Asien-Meisterschaften im Straßenradsport 2025

Asien-Meisterschaften
im Straßenradsport 2025
StadtPhitsanulok
AustragungslandThailand Thailand
Austragungszeitraum7.–16. Februar 2025
20242026

Die Asien-Meisterschaften im Straßenradsport 2025 fanden vom 7. bis 16. Februar in Phitsanulok in Thailand statt. Sie wurden durch den thailändischen Radsportverband im Auftrag des Asiatischen Radsportverbands ACC ausgerichtet. Es war die 44. Austragung dieser Meisterschaften. Im Rahmen derselben Veranstaltung gab es auch Wettbewerbe im Paracycling, außerdem noch Rennen der Masters-Kategorie.

Ablauf

Das Programm war identisch zum Vorjahr; es bestand aus Straßenrennen und Einzelzeitfahren der sechs international anerkannten Kategorien (Elite, U23 und Junioren, jeweils bei Männern und Frauen). Das Straßenrennen der Frauen Elite und Frauen U23 fand gemeinsam statt, die U23-Fahrerinnen hatten an der Elite-Wertung und einer eigenen Wertung teil. An Mannschaftswettbewerben gab es Mixed-Staffeln für Elite und Junioren. Vor den Wettkämpfen tagte der jährliche Kongress der ACC.

  • 7. Februar: Mixed-Staffeln Elite, Junioren
  • 8. Februar: Einzelzeitfahren Juniorinnen
  • 9. Februar: Einzelzeitfahren Männer U23
  • 10. Februar: Einzelzeitfahren Frauen U23 und Elite, Junioren
  • 11. Februar: Einzelzeitfahren Männer Elite
  • 13. Februar: Straßenrennen Junioren
  • 14. Februar: Straßenrennen Männer U23, Juniorinnen
  • 15. Februar: Straßenrennen Frauen U23 und Elite
  • 16. Februar: Straßenrennen Männer Elite

Wenngleich Phitsanulok als offizieller Austragungsort galt, stand die 10,7 km lange Radrennstrecke rund um den See Bueng Si Fai nahe Phichit im Mittelpunkt der Titelkämpfe. Diese war 2024 im Beisein des thailändischen Königspaars eingeweiht worden; die Anlage umfasst auch eine BMX-Bahn.[1] Die meisten Rennen bestanden aus mehreren Runden um den See. Die Straßenrennen der Frauen und der Männer U23 begannen in Phitsanulok und legten zunächst eine 52 km lange Strecke zurück, um wiederum mehrere Schlussrunden um den See zu drehen. Das Straßenrennen der Männer verlief zunächst ebenfalls von Phitsanulok zum Bueng Si Fai und dann Richtung Nordosten zum Ort Ban Rak Thai, auf einem Hochplateau 500 Meter oberhalb der Zentralebene gelegen.[2]

Beteiligung

Es gingen Athleten aus 28 asiatischen Nationen an den Start, und zwar aus Afghanistan, Bahrain, China, Hongkong, Indien, Indonesien, dem Irak, Iran, Japan, Jordanien, Kasachstan, Kirgistan, Laos, Macau, Malaysia, der Mongolei, Oman, Pakistan, den Philippinen, Saudi-Arabien, Singapur, Südkorea, Tadschikistan, Taiwan, Thailand, Usbekistan, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Vietnam.[3] Die Vertreter Afghanistans nahmen unter der Flagge der Islamischen Republik Afghanistans teil.

Ein Lastwagen, der die Ausrüstung der Mannschaften Vietnams und Singapurs zum Veranstaltungsort transportieren sollte, ging unterwegs in Flammen auf, die das Material vernichteten. Die Organisatoren sowie die anderen Teams halfen mit Leihgaben aus.[4]

Ergebnisse

Männer

Straßenrennen: 171,9 km
RangNameZeit (h)
1China Volksrepublik Lyu Xianjing3:46:35
2Thailand Peerapol Chawchiangkwang+ 0:34
3Mongolei Sainbajaryn Dschambaldschamts+ 0:36
4Japan Yuma Koishi+ 0:48
5Japan Masaki Yamamoto+ 1:12
6Kasachstan Anton Kusmin+ 1:18
7Korea Sud Jung Woo-ho+ 1:48
8Korea Sud Jun Jae-bin+ 2:03
9Mongolei Batsaichany Tegschbajar+ 2:15
10Philippinen Marcelo Felipe+ 2:17
Einzelzeitfahren: 42,8 km
RangNameZeit (min)
1Kasachstan Jewgeni Fedorow49:12
2Kasachstan Dmitri Grusdew+ 1:13
3Chinesisch Taipeh Feng Chun-kai+ 2:01
4Japan Yukiya Arashiro+ 2:38
5Thailand Peerapol Chawchiangkwang+ 3:06
6Vereinigte Arabische Emirate Rashid Alblooshi+ 3:28
7Mongolei Sainbajaryn Dschambaldschamts+ 3:31
8Hongkong Vincent Lau Wan-yau+ 3:39
9Malaysia Muhammad Nur Aiman Rosli+ 3:48
10China Volksrepublik Li Zhen+ 4:23

Frauen

Straßenrennen: 105,7 km
RangNameZeit (h)
1Thailand Jutatip Maneephan2:43:05
2Vietnam Nguyễn Thị Thậtgl. Zeit
3Hongkong Lee Sze-winggl. Zeit
4Korea Sud Lee Joo-heegl. Zeit
5China Volksrepublik Zeng Luyaogl. Zeit
6Japan Tsuyaka Uchinogl. Zeit
7Korea Sud Lee Eun-heegl. Zeit
8Chinesisch Taipeh Huang Ting-yinggl. Zeit
9Japan Maho Kakitagl. Zeit
10Malaysia Nur Aisyah Mohamad Zubirgl. Zeit
Einzelzeitfahren: 32,1 km
RangNameZeit (min)
1Usbekistan Yanina Kuskova42:50
2Vereinigte Arabische Emirate Safiya Al Sayegh+ 1:00
3Japan Tsuyaka Uchino+ 1:13
4China Volksrepublik He Hongyang+ 1:48
5Hongkong Leung Wing Yee+ 1:50
6Singapur Yeo Yen Ling+ 2:29
7Thailand Phetdarin Somrat+ 2:53
8Korea Sud Shin Jieun+ 3:01
9Afghanistan Yulduz Hashimi+ 3:03
10Chinesisch Taipeh Huang Ting-ying+ 3:23

Männer U23

Straßenrennen: 127,1 km
RangNameZeit (h)
1JapanJapan Koki Kamada2:52:34
2Mongolei Temuulen Khadbaatar+ 0:41
3China Volksrepublik Fu Enqi+ 1:23
Einzelzeitfahren: 32,1 km
RangNameZeit (min)
1Vereinigte Arabische Emirate Mohammad Almutaiwei38:43
2Indonesien Muhammad Andy Royan+ 0:49
3JapanJapan Koki Kamada+ 0:55

Frauen U23

Straßenrennen: 105,7 km
RangNameZeit (h)
1Japan Maho Kakita2:43:05
2Malaysia Nurul Nabilah Mohd Asrigl. Zeit
3JapanJapan Kasuga Watabegl. Zeit
Einzelzeitfahren: 21,4 km
RangNameZeit (min)
1China Volksrepublik Zhao Qing29:18
2Japan Maho Kakita+ 0:06
3Usbekistan Asal Rizaeva+ 0:32

Junioren

Straßenrennen: 117,7 km
RangNameZeit (h)
1Hongkong Yip Hon Man2:40:17
2Iran Nabi Mirbagheri+ 0:03
3Thailand Thanapat Sakuntaegl. Zeit
Einzelzeitfahren: 21,4 km
RangNameZeit (min)
1Iran Nabi Mirbagheri26:30
2JapanJapan Koshi Narita+ 0:04
3Indonesien Dendra Aditama Purniawan+ 0:10

Juniorinnen

Straßenrennen: 64,2 km
RangNameZeit (h)
1Kasachstan Angelina Burenkowa1:57:53
2Chinesisch Taipeh Chu Chih-igl. Zeit
3Indonesien Syalha Syafiahgl. Zeit
Einzelzeitfahren: 10,7 km
RangNameZeit (min)
1Usbekistan Samira Ismailova14:40
2Kasachstan Marija Jelkina+ 0:20
3Indien Harshita Jakhar+ 0:42

Mixed-Staffeln

Elite: Männer wie Frauen fuhren jeweils zwei Runden des Parcours, der 10,7 Kilometer lang war. Außer den Medaillengewinnern waren noch die Mannschaften aus China, Usbekistan, Südkorea, Thailand, der Mongolei, Indonesien und den Philippinen am Start.

RangMannschaftZeit (min)
1Kasachstan Kasachstan (Jewgeni Fedorow, Dmitri Grusdew, Anton Kusmin, Anschela Solowjewa, Rinata Sultanowa, Machabbat Ümitschanowa)51:09
2Japan Japan (Yukiya Arashiro, Yuma Koishi, Koki Kamada, Tsuyaka Uchino, Mizuki Ikeda, Maho Kakita)+ 0:14
3Hongkong Hongkong (Vincent Lau Wan-yau, Mow Ching Yin, Ng Pak Hang, Lee Sze-wing, Leung Wing Yee, Yang Qianyu)+ 0:18

Junioren: Es wurden zwei Runden à 10,7 km gefahren. Außer den Medaillengewinnern war noch Teams aus Indien, Vietnam und der Mongolei am Start.

RangMannschaftZeit (min)
1Usbekistan Usbekistan (Vitaliy Burlakov, Artur Streltsov, Mukhriddin Saparov, Samira Ismailova, Yana Mishinova, Roksana Xikmatova)27:26
2Kasachstan Kasachstan (Kirill Tschschan, Murat Kuitenow, Almir Walijew, Angelina Burenkowa, Anna Proskurina, Marija Jelkina)+ 0:11
3Thailand Thailand (Thanapat Sakuntae, Watcharaphong Sangkong, Peerawat Withidpanitphan, Suphannika Chantorn, Taniyaporn Singtong, Kawisara Umkamnerd)+ 1:17

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Kasachstan Kasachstan3306
2Usbekistan Usbekistan3014
3Japan Japan2338
4China Volksrepublik China2013
5Thailand Thailand1124
6Iran Iran1102
Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate1102
8Hongkong Hongkong1023
9Indonesien Indonesien0123
10Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh0112
Mongolei Mongolei0112
12Malaysia Malaysia0101
Vietnam Vietnam0101
14Indien Indien0011
Gesamt14141442

Einzelnachweise

  1. Queen rides BMX on new course as Their Majesties open new facilities in Phichit. The Nation, 24. März 2024; (englisch).
  2. Rounding up the Asian Continental Championships in Thailand. Global Peloton, 17. Februar 2025; (englisch).
  3. Results Book. Asian Cycling Confederation, 16. Februar 2025; (englisch).
  4. Việt Nam bikes ruined in fire ahead of Asian cycling championship, organisers promise support. Viêt Nam News, 6. Februar 2025; (englisch).

Koordinaten: 16° 25′ 0″ N, 100° 19′ 8″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Logo of the ACC.jpg
Autor/Urheber:

Asian Cycling Federation

, Lizenz: Logo

Logo der Asian Cycling Confederation

Asian Championship Jersey.svg
(c) Shape based upon file:Jersey rainbow.svg by User:IIVQ, CC BY-SA 4.0
Simplified version of the jerseys handed out at the 2022 Asian Cycling Championships at Dushanbe (see, e.g., here)