Asiatische Entwicklungsbank

Asian Development Bank

Logo
Rechtsformmultilatere Entwicklungsbank
Gründung22. August 1966
SitzManila, Philippinen
LeitungTakehiko Nakao
Mitarbeiterzahl3134 (2017)[1]
BrancheEntwicklungsbanken
WebsiteADB.org

Die Asiatische Entwicklungsbank (englisch Asian Development Bank, kurz ADB) ist eine multilaterale Entwicklungsbank mit Sitz in Manila (Philippinen).

Geschichte

Im März 1965 initiierte die Wirtschafts- und Sozialkommission für Asien und den Pazifik der Vereinten Nationen die Gründung einer Entwicklungsbank für diesen Raum. Bereits am 4. Dezember 1965 wurde in Manila von zunächst 21 Staaten, darunter der damaligen Bundesrepublik Deutschland,[2] bis zum 31. Januar 1966 von weiteren neun Staaten, darunter Österreich, das Übereinkommen zur Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank unterzeichnet. Dieser trat mit Hinterlegung der 15. Ratifikations- bzw. Annahmeurkunde beim Generalsekretär der Vereinten Nationen am 22. August 1966 in Kraft.

Die kleine Insel Niue ist 2019 der AEB beigetreten; sie ist der 68. Mitgliedsstaat.[3]

Die AEB entwickelt gemeinsam mit Regierungen und Geschäftsbanken ein Szenario, wie die Kohleverstromung in den nächsten 15 Jahren signifikant verringert werden kann. Das Konzept soll auf der UN-Klimakonferenz im November 2021 (in Glasgow) vorliegen.[4][5]

Aufgaben

Die Tätigkeit ist primär auf Armutsbekämpfung in Asien und der Pazifikregion durch wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit ausgerichtet. In ihrem strategischen Rahmenplan (2001 bis 2015) legte die Bank den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auf die Privatsektorentwicklung, regionale Kooperation und nachhaltige Umweltpolitik.

Die Bank vergibt Darlehen und tätigt Kapitalbeteiligungen. Obwohl auch Kreditvergaben an den privaten Sektor möglich sind, gehen die meisten Darlehen an den öffentlichen Bereich.

Über den (rechtlich unselbständigen) Asiatischen Entwicklungsfonds – auch diesen hat Deutschland mitbegründet – vergibt die Bank zinsgünstige Kredite an ihre ärmeren regionalen Mitgliedsländer (siehe auch: Entwicklungshilfe).

Organisation

Jedes Mitgliedsland benennt ein Mitglied und dessen Stellvertreter für das Direktorium (Board of Governors) der Bank. Dieses wählt den Verwaltungsrat (Board of Directors), bestehend aus zwölf Mitgliedern und deren Stellvertretern. Von ihnen repräsentieren acht die Asien-Pazifik-Region, während weitere vier aus anderen Regionen der Welt stammen. Auch der Präsident (President) der Bank wird vom Direktorium für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt, seine Wiederwahl ist möglich. Der Präsident steht dem Verwaltungsrat vor und ist in der Geschäftsführung der Bank dessen Weisungen unterworfen. Traditionell wird stets ein Japaner in das Amt des Präsidenten gewählt. Erster Präsident war Takeshi Watanabe,[6] ab Januar 1999 bekleidete dieses Amt Tadao Chino, der im Februar 2005 durch Haruhiko Kuroda abgelöst wurde. Nachfolger Kurodas wurde im April 2013 Takehiko Nakao. Japan ist einer der größten Anteilseigner der Bank.

Repräsentanzbüros werden in vielen Ländern unterhalten; das Europabüro befindet sich in Frankfurt am Main.

Die Einrichtung des Europabüros beruht auf dem Abkommen vom 11. Dezember 1996,[7] mit dem der Bank und ihren Bediensteten bestimmte diplomatische Vorrechte und Befreiungen gewährt worden sind. Das Abkommen trat am 1. März 1998 in Kraft.[8]

Mitglieder

Die größten Anteilseigner der Asiatischen Entwicklungsbank sind USA[9] und Japan[10] mit jeweils 15,6 %. Deutschland hat einen Anteil von 4,3 %.[11]

Mitgliedstaaten nach Regionen:

Region Asien-Pazifik
AfghanistanAfghanistan (1966)
ArmenienArmenien (2005)
AustralienAustralienAustralien (1966)
AserbaidschanAserbaidschan (1999)
BangladeschBangladesch (1973)
BhutanBhutan (1982)
BruneiBrunei Darussalam (2006)
KambodschaKambodscha (1966)
China VolksrepublikVolksrepublik China (1986)
CookinselnCookinseln (1976)
FidschiFidschi (1970)
GeorgienGeorgien (2007)
HongkongHongkong (1969)
IndienIndien (1966)
IndonesienIndonesien (1966)
JapanJapanJapan (1966)
KasachstanKasachstan (1994)
KiribatiKiribati (1974)
Korea SudSüdkorea (1966)
KirgisistanKirgisistan (1994)
LaosLaos (1966)
MalaysiaMalaysia (1966)
MaledivenMalediven (1978)
MarshallinselnMarshallinseln (1990)
Mikronesien Foderierte StaatenMikronesien (1990)
MongoleiMongolei (1991)
MyanmarMyanmar (1973)
NauruNauru (1991)
NepalNepal (1966)
NeuseelandNeuseeland (1966)
NiueNiue (2019)
PakistanPakistan (1966)
PalauPalau (2003)
Papua-NeuguineaPapua-Neuguinea (1971)
PhilippinenPhilippinen (1966)
SamoaSamoa (1966)
SingapurSingapur (1966)
SalomonenSalomonen (1973)
Sri LankaSri Lanka (1966)
TaiwanTaiwan (1966)[12]
TadschikistanTadschikistan (1998)
ThailandThailand (1966)
OsttimorOsttimor (2002)
TongaTonga (1972)
TurkmenistanTurkmenistan (2000)
TuvaluTuvalu (1993)
UsbekistanUsbekistan (1995)
VanuatuVanuatu (1981)
VietnamVietnam (1966)
Andere Regionen
OsterreichÖsterreichÖsterreich (1966)
BelgienBelgien (1966)
KanadaKanada (1966)
DanemarkDänemark (1966)
FinnlandFinnland (1966)
FrankreichFrankreichFrankreich (1970)
DeutschlandDeutschland (1966)
IrlandIrland (2006)
ItalienItalienItalien (1966)
LuxemburgLuxemburg (2003)
NiederlandeNiederlandeNiederlande (1966)
NorwegenNorwegen (1966)
PortugalPortugal (2002)
SpanienSpanienSpanien (1986)
SchwedenSchwedenSchweden (1966)
SchweizSchweiz (1967)
TurkeiTürkei (1991)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich (1966)
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenUSA (1966)

Siehe auch

Weblinks

Commons: Asiatische Entwicklungsbank – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. About ADB: Who we are – Fast Facts. In: ADB.org. Abgerufen am 4. Dezember 2018 (englisch).
  2. Gesetz zu dem Übereinkommen vom 4. Dezember 1965 zur Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank vom 1. August 1966 (BGBl. 1966 II S. 617) das durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21. Juni 1976 (BGBl. 1976 II S. 1002) geändert worden ist (PDF; 21 kB)
  3. Asian Development Bank: ADB Welcomes Niue as Newest Member. 11. März 2019, abgerufen am 5. Dezember 2019 (englisch).
  4. faz.net 3. August 2021: So soll Asiens Kohlekraftwerken der Stecker gezogen werden
  5. siehe auch FAZ.net 7. Mai 2021: Die „Bank der Asiaten“ verabschiedet sich aus fossilen Brennstoffen
  6. https://web.archive.org/web/20110716041417/http://www.seniorsworldchronicle.com/2010/08/japan-takeshi-watanabe-first-president.html
  7. Vgl. Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Asiatischen Entwicklungsbank über das Europabüro der Asiatischen Entwicklungsbank vom 11. Dezember 1996 (BGBl. 1997 II S. 2024), PDF-Dok. 837 kB.
  8. Bekanntmachung vom 5. März 1998 (BGBl. II S. 357).
  9. Asian Development Bank (Hrsg.): Asian Development Bank Member Fact Sheet. United States. April 2023 (adb.org [abgerufen am 12. Mai 2023]).
  10. Asian Development Bank (Hrsg.): Asian Development Bank. Member Fact Sheet. Japan. April 2023 (adb.org [abgerufen am 12. Mai 2023]).
  11. Asian Development Bank (Hrsg.): Asian Development Bank Member Fact Sheet. Germany. April 2023 (adb.org [abgerufen am 12. Mai 2023]).
  12. Mitgliedschaft unter der Bezeichnung "Taipei, China (under protest)".

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Fiji.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Laos.svg
Die Flagge von Laos
Flag of Maldives.svg
Flagge der Malediven.
Flag of Nauru.svg
Flagge Naurus
Flag of Nepal (with spacing).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Nepal (with spacing, aspect ratio 4-3).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Tuvalu.svg
Autor/Urheber: See File history, below, for details., Lizenz: CC0
Flag of Tuvalu.

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.