Arbeiter-Sommerolympiade 1937/Handball
Handball bei der Arbeiter-Sommerolympiade 1937 | |
---|---|
![]() | |
Information | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfstätte | Stadion des RC Borgerhout Stadion des Tubantia Olympiastadion (Finale) |
Mannschaften | 4 |
Nationen | 4 |
Athleten | ![]() |
Datum | 30. Juli bis 1. August 1937 |
Entscheidungen | 1 |
← Wien 1931 |
Bei den III. Arbeiterolympiade 1937 in Antwerpen wurde zum dritten und letztmals ein Feldhandball-Wettbewerb der Männer ausgetragen. Es siegte im Finale die Schweizer Mannschaft gegen die Niederländische in der Verlängerung.
Des Weiteren gab es zahlreiche Freundschaftsspiele.
Resultate
Halbfinale | Finale | |||||||
![]() | 2 | |||||||
![]() | 10 | |||||||
![]() | 8 | |||||||
![]() | 6 | |||||||
![]() | 11 | |||||||
![]() | 5 | Spiel um Platz 3 | ||||||
![]() | ||||||||
![]() |
Halbfinale
Freitag, 30. Juli 1937 16:45 Uhr | ![]() | 2:10 | ![]() | RC Borgerhout, Antwerpen |
[1] |
Freitag, 30. Juli 1937 18:00 Uhr | ![]() | 9:9 | ![]() | RC Borgerhout, Antwerpen |
[2] |
Wiederholungsspiel
Samstag, 31. Juli 1937 | ![]() | 11:5 | ![]() | Antwerpen Schiedsrichter: Stettler[3] ![]() |
[4] |
Spiel um Platz 3
Samstag, 31. Juli 1937 16:45 Uhr | ![]() | Sieg Unbekannt | ![]() | Tubantia, Antwerpen |
Finale
Schweiz | Niederlande | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | |||||
Spieler unbekannt | Spieler unbekannt | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Endstand
Rang | Land |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() |
4 | ![]() ![]() |
Literatur
- Handball. In: Tijd programma, Programme horaire. Antwerpen 1937, OCLC 914634713, 181223, S. 8 (niederländisch, französisch, Online Friedrich-Ebert-Stiftung [PDF; 2,6 MB; abgerufen am 1. April 2020]).
Einzelnachweise
- ↑ Handball. In: Berner Tagwacht. Band 45, Nr. 177, 2. Februar 1937, S. 7 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 5. März 2024]).
- ↑ De Intern. Arbeidersspelen. De resultaten van de Nederlanders. In: Provinciale Overijsselsche en Zwolsche courant. 31. Mai 1937, S. 5 (niederländisch, Online [abgerufen am 11. April 2020]).
- ↑ a b E. Wijga: Handballers tweede. In: Nederlandsche Arbeiderssportbond (Hrsg.): Arbeiderssport. Band 10, Nr. 32. Amsterdam 7. August 1937, S. 10–11 (kb.nl [abgerufen am 10. März 2024]).
- ↑ Intern. Arbeidersspelen. Verrichtingen der Nederlanders. Een snelle Rus. In: Provinciale Overijsselsche en Zwolsche courant. 2. Mai 1937, S. 7 (niederländisch, Online [abgerufen am 11. April 2020]).
- ↑ La IIIe Olympiade ouvrière d'Anvers. Les derniers résultats La Suisse champion olympique de hand-ball. In: Le Droit du Peuple. Quotidien socialiste. Nr. 179. Lausanne 4. August 1937, S. 3 (französisch, Online BCUL [abgerufen am 1. April 2020]).
- ↑ La troisième olympiade ouvrière. In: La Sentinelle. Quotidien socialiste. Band 48, Nr. 177, 3. August 1937, ZDB-ID 1055076-8, S. 2 (französisch, online e-nespaperarchives.ch [abgerufen am 1. April 2020]).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
The Palestine Ensign, flown by ships registered in the British Mandate territory during the period 1927–1948. This was the only Palestine-specific flag which was not restricted to official use by a government functionary or department (see Flag of the British Mandate for Palestine).
Autor/Urheber: https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Thadius856 (SVG Conversion); https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Parutakupiu (Original), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pictograms of an obsolete Olympic sports - Field Handball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Unicode Geschlechtersymbolder