Army of the Ohio

Abzeichen des XXIII. Korps

Army of the Ohio (Armee des Ohio, oft auch Ohio-Armee) war der Name von zwei Großverbänden der United States Army im Sezessionskrieg, benannt nach dem Fluss Ohio.

Geschichte

Die erste Ohio-Armee wurde 1861 aufgestellt und von Don Carlos Buell geführt. Sie kämpfte unter anderem in den siegreichen Schlachten von Mill Springs und Shiloh.

Buell führte die Armee auch im Kentucky-Feldzug 1862 und bei der Schlacht von Perryville, kam danach jedoch unter Kritik und wurde seines Kommandos entbunden. William Starke Rosecrans wurde zu seinem Nachfolger ernannt, gleichzeitig wurde die Ohio-Armee in Cumberland-Armee umbenannt und hörte vorerst auf zu existieren.

Im März 1863 wurde der Name wieder neu belebt, als Generalmajor Ambrose Burnside das Kommando über die Truppen im Wehrbereich Ohio übernahm. Anfangs bestand die Armee nur aus dem XXIII. Korps, wurde aber für den Feldzug gegen Knoxville in Ost-Tennessee im Herbst 1863 durch das IX. Korps verstärkt. Bekannt wurde die Ohio-Armee unter Burnsides Führung auch für Camp Nelson. Es wurde zunächst als Depot angelegt und später einerseits für die Ausbildung der für die Nordstaaten rekrutierten Afroamerikaner und andererseits für die Unterbringung geflohener Sklaven genutzt.

Unter Burnsides Kommando konnte die Ohio-Armee Knoxville erobern und gegen konföderierte Angriffe von Generalleutnant Longstreet verteidigen. Nach der Schlacht gab Burnside den Oberbefehl über die Armee wegen Krankheit auf. Sein Nachfolger wurde General John G. Foster, bald darauf John McAllister Schofield. Unter ihm nahm die Ohio-Armee, nunmehr wieder nur noch das XXIII. Korps, am Atlanta-Feldzug teil.

Nach dessen erfolgreichem Abschluss verfolgte Schofield den konföderierten General Hood nach Tennessee und fügte ihm in der Schlacht von Franklin eine schwere Niederlage zu. Anschließend vereinigte er seine Armee mit George H. Thomas’ Cumberland-Armee in Nashville, wo die vereint schlagenden Unionisten Hood erneut besiegten.

Im Frühjahr 1865 wurde die Armee ostwärts nach North Carolina verlegt, wo sie durch das X. Korps verstärkt wurde und an William T. Shermans Carolina-Feldzug teilnahm, bevor sie mit dem Ende des Krieges aufgelöst wurde.

Kommandeure

Übersicht

OberbefehlshabervonbisQuelle
Don Carlos Buell9. November 186124. Oktober 1862[1]
Ambrose E. Burnside11. April 18639. Dezember 1863
John G. Foster9. Dezember 18639. Februar 1864
John McAllister Schofield9. Februar 186425. Mai 1864
Jacob Dolson Cox (vertretungsweise)25. Mai 186428. Mai 1864
John McAllister Schofield28. Mai 18641. August 1865

Anmerkungen

  1. John H. Eicher, David J. Eicher: Civil War High Commands, Stanford University Press, 2001, S. 856

Auf dieser Seite verwendete Medien

XXIIIcorpsbadge.png
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Evrik als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
Union Army, XXIII Corps, 1st Division Badge