Art Ross Trophy
Die Art Ross Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League. Sie wird an denjenigen Spieler der NHL verliehen, der die höchste Punktzahl (Tore + Assists) während der regulären Saison erzielt hat. Die Trophäe wurde nach Arthur Howie „Art“ Ross, einem Eishockeyspieler, Schiedsrichter, Trainer und Manager, benannt. Die Trophäe wurde erstmals 1948 verliehen.
Sollten zwei oder mehrere Spieler die gleiche Punktzahl erreicht haben, gewinnt der Spieler, der mehr Tore erzielt hat.[1] Falls bezüglich der Anzahl erzielter Tore Gleichstand herrscht, gewinnt der Spieler, der weniger Spiele bestritten hat. Sollte weiterhin Gleichstand herrschen, gewinnt derjenige, der sein erstes Saisontor zu einem früheren Zeitpunkt erzielt hat.[1]
Geschichte
Elmer Lach war 1948 der erste Gewinner der Art Ross Trophy und benötigte dafür 61 Scorerpunkte. Dies ist der geringste Wert seit die Trophäe vergeben wird.[2] Rekordsieger ist Wayne Gretzky, der während seiner Laufbahn zum Saisonende zehnmal die Scorerliste der National Hockey League anführte und mit sieben Erfolgen in Serie von 1981 bis 1987 eine weitere Bestmarke hält. Außerdem ist er der einzige Spieler in der Geschichte der Liga, der in einer Spielzeit mehr als 200 Punkte erzielte.[2] Dies gelang ihm viermal, wobei er in der Saison 1985/86 mit 215 Punkten einen weiteren Rekord erreichte. Neben Gretzky führten auch Gordie Howe und Mario Lemieux mehrmals die Scorerwertung in der National Hockey League an und gewannen jeweils sechsmal die Art Ross Trophy. Fünffache Gewinner der Auszeichnung waren Phil Esposito, Jaromír Jágr und Connor McDavid. Der Tscheche Jágr ist somit auch der erfolgreichste europäische Spieler. Wayne Gretzky gewann als einziger Spieler als Mitglied zweier Teams die Art Ross Trophy, siebenmal als Spieler der Edmonton Oilers und dreimal bei den Los Angeles Kings. Joe Thornton wurde während der Saison 2005/06 von den Boston Bruins zu den San Jose Sharks transferiert und wurde zum Saisonende der erste Spieler in der Geschichte der Liga, der während einer Spielzeit für zwei Teams aufgelaufen war und die Art Ross Trophy gewann.
Sidney Crosby war 2007 im Alter von 19 Jahren der jüngste Spieler der Geschichte, der die Trophäe gewann.[2] Gordie Howe war 34-jährig, als er 1963 zum letzten Mal in seiner Laufbahn die reguläre Saison als bester Scorer beendete, und der älteste Spieler, dem dies jemals gelang.[2] Dies änderte sich erst, als im Jahre 2013 Martin St. Louis im Alter von 37 Jahren seine zweite Art Ross Trophy gewann. Damit ist er nicht nur der älteste Spieler, dem dies gelang, sondern zudem der Spieler, bei dem zwischen seinem ersten und zweiten Gewinn der Auszeichnung die meiste Zeit (neun Jahre) lag. Die Trophy wurde 15-mal von einem Spieler der Pittsburgh Penguins gewonnen. 13-mal war ein Spieler der Edmonton Oilers erfolgreich, neun Mal gewann ein Akteur der Montréal Canadiens und der Chicago Blackhawks. Der zweifache Gewinner Bobby Orr ist der einzige Verteidiger, der die Scorerwertung zum Saisonende anführte.[2] Elmer Lach (1948), Roy Conacher (1949) und Mario Lemieux (1993) genügten 60 absolvierte Begegnungen, um zum Saisonende die Scorerliste der Liga anzuführen. Dies ist die geringste Anzahl während einer vollständig ausgespielten Saison. Dieser Wert wurde lediglich von Jaromír Jágr und ebenfalls Martin St. Louis unterboten, der die Saison 1994/95 bzw. bei St. Louis die Saison 2012/2013 als Topscorer beendete und dabei 48 NHL-Spiele absolviert hatte. Allerdings muss dabei beachtet werden, dass diese Spielzeit aufgrund eines Lockouts auf 48 Begegnungen verkürzt ausgetragen wurde. Bisher kamen elf Gewinner auf die heutzutage maximale Anzahl von 82 NHL-Spielen, wobei dies Jarome Iginla in der Saison 2001/02 als erstem Akteur gelang. Alle bisherigen Gewinner hatten einen Punkteschnitt von über einem Punkt pro Spiel. Neben Wayne Gretzky erreichte lediglich Mario Lemieux einen Durchschnitt von über zwei Punkten. Bisher gewannen 30 Spieler die Art Ross Trophy, zwölf Akteure waren mehrmals erfolgreich.
Liste der Gewinner
- Jahr: Nennt das Jahr, in dem der Spieler die Art Ross Trophy gewonnen hat.
- Gewinner: Nennt den Namen des Gewinners.
- Team: Nennt das Franchise, für das der Spieler zum damaligen Zeitpunkt gespielt hat.
- Spiele: Nennt die Anzahl Spiele, die der Gewinner absolviert hat.
- Tore: Nennt die Anzahl Tore, die der Gewinner erzielt hat.
- Assists: Nennt die Anzahl Torvorlagen, die der Gewinner erreicht hat.
- Punkte: Nennt die Anzahl Punkte, die der Gewinner erreicht hat.
- Schnitt: Nennt die durchschnittliche Anzahl erzielter Punkte pro Saisonspiel.
- Alter: Nennt das Alter des Gewinners in Jahren am Ende der jeweiligen regulären Saison.
Topscorer bis 1947
- Jahr: Nennt das Jahr, in dem der Spieler die Scorerliste angeführt hat.
- Topscorer: Nennt den Namen des Führenden in der Scorerliste.
- Team: Nennt das Franchise, für das der Spieler zum damaligen Zeitpunkt gespielt hat.
- Punkte: Nennt die Anzahl Punkte, die der punktbeste Spieler erreicht hat.
Weblinks
- Art Ross Trophy bei legendsofhockey.net
Einzelnachweise
- ↑ a b Trophies – Art Ross Trophy. (Nicht mehr online verfügbar.) nhl.com, archiviert vom am 27. April 2006; abgerufen am 2. März 2011 (englisch).
- ↑ a b c d e NHL Art Ross Trophy Winners. hockey-reference.com, abgerufen am 2. März 2011 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Signed photo of Ace Bailey, a professional NHL player who spent his career with the Toronto Maple Leafs (1926-33). The photo was taken for the 1933-34 season.
Édouard "Newsy" Lalonde, Canadian hockey player from the first half of the 20th century. From the English Wikipedia: Old 1910 cigarette company card
Joe Malone, professional ice hockey player in the early 20th century, pictured with the Hamilton Tigers of the NHL. Photo circa 1920–21.
Autor/Urheber: Arnold C, Lizenz: Attribution
Art Ross Trophy on display at the 2006 NHL Entry Draft. GM Place, Vancouver, BC, Canada.
Autor/Urheber: Arnie Lee, Lizenz: CC BY 3.0
Gordie Howe relaxing at Gordie Howe Hockeyland in St. Clair Shores, Michigan.
Autor/Urheber:
Hakandahlstrom (Håkan Dahlström)
Wayne Gretzky, New York Rangers.
Autor/Urheber: Dan4th Nicholas from Cambridge, MA, USA, Lizenz: CC BY 2.0
4, Bobby Orr
Pittsburgh Penguins at (vs) Boston Bruins, TD Banknorth Garden (Boston Garden), March 18, 2010Autor/Urheber: Elliot from Castro Valley, California, USA, Lizenz: CC BY 2.0
Pittsburgh Penguins vs. San Jose Sharks