Arve (Fluss)

Arve
This file is not in the public domain. Therefore you are requested to use the following next to the image if you reuse this file: © Yann Forget / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Die Arve bei Annemasse, Haute-Savoie

Die Arve bei Annemasse, Haute-Savoie

Daten
GewässerkennzahlFRV0--0200, CH: 92
LageWestalpen

Frankreich Frankreich

Schweiz Schweiz

FlusssystemRhône
Abfluss überRhône → Mittelmeer
Ursprungnahe dem Col de Balme im Gemeindegebiet von Chamonix-Mont-Blanc
46° 1′ 18″ N, 6° 58′ 18″ O
Quellhöheca. 2212 m[1]
Mündungbei Genf in die RhoneKoordinaten: 46° 12′ 4″ N, 6° 7′ 12″ O; CH1903: 498227 / 117484
46° 12′ 4″ N, 6° 7′ 12″ O
Mündungshöheca. 370 m ü. M.[2]
Höhenunterschiedca. 1842 m
Sohlgefälleca. 17 ‰
Längeca. 108 km[3]
Einzugsgebietca. 1973 km²[4]
Abfluss am Pegel Genève, Bout du Monde[4]
AEo: 1973 km²
Lage: 4,1 km oberhalb der Mündung
NNQ (2011)
MNQ 1935–2020
MQ 1935–2020
Mq 1935–2020
MHQ 1935–2020
HHQ (1968)
10,3 m³/s
46,2 m³/s
76,8 m³/s
38,9 l/(s km²)
102 m³/s
840 m³/s
Linke NebenflüsseBon Nant, Borne, Aire
Rechte NebenflüsseDiosaz, Giffre, Menoge, Foron
GroßstädteGenf
MittelstädteAnnemasse
Verlauf der Arve

Die Arve ist ein linker Nebenfluss der Rhône in den Westalpen, der in Frankreich und in der Schweiz verläuft.

Flusslauf

Die Arve entspringt in Frankreich, im oberen Chamonixtal nahe dem Col de Balme. Sie fließt anfangs bis Chamonix-Mont-Blanc nach Südwesten und wendet sich danach grob in Richtung Westnordwest. Die Arve erreicht schließlich die Schweiz und mündet in Genf linksseitig in die Rhône. Die Gesamtlänge des Flusses beträgt rund 108 Kilometer, davon rund 8,5 Kilometer in der Schweiz. Sie hat einen mittleren Abfluss von 75 m³/s und ein Einzugsgebiet etwa 2000 km².

Orte am Fluss

(Reihenfolge in Fliessrichtung)

Brücken im Kanton Genf

11 Brücken überqueren den Fluss im Kanton Genf: Acht Strassen-, zwei Fussgänger- und eine Eisenbahnbrücke.

  • Pont de Sierne
  • Passerelle de Vessy
  • Pont de Vessy
  • Pont du Val d’Arve
  • Pont des Artisanes (Eisenbahnbrücke)
  • Pont de la Fontenette
  • Pont de Carouge
  • Pont des Acacias
  • Hans-Wilsdorf-Brücke
  • Pont de Saint-Georges
  • Passerelle du Bois de la Bâtie

Siehe auch

Commons: Arve – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Quelle geoportail.gouv.fr
  2. Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  3. Arve bei SANDRE (französisch)
  4. a b Abflussdaten: Messstelle: Arve - Genève, Bout du Monde (2170). (PDF) 1935–2020. In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 12. Oktober 2024 (Stationsseite).

Bildergalerie

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Arve Annemasse.jpg
This file is not in the public domain. Therefore you are requested to use the following next to the image if you reuse this file: © Yann Forget / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
The Arve river in Annemasse, Haute-Savoie, France.
Cluses22.jpg
Autor/Urheber: Serge LAURENT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'Arve traverse Cluses
Arve in Montroc.jpg
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Arve im oberen Chamonix-Tal, bei Montroc
Confluence de l'Arve et du Rhône.jpg
Autor/Urheber: Christian David, Lizenz: CC BY 4.0
La confluence de l'Arve dans le Rhône à Genève en octobre 2023.
Chamonix, l'Arve 100 0017.JPG
Autor/Urheber: Daniel*D, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'Arve à Chamonix
Pont ferroviaire sur l'Arve-Carouge-07.jpg
Autor/Urheber: MHM55, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pont ferroviaire sur l'Arve entre Carouge et Champel (Genève, Suisse). Vu depuis la promenade des Orpailleurs. À l'arrière-plan, la Tour de Champel.