Arthur Blank (Rennfahrer)

Arthur Blank (* 7. Oktober 1933 in Zürich; † 17. November 2005 ebenda) war ein Schweizer Autorennfahrer.
Karriere als Rennfahrer
Arthur Blank war in den 1960er-Jahren in erster Linie bei Rallyes und Bergrennen am Start. Diese beiden Formen des Motorsports waren vom Schweizer Rennsport-Verbot ausgenommen. Seine besten Rallye-Platzierungen waren die fünften Ränge bei der Rallye Stuttgart-Lyon-Charbonnières 1964[1] und der Rallye de Géneve 1968.[2] Er fuhr Rennen der Europa-Bergmeisterschaft und für das Team von Claude Haldi Wertungsläufe der Sportwagen-Weltmeisterschaft. Die Teilnahme der beiden Schweizer beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1970 endete nach einem Getriebeschaden am Porsche 911 vorzeitig. Teilweise bestritt er seine Rennen mit einem fast serienmässigen Plymouth Barracuda.[3]
Arthur Blank war auch als Grafiker tätig und gründete 1963 gemeinsam mit Rico Steinemann und dem Karikaturisten René Schöni die Zeitschrift Powerslide.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1970 | ![]() | Porsche 911S | ![]() | Ausfall | Getriebeschaden |
Sebring-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1972 | ![]() | Porsche 910 | ![]() | Ausfall | Motorschaden |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1963 | Karl Foitek | Lotus Elan Ford Cortina | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
30 | 55 | |||||||||||||||||||||||
1966 | RB Racing | Plymouth Barracuda | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||
42 | ||||||||||||||||||||||||
1967 | Charles Vögele | Porsche 911 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||
26 | ||||||||||||||||||||||||
1969 | Hart Ski Racing | Porsche 910 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
DNF | 12 | |||||||||||||||||||||||
1970 | Hart Ski Racing | Porsche 911 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
DNF | ||||||||||||||||||||||||
1972 | Joseph Greger | Porsche 910 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||
DNF |
Literatur
- Christian Moity, Jean-Marc Teissedre: 24 Stunden du Mans. 1923–1992. 2 Bände. Édition d’Art J. B. Barthelemy, Besançon 1992, ISBN 2-909413-06-3.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Rallye Stuttgart-Lyon-Charbonnières 1964
- ↑ Rallye de Gèneve 1968
- ↑ Arthur Blank und der Plymouth Barracuda
Personendaten | |
---|---|
NAME | Blank, Arthur |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 7. Oktober 1933 |
GEBURTSORT | Zürich |
STERBEDATUM | 17. November 2005 |
STERBEORT | Zürich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: Thomas doerfer, Lizenz: CC BY 3.0
Plymouth Barracuda