Arbis

Arbis
GemeindePorte-de-Benauge
RegionNouvelle-Aquitaine
DépartementGironde
ArrondissementLangon
Koordinaten44° 41′ N, 0° 15′ W
Postleitzahl33760
Ehemaliger INSEE-Code33008
Eingemeindung1. Januar 2019

Ehemalige Mairie (Rathaus)

Arbis ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit zuletzt 276 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehörte zum Arrondissement Langon und zum Kanton L’Entre-deux-Mers.

Zum 1. Januar 2019 schloss sich Arbis mit Cantois zur Bildung der Commune nouvelle Porte-de-Benauge zusammen. Arbis besitzt hierbei keinen Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich in Arbis.[1]

Geschichte

Arbis gehörte zur Vizegrafschaft Bénauges, dessen Zentrum, die Burg Benauge, südwestlich des Ortes gelegen, zur ehemaligen Gemeinde gehörte.

Bevölkerungsentwicklung

  • 1962: 178
  • 1968: 216
  • 1975: 214
  • 1982: 200
  • 1990: 208
  • 1999: 243
  • 2014: 278

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Martin

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 1523–1524.

Weblinks

Commons: Arbis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS SPÉCIAL N°33-2018-109 (fr, PDF) Département Gironde. S. 9–11. 23. Oktober 2018. Abgerufen am 12. Februar 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Eglise Saint-Martin d'Arbis 1.JPG
Autor/Urheber: William Ellison, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Martin d'Arbis
Arbis Mairie.jpg
Autor/Urheber: Henry Salomé, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Townhall of Arbis (Gironde, France)