Asienmeisterschaften im Fechten 2005
Die Asienmeisterschaften im Fechten 2005 fanden vom 25. bis zum 30. Juli in Kota Kinabalu (Malaysia) statt. Es wurden nach Geschlechtern getrennt Einzel- und Mannschaftswettbewerbe in den drei Disziplinen des Fechtsports Florett, Degen und Säbel ausgetragen. Der dritte Platz wurde nicht ausgefochten, sodass beide Halbfinalisten eine Bronzemedaille gewannen. Insgesamt wurden also 12 Gold-, 12 Silber- und 24 Bronzemedaillen vergeben.
Herren
Floretteinzel
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | Zhu Jun | |
| 2 | Daisuke Saitō | |
| 3 | Lee Kwan Haen | |
| Javad Rezaie |
Florettmannschaft
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | ||
| 2 | ||
| 3 | ||
Degeneinzel
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | Sergey Shabalin | |
| 2 | Lu Min Nicola | |
| 3 | Alexandr Axenov | |
| Keisuke Sakamoto |
Degenmannschaft
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | ||
| 2 | ||
| 3 | ||
Säbeleinzel
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | Zhou Han Ming | |
| 2 | Hwang Byung Ryul | |
| 3 | Mojtara Abedini | |
| Igor Tsel |
Säbelmannschaft
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | ||
| 2 | ||
| 3 | ||
Damen
Floretteinzel
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | Chang Mi Kyung | |
| 2 | Zhang Lei | |
| 3 | Qiu Yi Lin | |
| Kaori Zamma |
Florettmannschaft
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | ||
| 2 | ||
| 3 | ||
Degeneinzel
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | Luo Xiao Juan | |
| 2 | Qin Lan Lan | |
| 3 | Kim Ju Ha | |
| Shen Wei Wei |
Degenmannschaft
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | ||
| 2 | ||
| 3 | ||
Säbeleinzel
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | Zhao Yuan Yuan | |
| 2 | Bao Ying Ying | |
| 3 | Huang Hai Yang | |
| Zhao Xue |
Säbelmannschaft
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | ||
| 2 | ||
| 3 | ||
Medaillenspiegel
| Platz | Land | Gesamt | |||
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 8 | 4 | 4 | 16 | |
| 2 | 2 | 2 | 6 | 10 | |
| 3 | 2 | 0 | 3 | 5 | |
| 4 | 0 | 3 | 4 | 7 | |
| 5 | 0 | 2 | 2 | 4 | |
| 6 | 0 | 1 | 3 | 4 | |
| 7 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
| 8 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
| Gesamt | 12 | 12 | 24 | 48 | |
Weblinks
- Moral Report der Fédération Internationale d’Escrime mit Ergebnissen.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with europe inside
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with europe inside