstation. Bei der dritten, vierten und fünften Teilnahme 2011, 2012 und 2013 schied die Mannschaft jeweils bereits im Ausscheidungsspiel aus. 2014 gelang erstmals das Erreichen des Halbfinales, nach Siegen gegen Maghreb Tétouan im Ausscheidungsspiel und gegen ES Sétif im Viertelfinale. Am Turnierende belegte die Mannschaft mit einem 4:2 im Elfmeterschießen gegen den mexikanischen Vertreter CD Cruz Azul den dritten Platz.

Erfolge

National

2005, 2006, 2007, 2009, 2014, 2015, 2018, 2020, 2022, 2024
  • Charity Cup: 7
2011, 2013, 2015, 2016, 2018, 2019, 2020
2022

Regional

2021, 2022

International

3. Platz 2014
2006, 2009, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2022, 2023, 2024, 2025
2014

Aktueller Kader

Stand 2. September 2024[1][2]

Nr.PositionName
1NeuseelandTWConor Tracey
2NeuseelandMFMario Ilich ((C)ein weißes C in blauem Kreis)
3NeuseelandABAdam Mitchell
4NeuseelandABChristian Gray
5VanuatuABTimothy Boulet
6EnglandEnglandSTKailan Gould
8SpanienSpanienMFGerard Garriga
9NeuseelandSTAngus Kilkolly
10FidschiMFNabil Begg
11NeuseelandSTRyan De Vries
12KosovoABRegont Murati
12NeuseelandSTDylan Manickum
13NeuseelandABNathan Lobo
Nr.PositionName
14NeuseelandABJordan Vale
15NeuseelandMFCaleb Moosbally
16NeuseelandSTJoseph Lee
17EnglandEnglandSTJoe Ridley
18FidschiTWAreya Prasad
20GhanaSTDerek Tieku
21NeuseelandABAdam Bell
22China VolksrepublikMFZhou Tong
23NeuseelandABAlfie Rogers
24NeuseelandTWJoe Wallis
25NeuseelandABMichael den Heijer
26NeuseelandMFRayan Tayeb
27NeuseelandSTStipe Ukich

Bekannte ehemalige Spieler

Ben Sigmund im Trikot von Wellington Phoenix (November 2011).
  • Neuseeland Michael Boxall (2006 bis 2007)
  • Neuseeland Jeff Campbell (2007 bis 2008)
  • Papua-Neuguinea Reginald Davani (2004 bis 2006)
  • Neuseeland Sean Douglas (2006 bis 2007)
  • Salomonen Henry Fa’arodo (2007 bis 2008)
  • Neuseeland Ian Hogg (2005 bis 2006)
  • Fidschi Salesh Kumar (2007 bis 2009)
  • Korea Sud Ki-Hyung Lee (2007 bis 2009)
  • Salomonen Alick Maemae (2008)
  • Neuseeland Ross Nicholson (2005 bis 2009)
  • Neuseeland Jonathan Perry (2005 bis 2007)
  • Neuseeland Cole Peverley (2006 bis 2007)
  • Neuseeland James Pritchett (2004 bis 2009)
  • Neuseeland Rupesh Puna (2007 bis 2008)
  • Salomonen Nelson Sale (2008)
  • Neuseeland Ben Sigmund (2006 bis 2008)
  • Neuseeland Jacob Spoonley (2005 bis 2007, 2008 bis 2009)
  • Salomonen George Suri (2007 bis 2009)
  • Neuseeland Cole Tinkler (2006)
  • Neuseeland Paul Urlovic (2005 bis 2009)
  • Neuseeland Ivan Vicelich (2008 bis 2009)
  • Neuseeland Tamati Williams (2007 bis 2008)
  • EnglandEnglandNeuseeland Darren White (2013 bis 2019)

Einzelnachweise

  1. Auckland City FC – Kader im Detail 2024. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 2. Dezember 2024.
  2. Men's 1st Team. In: aucklandcityfc.com. Abgerufen am 2. Dezember 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Fiji.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Kit body acfc2324a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit body
Ben Sigmund.jpg
Autor/Urheber: Camw, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ben Sigmund playing for Wellington Phoenix against Sydney FC in round 11 of the 08/09 A-League.
Kit right arm acfc23a.png
Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Auckland City 2023
Kit body acfc23h.png
Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Auckland City 2023
Kit left arm acfc23h.png
Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Auckland City 2023
Kit right arm acfc23h.png
Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Auckland City 2023
Kit shorts auckland22a.png
Autor/Urheber: Oszache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Auckland city
Kit left arm acfc23a.png
Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Auckland City 2023
Kit right arm acfc2324a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves
Kit body acfc23a.png
Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Auckland City 2023
Kit left arm acfc2324a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves