Ari Palca

Ari Palca
Basisdaten
Einwohner (Stand)291 Einw. (Volkszählung 2012)
Höhe2528 m
Postleitzahl05-0602-0103-3001
Telefonvorwahl(+591)
Koordinaten20° 33′ S, 65° 30′ W
Ari Palca
Politik
DepartamentoPotosí
ProvinzProvinz Nor Chichas
Klima
Klimadiagramm Vitichi
Klimadiagramm Vitichi

Ari Palca (auch: Aripalca) ist eine Ortschaft im Departamento Potosí im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

Lage im Nahraum

Ari Palca ist die bevölkerungsreichste Ortschaft im Kanton Vitichi im Municipio Vitichi in der Provinz Nor Chichas. Die Ortschaft liegt in einer Höhe von 2528 m am rechten, westlichen Ufer des Río Vitichi, unmittelbar vor seiner Mündung in den Río Tumusla.

Geographie

Ari Palca liegt im südlichen Teil der kargen Hochebene des bolivianischen Altiplano. Das Klima ist wegen der Binnenlage kühl und trocken und durch ein typisches Tageszeitenklima gekennzeichnet, bei dem die mittleren Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht in der Regel deutlich größer sind als die jahreszeitlichen Schwankungen.

Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 13 °C (siehe Klimadiagramm Vitichi) und schwankt nur unwesentlich zwischen 10 °C im Juni/Juli und gut 15 °C von November bis März. Der Jahresniederschlag beträgt nur etwa 400 mm, mit einer stark ausgeprägten Trockenzeit von April bis Oktober mit Monatsniederschlägen unter 20 mm, und einer Feuchtezeit von Dezember bis Februar mit etwa 80 mm Monatsniederschlag.

Verkehrsnetz

Ari Palca liegt in einer Entfernung von 181 Straßenkilometern südlich von Potosí, der Hauptstadt des Departamentos.

Von Potosí aus führt die asphaltierte Nationalstraße Ruta 1 vom Titicacasee im Norden zur argentinischen Grenze im Süden und durchquert dabei die Großstädte El Alto, Oruro und Potosí. Von Potosí aus führt sie über 37 Kilometer in südlicher Richtung bis Cuchu Ingenio, wo die Ruta 14 in südlicher Richtung abzweigt und über Vitichi, Tumusla und Cotagaita nach Villazón führt. Zwanzig Kilometer südlich von Vitichi zweigt eine Nebenstraße in südöstlicher Richtung von der Ruta 14 ab und erreicht nach dreißig Kilometern Ari Palca.

Bevölkerung

Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist im zurückliegenden Jahrzehnt nahezu unverändert geblieben:

JahrEinwohnerQuelle
1992.Volkszählung[1]
2001299Volkszählung[2]
2012291Volkszählung[3]

Aufgrund der historisch gewachsenen Bevölkerungsverteilung weist die Region einen hohen Anteil an Quechua-Bevölkerung auf, im Municipio Vitichi sprechen 98,2 Prozent der Bevölkerung Quechua.[4]

Einzelnachweise

  1. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 1992 (Memento vom 23. April 2014 im Internet Archive)
  2. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001 (Memento vom 21. Dezember 2015 im Internet Archive)
  3. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2012 (Memento vom 22. Juli 2011 im Internet Archive)
  4. INE-Sozialdaten Potosí 2001 (Memento vom 15. Dezember 2011 im Internet Archive) (PDF; 5,5 MB)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bolivia adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Bolivien
Klimadiagramm Vitichi.png
Autor/Urheber: Klaus Ehlers (User:Meister), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klimadiagramm nach Walter und Lieth, metrisch, °Celsius und Millimeter, erstellt mit Geoklima 2.1