Aprather Mühlenteich

Aprather Mühlenteich

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Naturschutzgebiet Aprather Mühlenteich

Naturschutzgebiet Aprather Mühlenteich

LageWülfrath, Kreis Mettmann, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche9 ha
KennungME-027
WDPA-ID162234
Geographische Lage51° 16′ N, 7° 4′ O
Aprather Mühlenteich (Nordrhein-Westfalen)
Aprather Mühlenteich (Nordrhein-Westfalen)
Meereshöhevon 154 m bis 154 m (ø 154 m)
Einrichtungsdatum1993, Landschaftsplan 2005
RahmenplanLandschaftsplan Kreis Mettmann
VerwaltungUntere Landschaftsbehörde der Kreises Mettmann

Das 9 ha große Naturschutzgebiet Aprather Mühlenteich liegt auf dem Gebiet der Stadt Wülfrath im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen. Es liegt südöstlich der Kernstadt von Wülfrath im Ortsteil Aprath. Östlich verläuft die Landesstraße L 74 und die S-Bahnlinie Wuppertal-Vohwinkel / Essen mit dem Haltepunkt Wülfrath-Aprath in 600 m Entfernung.[1][2]

Beschreibung

„Das Naturschutzgebiet umfasst einen kurzen Abschnitt des Düsseltales oberhalb des Aprather Mühlenteiches. Die Düssel selbst ist an den rechten Talrand verlegt und wird von einem schmalen Wanderweg begleitet. Die Düssel wird von einem schmalen Streifen aus Eichen und Hainbuchen gesäumt. Östlich des Weges schließen Gehölzflächen im vernässten Talgrund an. Der nördliche Teil des Gebietes wird von der Straße zur Aprather Klinik gekreuzt. Nördlich davon wird der Talgrund von einer inzwischen wieder genutzten (bzw. gepflegten) Nasswiese eingenommen. Im Südwesten des Gebietes liegt der grosse Mühlenteich mit zahlreichen Seerosen. Am Nord-Ufer findet sich ein breiter Röhrichtstreifen mit nach Norden anschließendem Erlensumpfwald mit Weidengebüsch als Waldrand und zum Teich (nach Süden) einer ca. 0,5 ha grossen sumpfigen Hochstauden-Flur mit Seggen und weniger Röhrichtarten“.

„Das Naturschutzgebiet ist von hoher Bedeutung für die Erhaltung eines Komplexes aus verschiedenen Feuchtbiotopen als Lebensraum seltener und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten: feuchte Hochstaudenflur, Sumpfwälder sowie eine Nasswiese und Röhrichte mit gutem Erhaltlungszustand. Das Gebiet hat wegen der inzwischen im Naturraum und auch darüber hinaus seltenen Lebensräume feucht-nasser Standorte einen besondere Bedeutung als Trittsteinbiotop und Rückzugsgebiet“.[3]

„Das Gebiet am ehemaligen Schloss Aprath wird durch die beiden stehenden Gewässer Mühlenteich und Schlossteich sowie die Verlandungszone mit unterschiedlich weit voranschreitender Sukzession geprägt.“ „Zwischen Mühlenteich und Schlossgelände hat sich ein Erlenbestand mit Bruchwaldcharakter entwickelt. Verlandungsbereiche, Bruchwälder und Feuchtwiesen sind in der vorläufigen Roten Liste der in Nordrhein-Westfalen gefährdeten Biotope z. T. als vor der Vernichtung stehend aufgeführt“.[4]

Bei früheren Kartierungen im Gebiet wurden u. a. folgende Tierarten nachgewiesen: Grasfrosch, Erdkröte, Bergmolch, Eisvogel, Wasseramsel, Flussuferläufer, Graureiher, Kleinspecht und Grünspecht.[5]

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiet Aprather Mühlenteich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Karte Naturschutzgebiet Aprather Mühlenteich auf openstreetmap.org
  2. Aprather Mühlenteich in der World Database on Protected Areas (englisch)
  3. Naturschutzgebiet „ME-027 Aprather Mühlenteich“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
  4. [1]| Landschaftsplan des Kreises Mettmann (Stand 2012), C 2.2-5 Naturschutzgebiet „Aprather Mühlenteich“, S. 232–234
  5. Naturschutzgebiet „ME-027 Aprather Mühlenteich“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet.svg
Naturschutzgebietsschild in Teilen Deutschlands
Eisvogeltreffen.jpg
Autor/Urheber: Joefrei, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Common sandpiper lake geneva-4.jpg
Autor/Urheber: Christoph Müller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flussuferläufer am Genfer See.
Aprather-Muehlenteich-2013-2.jpg
(c) Tuxyso / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Aprather Mühlenteich, Frühjahr 2013
Aprather Mühlenteich 2002.jpg
(c) Morty, CC BY-SA 2.0 de
Der Aprather Mühlenteich im Sommer 2002
Aprather Mühlenteich.jpg
Autor/Urheber: TijsB, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Teich an der Aprather Mühle, Wülfrath; Naturschutzgebiet „Aprather Mühlenteich“
Blauwe Reiger.jpg
Blauwe reiger
Grasfrosch (Rana temporaria).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grasfrosch (Rana temporaria)
Aprather teich.jpg
Autor/Urheber: Hyperdieter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aprather Teich, Wülfrath-Aprath, Germany
North Rhine-Westphalia location map 05.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
Aprather Mühlenteich 11.2007.jpg
Autor/Urheber: Morty, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Der abgelassene Aprather Mühlenteich im Herbst 2007